Herr Bio fügte hinzu, dass die Sicherheitsoperationen und Ermittlungen andauern. „Wir werden dafür sorgen, dass die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden“, sagte er dem sierra-leonischen Fernsehen.
Zuvor hatte die Regierung mitgeteilt, dass Sicherheitskräfte „rebellische Soldaten“ zurückgeschlagen hätten, die am frühen Morgen des 26. November versucht hatten, in ein Militärwaffenlager in Freetown einzudringen. Eine landesweite Ausgangssperre wurde verhängt, nachdem Angreifer vor einem Gefängnis und einer Polizeistation das Feuer eröffnet hatten.
Es war zunächst unklar, ob es bei dem Angriff auf die Kaserne oder bei der Schießerei in Freetown Opfer gegeben hatte.
Am 26. November wurde die Armee mobilisiert, um die Sicherheit in Freetown zu gewährleisten.
In den sozialen Medien kursiert ein Video, das mehrere Häftlinge bei der Flucht aus dem Zentralgefängnis zeigt. Laut AFP haben die Behörden Sierra Leones die Zahl der Geflohenen noch nicht bestätigt. Einem Bericht des US- Außenministeriums zufolge war die Einrichtung für 324 Gefangene ausgelegt, beherbergte 2019 aber mehr als 2.000.
Der ehemalige Präsident von Sierra Leone, Ernest Bai Koroma, gab an, dass ein Wachmann an seiner Residenz in der Hauptstadt angeschossen und ein weiterer „an einen unbekannten Ort gebracht“ worden sei. Koroma äußerte sich nicht dazu, wer den Wachmann erschossen hatte.
Die Zivilluftfahrtbehörde des westafrikanischen Landes forderte die Fluggesellschaften nach Verhängung der Ausgangssperre auf, Flüge umzuplanen, während ein Soldat an der Grenze zum Nachbarland Guinea gegenüber Reuters erklärte, man habe die Anweisung erhalten, die Grenze zu schließen.
Informationsminister Chernor Bah erklärte zuvor, die Sicherheitskräfte Sierra Leones hätten bei der Festnahme der an dem Angriff Beteiligten Fortschritte erzielt, nannte aber keine weiteren Details. Quellen zufolge wurden drei Männer – zwei in Militäruniform und einer in Zivilkleidung – mit gefesselten Händen in einem Militärlaster gesehen, umringt von Soldaten.
Die Spannungen in Sierra Leone sind hoch, seit Herr Bio im Juni wiedergewählt wurde. Sein wichtigster Oppositionskandidat focht das Wahlergebnis an, und auch die USA und die Europäische Union stellten seinen Sieg in Frage.
Zuvor, im August 2022, wurden in Sierra Leone, einem Land, das sich noch immer von einem Bürgerkrieg zwischen 1991 und 2002 erholt, bei regierungsfeindlichen Protesten mindestens 21 Zivilisten und sechs Polizisten getötet. Bei diesem Krieg kamen mehr als 50.000 Menschen ums Leben.
Laut Herrn Bio handelt es sich bei den Protesten um einen Versuch, die Regierung zu stürzen. Seit 2020 hat es in West- und Zentralafrika acht Militärputsche gegeben.
Quellenlink






Kommentar (0)