Eine Pneumokokken-Pneumonie kann zu Atemversagen führen (Abbildung: Shutterstock).
Die weltweite Krankheitslast steigt
Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sterben jedes Jahr weltweit 1,6 Millionen Menschen an Pneumokokken-Bakterien. Davon sind 600.000 bis 800.000 Todesfälle bei Erwachsenen auf Pneumokokken-Erkrankungen wie Lungenentzündung, Meningitis und Sepsis zurückzuführen. Diese Gruppe ist auch einem höheren Risiko eines Krankenhausaufenthalts ausgesetzt als jüngere Menschen. Das US-amerikanische CDC gibt an, dass die Wahrscheinlichkeit eines Krankenhausaufenthalts bei Menschen im Alter zwischen 50 und 64 Jahren sechsmal höher ist als bei Menschen im Alter zwischen 18 und 49 Jahren.
Ältere Menschen und Menschen mit chronischen Erkrankungen wie COPD, Asthma, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Nierenversagen usw. haben ein hohes Risiko, an einer Pneumokokken-Erkrankung zu erkranken und sind anfällig für schwere Komplikationen. Fast 90 % der Menschen im Alter von 50 bis 64 Jahren, die wegen einer Pneumokokken-Pneumonie oder einer invasiven Pneumokokken-Erkrankung (wie Sepsis, Meningitis usw.) ins Krankenhaus eingeliefert werden, leiden an diesen chronischen Erkrankungen. Bei einer Infektion mit Pneumokokken verläuft die Krankheit bei dieser Patientengruppe häufig rascher, sie ist anfälliger für schwere Komplikationen und weist eine höhere Sterblichkeitsrate auf.
Nicht nur ältere Menschen, sondern auch Erwachsene ab 18 Jahren mit chronischen Erkrankungen erkranken vier- bis sechsmal häufiger an einer Lungenentzündung als gesunde Gleichaltrige.
Pneumokokken sind auch ein häufiger Erreger, der bei Ko- und Superinfektionen bei vielen Patienten mit Covid-19, COPD, Grippe usw. auftritt. Eine Studie zeigt, dass bei einer gleichzeitigen Infektion der Atemwege einer Person mit Bakterien (wie Pneumokokken) und Viren (wie dem Grippevirus) die Kombination dieser beiden Erreger zu einem schwereren Krankheitsverlauf führt.
Vietnam gehört zu den Ländern mit einer sehr schnell alternden Bevölkerung, gleichzeitig werden die Bevölkerungsgruppen mit chronischen Krankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Nierenversagen immer jünger. Dies hat zu einem starken Anstieg der Zahl der Menschen geführt, die einem Risiko einer Pneumokokken-Erkrankung ausgesetzt sind, und stellt für das Gesundheitssystem eine enorme Herausforderung bei der Bekämpfung dieses öffentlichen Gesundheitsproblems dar.
Prävention, Diagnose und Behandlung von Pneumokokken: Immer noch viele „Beulen“
Eine Pneumokokken-Pneumonie tritt häufig plötzlich auf und geht mit Symptomen einher, die leicht mit einer Grippe oder Covid-19 verwechselt werden können, wie etwa Fieber, Husten und Brustschmerzen. Dies erschwert eine frühzeitige Diagnose, insbesondere wenn die meisten Patienten ambulant behandelt werden. Auch nach einem Krankenhausaufenthalt ist es bei Erwachsenen weiterhin schwierig, die Infektionsursache genau zu bestimmen.
Die durchschnittlichen Behandlungskosten für jeden Lungenentzündungspatienten betragen etwa 17,8 Millionen VND (795,2 USD) und die durchschnittliche Krankenhausaufenthaltsdauer beträgt 7 bis 11 Tage.
Selbst bei genauer Diagnose wird die Behandlung aufgrund antibiotikaresistenter Pneumokokkenstämme zunehmend schwieriger. Dies führt zu höheren Kosten und längeren Behandlungszeiten sowie einer Sterblichkeitsrate durch invasive Pneumokokkeninfektionen, die insbesondere bei älteren Menschen besorgniserregende 40 % erreichen kann.
Dies zeigt, dass proaktive Prävention der Schlüssel zum Schutz der Gesundheit vor diesem stillen „Killer“ ist.
CDC senkt Impfalter auf 50 Jahre – ein Fortschritt bei der Förderung der Rolle der Impfung
Angesichts der zunehmenden Krankheitslast bei Erwachsenen mittleren Alters hat das US-Gesundheitsministerium CDC das empfohlene Alter für die Pneumokokken-Impfung für gesunde Menschen auf 50 Jahre gesenkt (zuvor 65 Jahre). Dies bestätigt die Belastung durch Pneumokokken-Erkrankungen und die Bedeutung eines frühzeitigen Gesundheitsschutzes.
Die Pneumokokken-Impfraten unter Erwachsenen im asiatisch-pazifischen Raum, einschließlich Vietnam, sind nach wie vor niedrig. Gleichzeitig bringt die Impfung dem Gesundheitssystem große Vorteile, da sie den Behandlungsbedarf verringert, medizinische Kosten spart und die Antibiotikaresistenz einschränkt. Insgesamt verringert die Impfung die wirtschaftliche Belastung sowohl der Familien als auch der Gesellschaft. Weltweite Studien haben gezeigt, dass Pneumokokken-Impfstoffe das Potenzial haben, Millionen von Fällen zu verhindern und so jedes Jahr Milliarden Dollar an Gesundheitskosten einzusparen.
Für jeden Einzelnen, insbesondere für die über 50-Jährigen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, sich aktiv zu informieren und einen Arzt aufzusuchen, um sich über vorbeugende Maßnahmen beraten zu lassen. Für Mitarbeiter im Gesundheitswesen ist es von entscheidender Bedeutung, sich über Präventionsempfehlungen und fortschrittliche Impfstofftechnologien auf dem Laufenden zu halten, um die öffentliche Gesundheit langfristig zu schützen und gleichzeitig zur Verringerung der medizinischen Belastung beizutragen.
Die in diesem Dokument enthaltenen Gesundheitsinformationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und ersetzen nicht die Konsultation eines Arztes. Alle Entscheidungen bezüglich der Patientenversorgung müssen von Fachkräften in medizinischen Einrichtungen unter Berücksichtigung der individuellen Merkmale jedes Patienten und auf Grundlage der Beurteilung und Behandlungshinweise des medizinischen Personals getroffen werden. Suchen Sie Ihren Arzt auf.
Dieser Inhalt wird von Pfizer Vietnam bereitgestellt.
PP-PRV-VNM-1403
Der Artikel verweist auf Informationen aus wissenschaftlichen Quellen, mehr dazu finden Sie hier.
Quelle: https://dantri.com.vn/suc-khoe/cdc-my-khuyen-cao-tiem-ngua-phe-cau-tu-50-tuoi-de-phong-bien-chung-nang-20250519181925839.htm
Kommentar (0)