Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Dringender Schutz des nationalen Erbes und der Kulturschätze: Welche „Lücken“ müssen geschlossen werden?

In jüngster Zeit kam es wiederholt zu Verletzungen des nationalen Kulturerbes. Die Frage ist, warum das Überwachungssystem so lasch ist und es an professionellen Reaktionsverfahren mangelt. Wer trägt letztendlich die Verantwortung...?

VietnamPlusVietnamPlus28/05/2025


Palast-Sicherheit-2.jpg

Der Reliktkomplex der Kaiserzitadelle von Huế beherbergt ein besonderes architektonisches und kulturelles Erbe. (Illustrationsfoto: Vuong Cong Nam/Vietnam+)

Die jüngsten Vorfälle, bei denen der Thron der Nguyen-Dynastie im Reliquienkomplex des Thai-Hoa-Palastes in der Kaiserstadt Hue gebrochen wurde oder das Grabmal von König Le Tuc Tong (das zum besonderen nationalen Reliquienkomplex Lam Kinh, Gemeinde Kien Tho, Ngoc Lac, Thanh Hoa gehört) geschändet wurde, haben die öffentliche Meinung schockiert und dringende Alarmsignale hinsichtlich der Lücken bei der Arbeit zum Schutz und zur Förderung des Wertes des nationalen Erbes ausgelöst.

Noch trauriger ist, dass das Erbe, das einst der Stolz der traditionellen Kultur war, plötzlich zum Gegenstand eklatanter Zerstörung und Ausgrabung aus Profitgründen geworden ist. Die Folgen bestehen nicht nur in einer Beschädigung des Schatzes, denn es handelt sich nicht um eine schlafende Vergangenheit, sondern um die Verkörperung von Geschichte und Identität, um die lebendige und stolze Erinnerung an einen Teil der nationalen Kulturseele, die mit den Dynastien verbunden ist – Symbole der Macht im Herzen der alten Hauptstadt Hue.

Wer trägt die Verantwortung?

Der Thron der Nguyen-Dynastie ist der letzte intakte und exquisite Königsthron in Vietnam – ein Symbol der höchsten Macht der Nguyen-Dynastie über 143 Jahre hinweg, im Jahr 2015 als Nationalschatz anerkannt.

Die Zerstörung dieses Kulturerbes hat eine große Lücke in der Arbeit zum Schutz und zur Förderung kultureller Werte aufgezeigt und kann nicht nur ein „seltener Vorfall“ sein. Tatsächlich wurde das „kulturelle Erinnerungsbild“ des Landes in den letzten Jahren von späteren Generationen wiederholt zerstört und mit Füßen getreten.

Zu den bemerkenswerten Fällen zählen der Diebstahl der Statue von Quan The Am in der Me So-Pagode ( Hung Yen ), das Gemälde „Frühlingsgarten von Zentral, Süd und Nord“, das zugleich ein Nationalschatz des berühmten Malers Nguyen Gia Tri ist und bei der Konservierung beschädigt wurde, die Steinschildkröte im Literaturtempel, die zu einem Ort zum Üben des Schreibens wurde … Und außerdem gruben Ausländer im Mai 2025 Antiquitäten am Grab von König Le Tuc Tong in Lam Kinh aus.

capture1.png

Das Gemälde „Frühlingsgarten von Zentral-, Süd- und Nordvietnam“, das ebenfalls ein Nationalschatz des berühmten Malers Nguyen Gia Tri ist, wurde bei der Konservierung beschädigt.

Man kann erkennen, dass das vietnamesische Erbe trotz der Empörung und Trauer der Öffentlichkeit, der Fake-Presse und der ständigen Hilferufe der Experten immer noch „anstrengen“ muss, um diese Zerstörung jeden Tag überall zu ertragen …

Die Frage ist, warum das Überwachungssystem an dem Ort, an dem die Schätze aufbewahrt werden, so lax ist und es an professionellen Reaktionsverfahren mangelt. Wer trägt letztendlich die Verantwortung?

Dr. Bui Hoai Son, ständiges Mitglied des Ausschusses für Kultur und Bildung der Nationalversammlung und außerordentlicher Professor, erklärte, dass es hinsichtlich der Verantwortung aller Ebenen, Sektoren und insbesondere der Basisebene bei der Verwaltung, Überwachung und dem Schutz von Reliquien noch viele Unklarheiten gebe.

„Besondere nationale Relikte wie Lam Kinh sollten streng geschützt werden, mit Kamerasystemen, professionellen Sicherheitskräften und regelmäßigen Patrouillen“, sagte der Forscher und Kulturpolitiker.

z6645576080336-07df67cb9ab8481901b37c2050e7df0d.jpg

Eine Gruppe Chinesen hat am Grab von König Le Tuc Tong ein etwa 1,6 m tiefes Loch gegraben. (Quelle: Provinzpolizei Thanh Hoa)

Als Kulturexperte, der fünf Jahre lang (1981-1985) an der Erhaltung der Denkmäler von Hue beteiligt war, sagte Außerordentlicher Professor Dr. Pham Ngoc Trung, dass für die jüngsten Vorfälle direkte und indirekte Verantwortung zugewiesen werden könne.

„Die direkte Verantwortung liegt beim Denkmalschutzzentrum von Hue. Die für den Schutz der Reliquien zuständigen Mitarbeiter haben zwar Maßnahmen ergriffen, diese waren jedoch wirkungslos. Die indirekte Verantwortung liegt beim Inspektions-, Untersuchungs-, Mahn- und Erinnerungssystem sowie bei der staatlichen Verwaltungseinheit für das kulturelle Erbe. Diese war nicht konsequent und hat die Bestimmungen des Kulturerbegesetzes sowie die Vorgaben zur Erhaltung und Förderung des historischen Wertes von Reliquien und kulturellem Erbe nicht institutionalisiert“, sagte Dr. Pham Ngoc Trung.

Laut Herrn Pham Ngoc Trung gibt es bereits die Gesetze, Vorschriften und Regeln des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus und der Stadt Hue. Daher kann jeder, der sich mit dem Schutz nationaler Kulturgüter befasst und einen Verstoß begeht, wegen Nichterfüllung seiner Pflichten gerügt, disziplinarisch belangt oder seinen Arbeitsplatz verlieren. Er kann sogar strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden.

Es ist erwähnenswert, dass es sich bei diesem Vorfall nicht einfach um einen Akt der Zerstörung öffentlichen Eigentums handelt, sondern um eine schwere Beleidigung nationaler kultureller und historischer Werte. Der Thron der Nguyen-Dynastie, das Symbol der Macht, ist die kulturelle Quintessenz der Geschichte des Landes und gehört der ganzen Nation, nicht nur Hue.

z6644251105908-54342af7150a36beafdb30b2dd132cf8.jpg

Der Thron der Nguyen-Dynastie im Thai-Hoa-Palast. (Quelle: Regierungszeitung)

Rechtsanwältin Vo Thi Tue Minh erklärte: „Dass er über den Zaun kletterte, sich auf den Thron setzte und ihn zerstörte, geschah nicht aus Neugier oder Impulsivität, sondern als Zeichen eines schweren Gesetzesverstoßes. Da er ein nationales Kulturgut zerstört hat, droht ihm, sofern er die Voraussetzungen für die strafrechtliche Verantwortlichkeit erfüllt, gemäß Artikel 178 des Strafgesetzbuches eine Freiheitsstrafe von bis zu 20 Jahren.“

Darüber hinaus erklärte der Anwalt, dass die Person, die den Nationalschatz zerstört, gemäß den Artikeln 584 und 589 des Zivilgesetzbuches von 2015 auch eine zivilrechtliche Haftung je nach Ausmaß des Schadens am Artefakt tragen müsse. Demnach muss der Verursacher sämtliche materiellen Schäden einschließlich der Kosten für die Restaurierung und Reparatur des Schatzes sowie der Kosten für die vorübergehende Ausstellung und Notfallkonservierung ersetzen.

„Nach Angaben der Behörden zeigt der Verdächtige Anzeichen einer Psychose und wird psychiatrisch untersucht. Sollten die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass die Person die Fähigkeit zur Wahrnehmung und Kontrolle ihres Verhaltens verloren hat, wird sie gemäß Artikel 21 des Strafgesetzbuches nicht strafrechtlich verfolgt, es kann jedoch weiterhin eine medizinische Zwangsbehandlung angeordnet werden. Dies ist auch ein humanes Merkmal des vietnamesischen Strafrechts“, sagte Anwalt Tue Minh.

Aus rechtlicher Sicht besteht eine klare Verantwortung sowohl beim Verletzer als auch bei der Verwaltungsbehörde. Doch noch wichtiger ist, dass der heilige spirituelle Wert und der ursprüngliche, einzigartige Wert nationaler Schätze unbezahlbar sind. Und wenn sie zerstört werden, wird der Schaden nur schwer wiedergutzumachen sein.

throne-vang-dien-thai-flower3-9260-8561.jpg

Der Täter des Angriffs auf den Staatsschatz vom 24. Mai.

Die „Lücken“, die gefüllt werden müssen

Während Verwaltungsbehörden und Experten in letzter Zeit die Notwendigkeit betonten, die Entwicklung der Kulturindustrie zu fördern, werden die Schätze, die die Grundwerte dieser Industrie bilden, in Wirklichkeit mit äußerst primitiven und fragilen Methoden geschützt.

Experten zufolge sind die Verwaltungskräfte an vielen Stätten der archäologischen Ausgrabungsstätten heute nur unzureichend koordiniert, die Sicherheitskräfte nicht ausreichend ausgebildet und es mangelt an hochtechnologischer Überwachung und Frühwarnmechanismen. Es sind diese nicht gefüllten „Lücken“, die für Bösewichte leicht Gelegenheiten bieten, diese auszunutzen.

Bui Tri Nha, Mitbegründer von DIDI Travel, sagte, dass viele Paläste in Europa, etwa in Frankreich und Deutschland, oder in Asien, etwa in China, Japan und Korea, Besuchern erlauben, vor den Haupthallen ihrer Königspaläste Halt zu machen.

z6644251096131-fb99fc60f91f467ff3e9c39d52c75b0f.jpg

Der Thron wurde vom Eindringling zerstört. (Quelle: Hue Monuments Conservation Center)

Daher schlug Herr Bui Tri Nha vor, dass das Hue Monuments Conservation Center die Führung durch den Thai-Hoa-Palast und den To-Tempel neu organisieren könnte. Dementsprechend beginnen die Besucher die Tour an der Vordertreppe des Palastes, folgen dem rechten Flügel des Thai Hoa-Palastes zum hinteren Palast und verlassen ihn dann.

„Dieser Weg hilft den Besuchern, Abstand zu halten und nicht in das Innere der Haupthalle einzudringen, bietet aber dennoch ausreichend Sicht auf die Schätze. Unsere Reliquien können insbesondere auch Sensoren nutzen, wie sie viele Museen weltweit einsetzen, um Besucher zu kontrollieren, die absichtlich ihre Hände oder ihren Kopf über den Zaun strecken, der den Besucherbereich vom Ausstellungsbereich trennt“, sagte Herr Bui Tri Nha.

dai-noi-hue-3.jpg

Experten schlagen vor, dass das Hue Monuments Conservation Center die Führung durch den inneren Palast neu organisieren könnte (Illustrationsfoto: Vuong Cong Nam/Vietnam+)

Das Regierungsbüro hat am 25. Mai 2025 das Dokument Nr. 4623/VPCP-KGVX herausgegeben, in dem die Anweisung des stellvertretenden Premierministers Mai Van Chinh zum Umgang mit Informationen über den Nationalschatz „Thron der Nguyen-Dynastie“ übermittelt wird.

Dementsprechend forderte der stellvertretende Premierminister das Volkskomitee der Stadt Hue auf, dringend die Inspektion und Bewertung des technischen Zustands des Nationalschatzes „Thron der Nguyen-Dynastie“ anzuordnen und Lösungen für die Erhaltung und Restaurierung im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen vorzuschlagen.

Organisieren Sie Überprüfungen, ziehen Sie Lehren und übernehmen Sie die Verantwortlichkeiten der betreffenden Personen und Organisationen, um ähnliche Fälle zu verhindern. Senden Sie vor dem 1. Juni 2025 einen Bericht an das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus zur Zusammenfassung und Berichterstattung an den Premierminister.

Gleichzeitig soll eine umfassende Überprüfung durchgeführt und die Verwaltung, Sicherheit und Unversehrtheit der Denkmäler und nationalen Reliquien, Antiquitäten und Schätze von Hue gestärkt werden. Entwickeln Sie proaktiv Präventionspläne, erkennen Sie Missbrauchs- und Sabotageakte frühzeitig und seien Sie bereit, diese zu stoppen und zu bekämpfen. Fördern Sie Propaganda und Aufklärung, um das Bewusstsein und die Wahrnehmung des Schutzes des kulturellen Erbes in der Gemeinschaft zu stärken.

Obwohl darauf hingewiesen wurde, dass die lokalen und zentralen Behörden nach dem Vorfall schnell eingegriffen und rechtzeitig Anweisungen zur Behebung des Vorfalls und zum Lernen aus den Erfahrungen herausgegeben haben, stellt sich die Frage, wie verhindert werden kann, dass sich die Situation wiederholt, in der „die Stalltür geschlossen wird, nachdem die Kuh verloren gegangen ist“.

Außerordentlicher Professor Dr. Pham Ngoc Trung erklärt: „Inspektionsbehörden und staatliche Verwaltungsbehörden für kulturelles Erbe müssen Statistiken erstellen und die aktuelle Situation des Kulturerbes und der Kulturschätze im ganzen Land neu bewerten. Wenn Relikte, Kulturerbe und Kulturschätze bereits über ein ausreichend sicheres Schutznetz verfügen, ist das in Ordnung. Sollten jedoch weiterhin Schlupflöcher bestehen, wie beispielsweise beim Thron der Nguyen-Dynastie in Hue, ist die Erforschung und Entwicklung eines strengen Schutzsystems notwendig, um Rechtsverletzungen absolut zu verhindern. Nur so können wir das nationale Erbe und die Kulturschätze bewahren.“

Nicht nur müsse das Bewusstsein für den Denkmalschutz bei allen Bürgern und auf der Führungsebene gestärkt werden, sondern „es brauche auch strenge Sanktionen, um Verstöße konsequent zu ahnden. Es dürfe nicht bei Bußgeldern bleiben, sondern es müsse als Straftatbestand der Verletzung nationalen Eigentums geahndet werden, der die nationale spirituelle Grundlage schädigt“, schlug Herr Bui Hoai Son vor.

Darüber hinaus meinen Experten, es sei an der Zeit, dass die Verwaltungsbehörden eine synchrone Lösung finden, den Umgang mit dem Kulturerbe ändern und Raum für das Ökosystem des Kulturerbes schaffen, damit Relikte „leben“, tief verbunden bleiben und ein integraler Bestandteil des modernen Lebens sein können. Denn nur die lokalen Gemeinschaften und die junge Generation können das Erbe am besten schützen. Sie müssen über das nötige Wissen verfügen, Stolz entwickeln und die Initiative ergreifen.

„Das Kulturerbegesetz schreibt eindeutig vor, dass nationale Schätze in Bezug auf Umwelt, Sicherheit und Menschen absolut geschützt werden müssen. Dieser Vorfall ist ein Warnsignal – nicht nur hinsichtlich der Sicherheit von Reliquien, sondern auch hinsichtlich des Bewusstseins der gesamten Gesellschaft für das Kulturerbe. Wir dürfen nicht zulassen, dass heilige Symbole der Nation Opfer von Unwissenheit oder abweichendem Verhalten werden. Die Konservierungsmaßnahmen müssen intensiver denn je durchgeführt werden“, betonte Anwalt Tue Minh.

Palast-Sicherheit-3.jpg

Die Stadt Hue beherbergt viele herausragende Kulturdenkmäler des Landes. (Illustrationsfoto: Vuong Cong Nam/Vietnam+)

Das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus leitet eine allgemeine Überprüfung und Bewertung der Ausstellung, Erhaltung und des Schutzes nationaler Kulturgüter sowie der Maßnahmen zur Gewährleistung ihrer Sicherheit im ganzen Land. die Maßnahmen zur Gewährleistung der absoluten Sicherheit anerkannter Nationalschätze und wertvoller Artefakte und Antiquitäten an Reliquien und Sehenswürdigkeiten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen umgehend zu verstärken; Berichten Sie dem Premierminister vor dem 15. Juni 2025 über die Ergebnisse der Umsetzung.

Laut Informationen der Abteilung für kulturelles Erbe hat diese eine offizielle Mitteilung herausgegeben, in der sie das Hue Monuments Conservation Center auffordert, den aktuellen Status dringend zu prüfen und zu bewerten, für Sicherheit und Schutz zu sorgen und die Nationalschätze und Hue-Denkmäler unverzüglich zu schützen. Bericht an das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus; Den technischen Zustand nationaler Schätze beurteilen, umgehend Lösungen für deren Handhabung und Erhaltung gemäß den Bestimmungen des Kulturerbegesetzes vorschlagen …

Der stellvertretende Direktor des Hue Monuments Conservation Center, Herr Le Cong Son, sagte, dass das Zentrum nach Erhalt der konkreten Schlussfolgerungen der Polizei zusammenkommen werde, um Lösungen zum Schutz, zur Erhaltung und zur Ausstellung von Artefakten und Relikten in Hue zu besprechen, um Situationen, die in der Realität auftreten könnten, wie es bereits geschehen ist, zu begrenzen. Das Zentrum wird Experten und Handwerker einladen, den zerbrochenen Thron zu bewerten und einen geeigneten Reparaturplan zu entwickeln.

(Vietnam+)


Quelle: https://www.vietnamplus.vn/cap-bach-bao-ve-di-san-bao-vat-quoc-gia-lo-hong-nao-can-duoc-lap-day-post1041075.vnp


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Tierwelt auf der Insel Cat Ba
Beständige Reise auf dem Steinplateau
Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt