SGGP
Derzeit sind über 92 % der Bevölkerung des Landes krankenversichert , das entspricht etwa 91,7 Millionen Menschen. Allerdings wurde die Liste der von der Krankenversicherung abgedeckten Medikamente seit vielen Jahren nicht aktualisiert oder um neue Medikamente ergänzt, was für Patienten mit Krankenversicherungskarte viele Nachteile mit sich bringt und auch medizinische Einrichtungen mit Behandlungsschwierigkeiten konfrontiert.
Zurückhaltung bei der Verschreibung von Medikamenten, die nicht in der Krankenkasse aufgeführt sind
Nachdem Frau Le Thi Hong (53 Jahre alt, wohnhaft im Bezirk Go Vap, HCMC) mittags die Untersuchung abgeschlossen und Medikamente erhalten hatte, sagte sie, die Ärzte hätten bei ihr Gastritis und Reflux Grad A diagnostiziert.
Frau Hong hielt eine Tüte mit allerlei Medikamenten in der Hand und sagte: „Ich bin es gewohnt, Medikamente einzunehmen, anstatt zu essen! Dieselben sieben bekannten Medikamente wie letzten Monat, 30 Tage lang einnehmen und dann zur Kontrolluntersuchung wiederkommen, um die Medikamente abzuholen.“
Herr Nguyen Van Kha (42 Jahre alt, wohnhaft im 4. Bezirk von Ho-Chi-Minh-Stadt) sagte, er habe eine Fettstoffwechselstörung, gehe manchmal zur Ambulanz der Krankenkasse, habe aber auch Angst, die Medikamente der Krankenkasse einzunehmen, also verlasse er sich auf die Testergebnisse und bittet einen Bekannten, ihm „ein Rezept auszustellen“, und gehe in eine externe Apotheke, um Medikamente zu kaufen, weil … das wirksamer sei!
Einigen medizinischen Experten zufolge müssen viele Patienten mit Krankenversicherungskarte, wenn sie krank werden und im Krankenhaus behandelt werden müssen, zusätzlich zu den in der Liste aufgeführten Medikamenten der Krankenversicherung weitere Medikamente aus eigener Tasche kaufen, um die Wirksamkeit der Behandlung zu verbessern, da diese Medikamente nicht von der Krankenversicherung abgedeckt sind oder, mit anderen Worten, nicht in der Liste der Medikamente der Krankenversicherung aufgeführt sind.
Am 30. Oktober erhalten Menschen im Orthopädischen Krankenhaus von Ho-Chi-Minh-Stadt Medikamente aus der Krankenversicherung. Foto: CAO THANG |
Professor Nguyen Gia Binh, Vorsitzender der Vietnamesischen Vereinigung für Wiederbelebung und Giftbekämpfung, teilte mit, dass sich unter den derzeit von der Krankenversicherung übernommenen Medikamenten viele Medikamente der alten Generation mit eingeschränkter Behandlungswirksamkeit und vielen Nebenwirkungen befänden, die Ärzte den Patienten aber dennoch verschreiben müssten, da die Patienten bei der Verschreibung von Medikamenten, die nicht auf der Liste stünden, mehr aus eigener Tasche zahlen müssten, obwohl die Behandlung wirksamer sei.
Ein Arzt eines öffentlichen Krankenhauses in Ho-Chi-Minh-Stadt vertrat die gleiche Meinung und sagte, dass die Ärzte wüssten, dass einige der auf der Krankenversicherungsliste stehenden Medikamente Nebenwirkungen hätten, sie den Patienten aber dennoch verschreiben müssten, weil es „problematisch“ sei, wenn sie Medikamente verschreiben würden, die nicht auf der Krankenversicherungsliste stünden, weil die Verschreibung nicht dem … Verfahren entspräche.
„Viele gute Medikamente verkürzen die Behandlungszeit, werden aber nicht von der Krankenversicherung übernommen. Zahlt man sie selbst, sind die Kosten hoch und übersteigen die finanziellen Möglichkeiten des Patienten. Laut Statistiken der Behörden müssen Vietnamesen 40 % der Kosten für medizinische Untersuchungen und Behandlungen selbst tragen – doppelt so viel wie von der Weltgesundheitsorganisation empfohlen. Diese Tatsache stellt eine wirtschaftliche Belastung für die Behandlung dar“, erklärte ein Arzt.
Laut den bis 2022 aktualisierten Daten der medizinischen Forschungsorganisation IQVIA MIDAS sind in Vietnam nur 9 % der neuen Medikamente verfügbar (von insgesamt 460 neuen Medikamenten, die zwischen 2012 und Ende 2021 auf den Markt kamen); nur 11 % der in Krankenhäusern eingesetzten Medikamente sind Generika. Zu diesen Medikamenten gehören Medikamente für zielgerichtete Therapien, Immuntherapeutika zur Krebsbehandlung und einige Herz-Kreislauf-Medikamente. Dies schränkt die Möglichkeit der Patienten ein, über die Krankenversicherung auf neue, fortschrittliche Behandlungslösungen zuzugreifen.
5 Jahre kein Update
Derzeit umfasst die Liste der von den Krankenkassen übernommenen Arzneimittel 1.037 Arzneimittelwirkstoffe, 59 radioaktive Arzneimittel, Marker sowie 229 traditionelle orientalische Arzneimittel und Arzneimittel aus Heilkräutern.
Im Krankenhaus des 7. Bezirks in Ho-Chi-Minh-Stadt erhalten Patienten krankenversicherte Medikamente. Foto: HOANG HUNG |
Nach Angaben des Gesundheitsministeriums verfügt das Land derzeit über rund 20.000 gültige Arzneimittelzulassungen, darunter viele neue Medikamente, die klinisch und finanziell wirksam sind. Seit 2018 wurde die Liste der von der Krankenversicherung abgedeckten Medikamente gemäß Rundschreiben 30/2018/TT-BYT jedoch nicht umfassend aktualisiert oder um neue Medikamente ergänzt. Die jüngste Aktualisierung im Rundschreiben 20/2022/TT-BYT zu „Liste und Tarife, Zahlungsbedingungen für von den Krankenversicherungsteilnehmern abgedeckte Arzneimittel, biologische Produkte, radioaktive Medikamente und Marker“ fügte lediglich eine Liste von Medikamenten zur Behandlung von Covid-19 hinzu, ohne neue Medikamente zu aktualisieren.
Laut Tran Thi Trang, kommissarische Direktorin der Abteilung für Krankenversicherung (Gesundheitsministerium), ist eine beschleunigte Aktualisierung der Liste der von der Krankenversicherung abgedeckten Medikamente für Patienten und Behandlungseinrichtungen dringend erforderlich. Gleichzeitig ist es aber auch notwendig, die Höhe der Krankenversicherungsbeiträge auszugleichen. Obwohl das Rundschreiben 20/2022/TT-BYT relativ vollständige Zahlungsanweisungen für von der Krankenversicherung abgedeckte Medikamente enthält, wurde diese Liste nicht vollständig und umfassend überprüft, überarbeitet und ergänzt. Derzeit werden in Vietnam viele neue Medikamente erfunden und für den Verkehr zugelassen, die wirksam, sicher und kostengünstig sind, aber nicht in die Liste der von der Krankenversicherung abgedeckten Medikamente aufgenommen wurden.
„Patienten und Ärzte wollen stets die beste Medizin für ihre Patienten, müssen aber gleichzeitig ein Gleichgewicht zwischen Einnahmen und Ausgaben mit der Krankenkasse sicherstellen. Das Gesundheitsministerium prüft derzeit die Finanzierungsquellen für Patienten aus der Krankenkasse und schlägt sie den zuständigen Behörden vor. Dabei sollen die Quellen diversifiziert werden, einschließlich staatlich finanzierter Zahlungsquellen. Wir versuchen außerdem, den Leistungsumfang so weit wie möglich zu erweitern und den Zugang zu Medikamenten zu verbessern“, informierte Frau Tran Thi Trang.
Nach Ansicht vieler medizinischer Experten muss die aktuelle Liste der von der Krankenversicherung abgedeckten Medikamente aktualisiert und umfassend um neue Medikamente ergänzt werden. Außerdem muss ein Mechanismus für eine regelmäßige jährliche Aktualisierung eingerichtet werden. Dies bringt sowohl für Patienten als auch für Ärzte große Vorteile bei der medizinischen Untersuchung und Behandlung und trägt gleichzeitig zur Verwirklichung des Ziels einer allgemeinen Krankenversicherung bei.
Koordinierung der Überprüfung und regelmäßige Aktualisierung
Gesundheitsminister Dao Hong Lan erklärte, das Ministerium habe die Krankenversicherungsbehörde angewiesen, die Medikamentenlisten zu überprüfen und zu aktualisieren, um den medizinischen Untersuchungs- und Behandlungsbedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden. Die Liste der krankenversicherten Medikamente sei jedoch auch mit der Bewertung ihrer Sicherheit und ihrer Auswirkungen auf die Krankenkasse verbunden. Daher stimme sich das Gesundheitsministerium mit Ministerien und Zweigstellen ab, um diese Liste regelmäßig zu überprüfen und zu ergänzen. Es wird erwartet, dass Anfang 2024 Dokumente zur Aktualisierung der Liste der krankenversicherten Medikamente vorliegen werden, um den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden.
Erhöhen Sie die Leistungen der Krankenversicherung in einigen Fällen
Am 3. Dezember trat das Dekret Nr. 75/2023/ND-CP zur Änderung und Ergänzung mehrerer Artikel des Dekrets 146/2018/ND-CP offiziell in Kraft. Konkret wurde die Krankenversicherungsleistung für verschiedene Personengruppen, die zur Revolution beigetragen haben, von 80 % auf 100 % der Kosten für medizinische Untersuchungen und Behandlungen erhöht; dazu gehören jugendliche Freiwillige, Polizisten und Soldaten, denen Leistungen gemäß den Vorschriften gewährt wurden, sowie Mitarbeiter an vorderster Front. Für Personengruppen ethnischer Minderheiten, die der Armut entkommen sind, wurde die Krankenversicherungsleistung aufgestockt.
Bis neue Medikamente in die Krankenkassenliste aufgenommen werden, vergehen 2–4 Jahre.
Damit Patienten Zugang zu neuen Medikamenten erhalten können, muss dieses zunächst von der EMA (Europäischen Arzneimittelagentur) und der FDA (US-amerikanische Gesundheitsbehörde) zugelassen werden. Anschließend muss das neue Medikament für den Verkehr in Vietnam registriert werden. Anschließend folgt das Verfahren zur Aufnahme in die Liste der von der Krankenkasse zu verrechnenden Medikamente (in der Regel 2–4 Jahre), und das Krankenhaus beginnt mit der Beschaffung (Ausschreibung). In Japan dauert dieser Prozess drei Monate, in Großbritannien, Frankreich 15 Monate und in Korea 18 Monate.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)