Der La Luoc-See, Dau Tieng, T'Nung, Ta Dung oder die Berglandschaften im Norden wie das Bac Son-Tal und die Terrassenfelder von Mu Cang Chai ... sind sechs der attraktiven Touristenziele in den drei Regionen Nord-Zentral-Süd, die die Aufmerksamkeit der Touristen auf sich ziehen.
Zusammen mit dem Ngang-Pass ist der Gianh-Fluss das geografische Symbol der Provinz Quang Binh . Der Fluss ist 160 km lang und entspringt am Rande des 2.017 m hohen Co Pi-Berges im Truong Son-Gebirge. Er fließt durch die Distrikte Minh Hoa, Tuyen Hoa, Quang Trach und Bo Trach und mündet an der Giang-Mündung ins Ostmeer. Das Flussbett ist tief, die Strömung stark. Sie beginnt im schroffen Truong Son-Gebirge, umgeht Berge, überquert Tausende, bildet zahlreiche Stromschnellen und Wasserfälle und mündet dann an der Gianh-Mündung ins Ostmeer. Foto: Tran An.
Der Han-Fluss ( Da Nang ) ist ein breiter Flussarm, der vom Oberlauf bis zum Meer fließt. Er fließt an den Ufern belebter Straßen entlang und bietet abseits des geschäftigen Treibens der Stadt ein friedliches Bild. Während der Herrschaft von König Le Thanh Tong (21. Regierungsjahr Hong Duc – 1490) legte der König zum letzten Mal die Karte der 13 Provinzen des Landes neu fest. Jede Provinz wurde auf einer eigenen Karte eingezeichnet, die später oft „Hong Duc-Karte“ genannt wurde. Oben auf der Karte steht in großen Buchstaben: „Thuan Hoa Thua Tuyen Son Xuyen Hinh The Chi Do“, was so viel bedeutet wie „Karte der Berge und Flüsse der Provinz Thuan Hoa“. Der Han-Fluss gehört heute zum Bezirk Dien Ban, Präfektur Trieu Phong, in der Antike zur Provinz Thuan Hoa. Foto: Huynh Nam Dong.
Der Lam-Fluss ist 361 km lang und einer der beiden größten Flüsse in der Region Nord-Zentral. Zusammen mit dem Berg Hong Linh gilt er als Wahrzeichen von Nghe An. Auf beiden Seiten des Flusses liegen die Kulturdörfer von Nghe An und Ha Tinh wie Yen Ho (Duc Tho), Tien Dien, Uy Vien (Nghi Xuan), Trung Luong (Stadt Hong Linh), Trung Can, Hoanh Son und das Dorf Kim Lien (Nam Dan), die zusammen das Lam Hong-Kulturgebiet bilden. Foto: Nguyen Anh Duc.
Der Dau-Tieng-See ist mit 27.000 Hektar der größte künstliche See Vietnams und liegt an der Schnittstelle dreier Provinzen: Tay Ninh, Binh Duong und Binh Phuoc. Das Projekt wurde 1981 ins Leben gerufen und nach vierjähriger Bauzeit 1985 fertiggestellt. Als Hauptwasserquelle für den Saigon-Fluss sowie die Ost- und Westkanäle bewässert dieser See mehr als 93.000 Hektar Ackerland in Tay Ninh und den angrenzenden Provinzen. Foto: Ngoc Diem.
Der aus einem Vulkankrater entstandene, natürlich schöne und poetische T'Nung-See (auch bekannt als Pleiku-See oder Ea-Nueng-See) liegt nördlich der Stadt Pleiku in der Provinz Gia Lai. Rund um den See gibt es kleine Angelplätze, die Besucher besteigen können, um die Landschaft zu bewundern. Der Blick auf den riesigen T'Nung-See und die im Sonnenlicht schimmernden Wellen im Morgengrauen ist ein faszinierendes Erlebnis bei der Erkundung dieser zentralen Hochlandregion. Foto: Tran Thao Nhi.
Der Ham-Ky-See im Bezirk Ha Hoa (Phu Tho) ist ein künstlicher See, der die Landwirtschaft der gesamten Region mit Wasser versorgt. Im Frühling, wenn das Wetter feucht ist, gibt es viel Nebel und der Wasserspiegel sinkt. Dadurch kommen abgestorbene Bäume zum Vorschein, die vage und verträumt wie ein Aquarell erscheinen. Foto: Ngoc Vu.
Die Landschaft des La Luoc-Sees (Gemeinde Coc San, Bezirk Bat Xat, Lao Cai) ist jeden Nachmittag am schönsten, wenn das Sonnenlicht auf den See scheint und die kahlen, trockenen Äste der Bäume reflektiert. Man fühlt sich, als wäre man in einem alten Märchen verloren. Foto: Dinh Yen Hiep.
Der Quan-Son-See hat eine Gesamtfläche von etwa 850 Hektar und liegt in fünf Gemeinden des Bezirks My Duc (Hanoi) und einem kleinen Teil des Bezirks Kim Boi (Hoa Binh). Dieser malerische Ort ist poetisch mit 20 großen und kleinen Bergen auf der Seeoberfläche. Die umgebende Vegetation ist das ganze Jahr über üppig und grün und vermittelt ein Gefühl der Ruhe. Foto: Vu Trung Huan.
Der Lak-See liegt in der Stadt Lien Son im Bezirk Lak der Provinz Dak Lak (ca. 60 km vom Stadtzentrum Buon Ma Thuot entfernt). Die Hauptwasserquelle des Sees ist der Fluss Krong Ana. Die wilde Schönheit des weißen Wasserfalls und die Klarheit des riesigen Sees schaffen eine malerische Kulisse. Wenn Sie mit dem Motorrad vom Zentrum Dak Laks aus anreisen, benötigen Sie etwas mehr als eine Stunde, um dieses berühmte Naturdenkmal zu erreichen. Mit einer Fläche von ca. 6,2 km2 ist dies der größte Süßwassersee im zentralen Hochland und zugleich der zweitgrößte natürliche Süßwassersee Vietnams. Foto: Tuan Nguyen.
Der Ta Dung See liegt in den Provinzen Dak P'lao und Dak Som, im Ta Dung Naturschutzgebiet, einem der einzigartigsten Gebiete der Provinz Dak Nong. Der See hat eine Fläche von etwa 5.000 Hektar. Aufgrund des stark zerklüfteten Geländes befinden sich im See etwa 40 große und kleine Inseln, die wellig verstreut liegen. Die Inseln sind alle mit grünen Bäumen bewachsen, die umgebende Luft ist frisch und kühl.
Der 320 Hektar große Tuyen-Lam-See liegt in der Nähe des Phoenix-Gebirges im vierten Bezirk, etwa 7 km südlich des Stadtzentrums von Da Lat. Dieses Touristengebiet liegt weder zu weit vom Zentrum noch zu nah an den Wohngebieten, sodass Besucher besonders im Morgengrauen die Ruhe spüren können. Der Tuyen-Lam-See wurde zu einem der drei schönsten Seen der nebligen Stadt gewählt und ist von ausgedehnten Kiefernwäldern umgeben. Auf der Seeoberfläche ragen auch kleine Oasen mit allen möglichen einzigartigen Formen hervor. Das gesamte Touristengebiet gleicht einem Aquarell, das aus dem Blau des Himmels, des Wassers und der Kiefernhügel gemalt wurde. Foto: Hoang Ha.
Die Terrassenfelder von Mu Cang Chai (Yen Bai) erstrecken sich über eine Fläche von über 2.300 Hektar und konzentrieren sich hauptsächlich auf die drei Gemeinden La Pan Tan, De Xu Phinh und Che Cu Nha. Hier bauen die Mong Nassreis an. Dies ist auch ein Beweis für die Kreativität im Reisanbau, angepasst an die Klima-, Land- und Bewässerungsbedingungen der ethnischen Minderheiten in der Bergregion. Foto: Bui Thien Mai.
Wenn die Terrassenfelder von Mu Cang Chai durch das goldene Licht des Sonnenlichts und der reifen Reiskörner gefärbt sind, haben sie im September und Oktober eine tiefe Farbe und ein wildes Aussehen, das den Bergen und Wäldern des Nordwestens entspricht. Foto: Nguyen Anh Tuan - Dang Hong Long.
Um Terrassenfelder anlegen zu können, müssen die Mong in Mu Cang Chai (Yen Bai) Land an Hängen und Berghängen wählen, das groß genug ist, eine moderate Neigung aufweist und günstig gelegen ist, um Regen- und Bachwasser aufzunehmen. Foto: Dang Hong Long.
Die Gemeinde Ban Phung liegt etwa 30 km vom Zentrum des Bezirks Hoang Su Phi in der Provinz Ha Giang entfernt. Fast 100 % der Einwohner gehören der ethnischen Gruppe der La Chi an, deren Leben viele einzigartige kulturelle Besonderheiten aufweist, die noch weitgehend intakt sind. Die Wolken in Ban Phung sind nicht so dicht wie in Mu Cang Chai oder Ta Xua, aber voller Poesie. Ban Phung hat auch kein breites Tal wie Muong Hoa in Sa Pa, sondern die Terrassenfelder liegen hier gefährlich an steilen Hängen – ein Hinweis auf die Lebensgewohnheiten der La Chi-Bewohner vor etwa 800 Jahren. Foto von Ngoc Vu.
7 - 11 km vom Zentrum der Stadt Sa Pa entfernt, je nach Route, liegen Lao Chai und Ta Van, zwei große Dörfer von Sa Pa und Lao Cai, in denen viele ethnische Minderheiten wie Mong, Dao Do, Giay usw. leben. Wenn Sie während der Erntezeit, etwa im April oder September, nach Lao Chai kommen, haben Besucher die Möglichkeit, das wunderschöne, riesige Landschaftsgemälde der Bergregion mit goldgelben, reifen Reisfeldern auf Terrassenfeldern zu bewundern. Foto: Thanh Tu.
Das World Travel Magazine wählte das Bac Son-Tal zu einem der zehn schönsten Karsttäler der Welt. „Das Karstgebiet ist ein wunderbares Geschenk der Natur an die Menschen in Bac Son. Es ist nicht nur eine Attraktion für den Ökotourismus, sondern die Höhlen, Felder, Seen und Karstbrunnen haben auch einen hohen archäologischen und kulturellen Wert.“ Foto: Bui Thuan.
Der Berg Na Lay bietet einen herrlichen Panoramablick auf das Bac Son-Tal. Mit Blick auf die goldenen Reisfelder ist das Kulturtourismusdorf Quynh Son (Gemeinde Quynh Son, Bezirk Bac Son) mit über 400 Tay- und Nung-Familien gut zu erkennen. Foto: Nguyen Anh Tuan.
Tu Le, in der Nähe des Khau-Pha-Passes gelegen, ist ein beliebtes Ziel für Rucksacktouristen auf dem Weg nach Yen Bai. Es handelt sich um ein Tal zwischen drei hohen Bergen: Khau Song, Khau Than und Khau Pha. Besucher können frühmorgens aufstehen, um den Sonnenaufgang zu erleben. Die Sonne vom Berghang verbreitet goldenes Licht im Tal, vermischt sich mit den nebligen Wolken und verschwindet allmählich, um neuem, strahlendem Sonnenlicht Platz zu machen. Während der Hochwasserzeit oder wenn der Reis reif ist, ist es hier ein wunderbares Erlebnis, früh aufzustehen und den Sonnenaufgang zu erleben. Foto: Nguyen Anh Tuan.
Das Dorf Lim Mong liegt an der Nationalstraße 32 in der Gemeinde Cao Pha im Bezirk Mu Cang Chai in der Provinz Yen Bai. Touristen können diesen Ort zu zwei attraktiven Jahreszeiten besuchen: Mai und Juni, die Regenzeit, und von Mitte September bis Oktober, die Zeit der Reisreife. Im Mai und Juni ergießen sich die ersten Regenfälle der Saison. Das Wasser wird von den Bergen in die Terrassenfelder geleitet und überflutet diese, wodurch der trockene Boden weicher wird und sich ausdehnt, sodass die Menschen Reis anbauen können. Mitte September und Oktober sind die schönsten Jahreszeiten in Lim Mong, wenn die Terrassenfelder von reifen Reisblüten golden gefärbt sind. Foto: Viet Manh.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)