In Fortsetzung der 5. Sitzung hörte die Nationalversammlung am Nachmittag des 2. Juni dem Minister für öffentliche Sicherheit To Lam zu, der seinen Bericht zum Entwurf des Identifizierungsgesetzes vorstellte.
Laut Minister To Lam hat die Regierung im Zuge der Ausarbeitung des Gesetzes zur Bürgeridentifizierung (in geänderter Fassung) vier Maßnahmen einstimmig gebilligt. Dazu gehören die Richtlinie zur Ausstellung von Identitätszertifikaten für in Vietnam lebende Personen vietnamesischer Herkunft, deren Staatsangehörigkeit jedoch noch nicht festgestellt wurde, sowie die elektronische Identifizierung.
Um die oben genannten Richtlinien im Gesetzesentwurf vollständig und genau zu spezifizieren und so Vollständigkeit und Übereinstimmung mit dem Regelungsumfang und den Anwendungsbereichen des Gesetzes sicherzustellen, hat die Regierung den Namen des Gesetzesentwurfs von „Gesetz zur Bürgeridentifizierung (geändert)“ in „Gesetz zur Identifizierung“ geändert.
Minister für öffentliche Sicherheit To Lam.
Der Entwurf des Gesetzes zur Identifizierung besteht aus sieben Kapiteln und 46 Artikeln (im Vergleich zum Gesetz zur Bürgeridentifizierung von 2014 wurden 39 von 39 Artikeln geändert und sieben neue Artikel hinzugefügt) . Der Gesetzesentwurf enthält grundlegende neue Inhalte, insbesondere:
Was die Anwendungsbereiche betrifft , so erweitert der Gesetzesentwurf die Anwendungsbereiche im Vergleich zum Gesetz zur Bürgeridentifizierung aus dem Jahr 2014. Dieses Gesetz gilt nicht nur für vietnamesische Staatsbürger, relevante Behörden, Organisationen und Einzelpersonen, sondern auch für Menschen vietnamesischer Herkunft, die in Vietnam leben, deren Staatsangehörigkeit jedoch nicht festgestellt wurde.
Dem Gesetzesentwurf wurde ein Artikel zu Identitätsbescheinigungen und zur Verwaltung von Personen vietnamesischer Herkunft hinzugefügt, der die Ausstellung von Identitätsbescheinigungen für diese Personen regelt.
Der Minister für öffentliche Sicherheit sagte, dass die Inhalte die Grundsätze des Identitätsmanagements, die nationale Bevölkerungsdatenbank und die Identitätsdatenbank, die Rechte und Pflichten der Bürger in Bezug auf die Identität, die nationale Bevölkerungsdatenbank und die Identitätsdatenbank sowie die Grundsätze des Identitätsmanagements, der nationalen Bevölkerungsdatenbank und der Identitätsdatenbank sowie die Rechte und Pflichten der Bürger in Bezug auf die Identität, die nationale Bevölkerungsdatenbank und die Identitätsdatenbank betreffen.
Die Zuständigkeiten der Agentur für die Verwaltung der grundlegenden Identifizierung bleiben wie im Gesetz zur Bürgeridentifizierung von 2014 festgelegt bestehen und die Bestimmungen zu den Rechten und Pflichten von Menschen vietnamesischer Herkunft, zum Schutz personenbezogener Daten und zu den Rechten der Menschen im Zusammenhang mit der elektronischen Identifizierung werden überarbeitet und ergänzt, um vollständig und streng zu sein.
In Bezug auf den Inhalt des Personalausweises sieht der Gesetzesentwurf Änderungen und Ergänzungen in Richtung der Entfernung von Fingerabdrücken vor; außerdem werden Vorschriften zu Angaben auf der Personalausweisnummer, den Worten „Personalausweis“, dem Heimatort, dem ständigen Wohnsitz, der Unterschrift des Kartenausstellers unter der persönlichen Identifikationsnummer, den Worten „Personalausweis“, der Geburtsortregistrierung, dem Wohnort usw. geändert.
Die oben genannten Änderungen und Verbesserungen sollen die Nutzung des Personalausweises erleichtern, die Notwendigkeit der Neuausstellung verringern und die Privatsphäre der Bürger schützen. Grundlegende Ausweisinformationen werden über den elektronischen Chip des Personalausweises gespeichert, ausgewertet und genutzt. Bereits ausgestellte Personalausweise behalten ihre Gültigkeit und sind von dieser Regelung nicht betroffen.
In Bezug auf Personen, denen Personalausweise ausgestellt werden , ergänzt der Gesetzesentwurf die Vorschriften zur Verwaltung und Ausstellung von Personalausweisen für Personen unter 14 Jahren sowie zur Ausstellung von Ausweisdokumenten für Personen vietnamesischer Herkunft, um deren legitime Rechte und Interessen zu gewährleisten und der staatlichen Verwaltungsarbeit zu dienen. Zudem soll der Wert und Nutzen von Personalausweisen bei den Aktivitäten der digitalen Regierung und der digitalen Gesellschaft gefördert werden.
Die Kartenausgabe für Personen unter 14 Jahren erfolgt jedoch je nach Bedarf, während sie für Personen ab 14 Jahren obligatorisch ist.
Ort des Treffens am Nachmittag des 2. Juni.
Der Minister für öffentliche Sicherheit sagte außerdem, dass der Gesetzesentwurf hinsichtlich der Integration von Informationen in den Personalausweis die Vorschriften zur Integration einiger stabiler und häufig verwendeter Informationen der Bevölkerung zusätzlich zu den Informationen in der Personalausweisdatenbank in den Personalausweis ergänzt.
Der Personalausweis dient zur Bereitstellung von Informationen über die Bürger und ist gleichwertig mit der Vorlage von Dokumenten, die von den zuständigen Behörden ausgestellt wurden und deren Informationen aufgedruckt oder in den Personalausweis integriert sind. Dadurch trägt er dazu bei, den Verwaltungsaufwand für die Bürger zu reduzieren, ihnen die Abwicklung zivilrechtlicher Transaktionen zu erleichtern, die digitale Transformation umzusetzen und Verwaltungsverfahren zu reformieren.
Personen führen Verfahren zur Integration von Informationen in ihren Personalausweis durch, indem sie Personalausweise ausstellen, umtauschen, neu ausstellen oder die VNeID-Anwendung verwenden, wenn sie bereits einen elektronischen Personalausweis besitzen.
Was die elektronische Identifizierung betrifft, handelt es sich laut Minister To Lam um einen ergänzenden Inhalt im Vergleich zu den Bestimmungen des Gesetzes zur Bürgeridentifizierung von 2014. Der Gesetzesentwurf sieht vor, dass jeder Bürger nur über eine elektronische Identifizierung verfügt, nämlich ein elektronisches Identifizierungskonto, das vom elektronischen Identifizierungs- und Authentifizierungssystem erstellt wird.
Die Durchführung von Verwaltungsverfahren und öffentlichen Verwaltungsdienstleistungen im elektronischen Umfeld erfordert die elektronische Identifizierung. Die elektronische Identifizierung wird auch für andere Transaktionen und Aktivitäten entsprechend den Bedürfnissen der Menschen eingesetzt.
Die elektronische Identifizierung hat bei der Durchführung von Transaktionen, bei denen die Vorlage eines Personalausweises erforderlich ist, denselben Wert wie die Verwendung eines Personalausweises. Sie hat den Wert, dass sie den zuständigen Behörden und Organisationen Informationen in Dokumenten und Unterlagen bereitstellt, die in das elektronische Identifizierungskonto integriert wurden, damit diese sie bei der Durchführung von Transaktionen, bei denen die Vorlage solcher Dokumente erforderlich ist, vergleichen können.
Bei der Prüfung des Gesetzesentwurfs erklärte der Vorsitzende des Verteidigungs- und Sicherheitsausschusses der Nationalversammlung, Le Tan Toi, dass die prüfende Behörde sich über die Notwendigkeit einig sei, das Identifizierungsgesetz in der von der Regierung vorgeschlagenen Form zu verkünden, um die Beschränkungen, Schwierigkeiten und Unzulänglichkeiten des aktuellen Gesetzes zur Bürgeridentifizierung zu überwinden.
Was den Namen des Gesetzes betrifft, ist das Nationale Verteidigungs- und Sicherheitskomitee der Ansicht, dass die Änderung des Namens „Gesetz zur Bürgeridentifikation (geändert)“ in „Gesetz zur Identifikation“ darauf abzielt, Vollständigkeit, Angemessenheit und Übereinstimmung mit dem Regelungsumfang und den Anwendungsbereichen des Gesetzes sicherzustellen und den Anforderungen an Verwaltung, Nutzung und Verwendung bei Transaktionen von Personen gerecht zu werden. Daher wird vereinbart, dass der Gesetzesentwurf den Namen „Gesetz zur Identifikation“ erhält.Was die Personen betrifft, denen ein Personalausweis ausgestellt wird, stimmt das Nationale Verteidigungs- und Sicherheitskomitee den Bestimmungen dieses Artikels zur Förderung der Nutzung der nationalen Bevölkerungs- und Personalausweisdatenbank grundsätzlich zu. Es gibt jedoch Meinungen, die vorschlagen, die Regelung zu überdenken, dass Personen unter 14 Jahren einen Personalausweis ausgestellt bekommen, da man davon ausgeht, dass der Bedarf an der Verwendung von Personalausweisen für diese Personengruppe sehr gering ist .
Kommentar (0)