
Carlos Soria testet mit 86 Jahren seine Grenzen – Foto: Instagram/Carlos Soria
Im Alter von 86 Jahren bestieg Carlos Soria nicht nur den achthöchsten Berg der Welt, sondern wurde auch offiziell der älteste Mensch, der einen Achttausender bestiegen hat. Damit brach er den Rekord des japanischen Bergsteigers Yuichiro Miura, der 2013 im Alter von 80 Jahren den Mount Everest bezwungen hatte.
Die Geschichte von Carlos Soria handelt nicht nur von Rekorden, sondern auch von einer Reise der Beharrlichkeit und brennenden Leidenschaft, die alle Grenzen des Alters und der körperlichen Kraft überwinden kann.
Reise der Eroberung unabhängig vom Alter
Carlos Soria wurde 1939 in Ávila, Spanien, geboren und begann schon als Teenager die Granitfelsen in der Nähe von Madrid zu erkunden. Er arbeitete als Zimmermann und verbrachte seine Wochenenden damit, seiner Leidenschaft für das Klettern nachzugehen.
Erst im Alter von 51 Jahren (1990) bestieg er als Erster den 8000 Meter hohen Gipfel, die Annapurna.
Am erstaunlichsten ist jedoch, dass er die meisten seiner größten Erfolge nach seinem 60. Lebensjahr erzielte. Er ist der einzige Mensch weltweit , der nach seinem 60. Lebensjahr 10 der 14 Achttausender erfolgreich bestiegen hat. Zu den bemerkenswerten Meilensteinen seiner Karriere zählen:
Everest (8.848 m) im Alter von 62 Jahren.
K2 (8.611 m) – der gefährlichste Berg der Erde, 65 Jahre alt.
Broad Peak (8.051 m) im Alter von 68 Jahren.
Makalu (8485 m) im Alter von 69 Jahren.
Kangchenjunga (8.586 m) im Alter von 75 Jahren.
Annapurna (8.091 m) im Alter von 77 Jahren.
Manaslu (8.163 m) im Alter von 86 Jahren.
Ein „zusammengewürfelter“ Körper mit eisernem Willen
Das Außergewöhnliche an Carlos Soria ist nicht nur sein Alter, sondern auch die Tatsache, dass er die steilsten Gipfel der Welt mit einem Körper bezwungen hat, der zahlreiche Verletzungen und größere Operationen hinter sich hatte.

Herr Carlos Soria gilt als eine der großen Legenden der Bergsteigerwelt – Foto: Instagram/Carlos Soria
Lange Bergtouren forderten schon früh ihren Tribut von seinem Körper. Mit 51 Jahren traten Knieprobleme auf. Nach seiner Everest-Besteigung verletzte er sich die Kniebänder und musste sich einer langwierigen Rehabilitation unterziehen. Je mehr er kletterte, desto mehr verschlechterte sich der Zustand seiner Kniegelenke, was zu chronischen Schmerzen führte.
Um seine Karriere fortsetzen zu können, unterzog sich Soria mehreren Arthroskopien und schließlich einem kompletten Kniegelenkersatz sowie einem Hüftgelenkersatz. Trotz des Kletterns mit künstlichen Gelenken weigerte er sich aufzugeben.
Die größte Herausforderung kam 2023, als er 84 Jahre alt war. Während einer Besteigung des Dhaulagiri ereignete sich in einer Höhe von 7.700 m ein unerwarteter Unfall, als ein Sherpa ausrutschte und gegen ihn prallte, wodurch er sich das Schienbein brach.

Der kleine Carlos Soria inmitten der gewaltigen Berge – Foto: Luis Miguel Soriano
Er ertrug stundenlange, schmerzhafte und dramatische Behandlungen, von denen viele dachten, sie würden das Ende seiner Karriere bedeuten. Doch für Soria war es nur ein weiteres Hindernis, das es zu überwinden galt.
Das Geheimnis der „ewigen Jugend“
Die Frage ist: Was ist das Geheimnis, das einem 86-jährigen Mann mit einem von Verletzungen gezeichneten Körper hilft, seine körperliche und geistige Kraft zu bewahren und Wunder zu vollbringen?
Unermüdliches Training : Selbst nach seiner Beinoperation stürzte sich Soria mit vollem Einsatz in seine Genesung und verpasste keinen einzigen Trainingstag. Er trainierte in der Sierra de Guadarrama nahe Madrid und hatte sich zu Hause ein eigenes Fitnessstudio mit Fahrrädern, Gewichten und sogar einer kleinen Kletterwand eingerichtet. Seine Disziplin und Konstanz waren die Grundlage seiner unglaublichen Fitness.

Er trainiert stets täglich – Foto: Instagram/Carlos Soria
Wissenschaftliche Ernährung : Obwohl er die Details nie preisgegeben hat, ist die Ernährung eines Spitzenkletterers wie ihm mit Sicherheit sehr wissenschaftlich. Sporternährungswissenschaftler betonen die Wichtigkeit einer ausreichenden Kohlenhydratzufuhr zur Energiegewinnung (z. B. aus Süßkartoffeln, braunem Reis und Haferflocken) sowie von Proteinen zur Regeneration und zum Erhalt der Muskulatur.

Herr Carlos Soria hegt auch mit 86 Jahren noch eine brennende Leidenschaft für das Bergsteigen – Foto: Luis Miguel Soriano
Eine gesunde Ernährung und der Verzicht auf verarbeitete Lebensmittel sind der Schlüssel zur Optimierung der Trainingsleistung und zum Erhalt der Ausdauer.
Mentale Stärke und brennende Leidenschaft : Das ist vielleicht Sorias größte Waffe. Er hat eine inspirierende Lebensphilosophie: „Para subir, hay que ir“ – „Wenn du aufsteigen willst, musst du gehen“.
Für ihn ist das Alter nur eine Zahl. Er sagte einmal: „Ältere Menschen denken oft, für sie sei das Spiel vorbei. Viele sagen: ‚Ich bin 70, 80 Jahre alt‘, aber na und? Es ist ein wunderbares Alter.“
Vorsicht gehört ebenfalls zu seiner Philosophie. Am meisten stolz ist er nicht auf die bestiegenen Gipfel, sondern darauf, dass er sich nie schwere Erfrierungen zugezogen und nie gerettet werden musste (bis zu dem unvorhergesehenen Unfall am Dhaulagiri). Unzählige Male kehrte er um, wenn ihm die Bedingungen zu gefährlich erschienen. Für ihn ist der Auf- und Abstieg aus eigener Kraft der größte Erfolg.
Carlos Soria ist mehr als nur ein Kletterer; er ist ein Symbol für die Kraft des Willens, konventionelle Grenzen zu überwinden. Seine Geschichte beweist, dass wir mit Disziplin, Leidenschaft und unerschütterlichem Kampfgeist unsere eigenen Grenzen neu definieren können, unabhängig von unserem Alter.
Quelle: https://tuoitre.vn/carlos-soria-nha-leo-nui-86-tuoi-thach-thuc-gioi-han-sinh-hoc-20250929205028293.htm






Kommentar (0)