Die Information wurde gerade vom stellvertretenden Minister für Bildung und Ausbildung, Pham Ngoc Thuong, auf der Ausbildungskonferenz zur Inspektion und Prüfung der High-School-Abschlussprüfung 2025 am 27. Mai in Hanoi bekannt gegeben.
Betrug kommt sowohl bei den Kandidaten als auch bei den Lehrern vor.
Der stellvertretende Minister für Bildung und Ausbildung, Pham Ngoc Thuong, sagte, der Einsatz von KI sei sehr beliebt. Während der Prüfung dürfen Kandidaten laut Vorschriften keine Dokumente in den Prüfungsbereich mitbringen. Bei unvorsichtiger Prüfung kann es jedoch vorkommen, dass Geräte absichtlich auf die Toilette gebracht werden. Studierende lassen ihre Handys auf der Toilette liegen und versuchen, sie heimlich zu benutzen.
„Daher müssen wir bei der diesjährigen Prüfung eine Kontrolle des Toilettenbereichs auf dem Prüfungsgelände in Betracht ziehen und sogar Aufsichtspersonen damit beauftragen, den Toilettenbereich zu überwachen, um dies zu verhindern. Ein Fehler der Aufsichtsperson und eine vorsätzliche Handlung des Kandidaten, und die Prüfungsfragen laufen Gefahr, durchzusickern“, warnte Herr Thuong.

Stellvertretender Minister für Bildung und Ausbildung, Pham Ngoc Thuong (Foto: My Ha).
Die allgemeinen Anforderungen an die Abiturprüfung in diesem und den Vorjahren seien, so der Vizeminister, diese sicher, seriös, fair, effektiv und vorschriftsmäßig zu organisieren, Druck abzubauen, Kosten zu senken, Zuverlässigkeit zu gewährleisten und Qualität sicherzustellen.
Der stellvertretende Minister bekräftigte den Standpunkt der „4 Rechte“ und „3 Neins“, wobei die „4 Rechte“ lauten: richtige Vorschriften und Prüfungsanweisungen, richtige und vollständige Verfahren, richtig zugewiesene Positionen, Verantwortlichkeiten und Aufgaben und der richtige Zeitpunkt, um ungewöhnliche Situationen und Vorfälle umgehend zu bewältigen;
Die „3 Neins“ lauten: keine Nachlässigkeit, Subjektivität, kein übermäßiger Stress und Druck, kein willkürlicher Umgang mit ungewöhnlichen Situationen und Vorfällen. Diese wurden bei der Organisation der Abiturprüfung 2024 gründlich umgesetzt und betonten, dass dies auch für die Prüfung 2025 noch der Geist dieser Prüfung sei.
Er erwähnte außerdem „zwei weitere Dinge“, die bei der diesjährigen Prüfung gut gemacht werden müssten, nämlich die Förderung des Verantwortungsbewusstseins und der Fachkompetenz der Leitungs- und Organisationskräfte der Prüfung sowie die Förderung des Selbstbewusstseins und der Einhaltung der Vorschriften durch die Kandidaten.
„Wir übertreiben nicht und legen auch keinen zu großen Wert auf die Situation, aber wir müssen alle möglichen Situationen vorhersehen. Die Inspektoren müssen die Vorschriften genau kennen, denn es kann Bereiche geben, die von den Vorschriften nicht abgedeckt sind.
Wenn ein Vorfall auftritt, muss der Inspektor ihn sofort behandeln, ohne dass es zu einer Medienkrise kommt und die Kandidaten beeinträchtigt werden“, sagte der stellvertretende Minister.
Auf der Konferenz sagte Oberst Dr. Pham Long Au, stellvertretender Direktor der Abteilung für technische Angelegenheiten ( Ministerium für öffentliche Sicherheit ), dass es sowohl bei Lehrern als auch bei Kandidaten zu Betrug kommen könne.
Insbesondere Kandidaten verwenden sehr kleine Geräte, um bei Prüfungen zu schummeln, die sehr schwer zu erkennen sind. Insbesondere gibt es in diesem Jahr auch Smartringe, die größer als normale Ringe sind und interne Mechanismen zum Schummeln enthalten.
Lehrer betrügen häufig, indem sie Testergebnisse korrigieren, Noten verbessern usw., um illegale Gewinne zu erzielen.
„Der Einsatz von Hightech-Geräten durch Kandidaten zum Betrügen oder das Eingreifen von Lehrern, um die Punktzahl zu erhöhen oder zu ändern, beeinträchtigt die Transparenz erheblich und stellt eine große Herausforderung für die Prüfung dar“, sagte Oberst Dr. Pham Long Au.

Oberst Dr. Pham Long Au, stellvertretender Direktor der Abteilung für technische Dienste (Foto: Nguyen Manh).
Die Fusion der Aufsichtsbehörden hat keine Auswirkungen auf die Prüfungen
Laut Pham Ngoc Thuong, dem stellvertretenden Minister für Bildung und Ausbildung, müssen die Prüfungsorte Personen und Aufgaben klar und lückenlos zuweisen. Dabei steht die Inspektion an erster Stelle und hat einen präventiven und abschreckenden Charakter.
Die Inspektionsarbeit muss substanziell sein, nicht formal, nicht oberflächlich, alles muss bewusst erfolgen, denn schon ein kleiner Fehler kann große Folgen haben.
Der stellvertretende Minister wies darauf hin, dass die Zahl der Kandidaten für die Abiturprüfung in diesem Jahr auf rund 100.000 gestiegen sei und die Prüfungsarbeit daher gründlicher, anspruchsvoller und effektiver sein müsse.
Die Fusion der Aufsichtsbehörde des Ministeriums für allgemeine und berufliche Bildung mit der Regierungsaufsichtsbehörde wurde gemäß dem Fahrplan durchgeführt, die Prüfungsarbeit wird jedoch weiterhin funktionsbezogen durchgeführt.
Dementsprechend weisen die Volkskomitees der Provinzen und Städte die Provinzinspektoren an, Inspektionspläne zu entwickeln. Das Ministerium für Bildung und Ausbildung wird das Inspektionsteam gemäß den Vorschriften bis zum Ende des Inkrafttretens weiterhin einsetzen.
Bezüglich der Inspektionsarbeiten für die Prüfung erklärte Prof. Dr. Huynh Van Chuong, Direktor der Abteilung für Qualitätsmanagement im Ministerium für Bildung und Ausbildung, dass der Unterschied in diesem Jahr darin liege, dass es an den Prüfungsorten zwei Kandidatengruppen entsprechend zweier Prüfungsprogramme gebe (Kandidaten des Programms von 2018 und Kandidaten des alten Programms).
„Obwohl es laut einer Umfrage des Ministeriums für Bildung und Ausbildung 25.000 Kandidaten des alten Programms gibt, die die Prüfung ablegen werden, sind die meisten Prüfungsorte speziell für diese Gruppe organisiert, daher muss die Prüfung sehr sorgfältig durchgeführt werden, um Verwirrung zu vermeiden.“
„Das Prüfungsteam muss die Vorschriften für 2018 und 2006 sorgfältig studieren. Die Prüfungskandidaten von 2018 werden sich von denen der Vorjahre unterscheiden, da es im Prüfungsraum viele Fächer und somit viele Prüfungscodes gibt, was den Prüfungsaufsichten Schwierigkeiten bereitet“, sagte Herr Chuong.
Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Kandidaten von 1,06 Millionen auf über 1,1 Millionen. Vom 21. bis 28. April begannen die Anmeldungen zur Abiturprüfung, davor hatten die Kandidaten vier Tage Zeit, sich für eine Probeprüfung anzumelden.
Mit den Identifikationscode-Informationen auf VNEID können sich die Kandidaten online an der High School anmelden, ohne zusätzliche Dokumente vorlegen zu müssen.
Bildungsministerien und Hochschulen müssen die Kandidaten bei der Prüfungsanmeldung unterstützen. Bei der Anmeldung müssen die Kandidaten ein Programm auswählen. Diese Informationen dienen als Grundlage für die Organisation von Prüfungsorten, Räumen und Prüfungsfragen.
Quelle: https://dantri.com.vn/giao-duc/canh-bao-gian-lan-thi-cu-bang-ai-va-thiet-bi-cong-nghe-sieu-thong-minh-20250527115856812.htm
Kommentar (0)