Herr Tang Minh Thuan verwandelt ausrangierte Baumstämme in wertvolle Holzschnitzereien – Foto: TRAN HUONG
Hunderte von groben Holzstämmen oder alten Gebrauchsgegenständen wurden von Herrn Tang Minh Thuan (35 Jahre alt, wohnhaft in der Stadt Mang Den, Bezirk Kon Plong, Provinz Kon Tum ) zu lebhaften Holzschnitzereien verarbeitet.
Vom Elektriker zum Holzschnitzer
Herr Thuan wurde in eine arme Familie geboren. In der 10. Klasse verließ er die Schule, um in einem Elektrofachgeschäft zu arbeiten.
Im Jahr 2008, während einer Auslieferung eines Luftkompressors, war er fasziniert, als er seinen Kunden beim Schnitzen eines Drachen beobachtete.
Um seinem Hobby nachzugehen, ging er zu Schrotthändlern, um altes Eisen und Stahl zu kaufen, das er polierte und zu Schnitzwerkzeugen herstellte.
Als er seine ersten Schritte machte, suchte er in seinem Garten nach Holzresten und ging zum Bach, um diese zu sammeln, und arbeitete fleißig daran, sie in seiner kleinen Ecke des Hofes zu schnitzen.
Ihm kamen ständig neue Ideen in den Sinn, sodass er viele Tage lang vergaß zu essen und im Laden zu arbeiten.
„Als ich anfing, suchte ich mir Nadelhölzer und bearbeitete sie mit Werkzeugen, sogar Bäume, die noch im Garten standen. Eines Tages brach ein Pflaumenbaum vor dem Haus meines Bruders durch einen Sturm ab, und ich schnitzte daraus eine Fee, die sich den Bart streichelte. Mein Bruder sah das Gesicht der Statue, das direkt ins Haus blickte, und erschrak so sehr, dass er mich anschrie“, erinnert sich Thuan.
Herr Thuan schnitzte ausrangierte Holzschneidebretter zu wertvollen Gemälden – Foto: zur Verfügung gestellt
Im Jahr 2012 gab Herr Thuan seine Stelle im Elektrofachgeschäft auf, um sich ganz der Holzschnitzerei zu widmen. Neben der Holzschnitzerei fertigt Herr Thuan auch Figuren und Statuen nach Kundenwunsch an.
Laut Herrn Thuan sucht er nach Rohstoffen wie Treibholz an Flüssen und Bächen oder nach alten Haushaltsgegenständen wie Mörsern, Stößeln, Pfeffermühlen, Hauspfeilern, Schneidebrettern, Schweinetrögen usw.
Für ihn sind diese Hölzer sowohl kostengünstig als auch leicht zu finden, ressourcenschonend und von sehr guter Qualität.
Jedes Werk von Herrn Thuan ist bis ins kleinste Detail sorgfältig modelliert – Foto: TRAN HUONG
Einzigartige und seltsame Skulptur
„Normalerweise wird die Schnitzerei nach der Fertigstellung mit Feuer erhitzt. Wenn das nicht gut gemacht wird, wirkt sie weniger authentisch. Um dem Gemälde ein älteres Aussehen zu verleihen, muss es meiner Meinung nach viele Arbeitsschritte durchlaufen“, erklärte Herr Thuan.
Seinen Angaben zufolge wird nach dem Schnitzen Benzin auf das Gemälde gegossen und es anschließend angezündet. Dabei muss das Gemälde waagerecht auf einer ebenen Fläche liegen, da es sonst sofort Feuer fängt, wenn es schräg steht.
Als Nächstes mischen Sie weißen Holzgeist mit schwarzer Stärke im richtigen Verhältnis und reiben die Oberfläche des Gemäldes leicht ein. Sobald das Gemälde getrocknet ist, schleifen Sie es mit Schleifpapier, um helle und dunkle Stellen zu erzeugen und so den gealterten Farbton realistischer und ausdrucksstärker wirken zu lassen.
Herr Thuan schnitzte alte Gegenstände ethnischer Minderheiten zu Porträts – Foto: TRAN HUONG
Herr Thuan erklärte, dass Schnitzen Geschick, Kreativität und ein künstlerisches Auge erfordere. Insbesondere müsse der Handwerker wissen, wie er Form und Farbe des Holzblocks optimal nutzt, um ein lebendiges Bild zu schaffen.
Frau Phan Kieu Thuong (38 Jahre alt, aus Kon Tum, Inhaberin eines Holzschnitzereigeschäfts) sagte, Herr Thuan habe eine besondere Schnitztechnik mit vielen verschiedenen Genres und Themen. Jedes Detail seiner Arbeiten sei sorgfältig ausgearbeitet, weshalb sie Interesse an einer Bestellung für ihr Geschäft habe, insbesondere an Motiven aus dem zentralen Hochland.
Laut Frau Thuong sind die Produkte von Herrn Thuan vollständig handgefertigt, einzigartig und zeichnen sich durch einen starken persönlichen Stil und eine unverwechselbare Handschrift aus.
Herr Thuan fertigt insbesondere Porträts von Dorfältesten, Müttern, Frauen und Kindern im zentralen Hochland an. Diese Art der Malerei ist schwierig, da sie vom Gesichtsausdruck abhängt und vom Künstler verlangt, jedes Detail, jede Falte akribisch herauszuarbeiten.
„Die Kunden sind sehr zufrieden, alle loben die Einzigartigkeit, nennen es realistisch, es sieht in Wirklichkeit genauso aus wie auf dem Gemälde“, vertraute Frau Thuong an.
Herr Thuan unterrichtet mit Begeisterung Schüler ethnischer Minderheiten – Foto: TRAN HUONG
Kostenlose Berufsausbildung, Verkauf von Gemälden für wohltätige Zwecke
Herr Thuan hat im Laufe der Jahre Dutzenden Angehörigen ethnischer Minderheiten kostenlose Berufsausbildungen angeboten und ihnen so geholfen, Arbeit zu finden und ein zusätzliches Einkommen zu erzielen. Vor Kurzem hat er in der Gemeinde Tan Lap im Bezirk Kon Ray eine Werkstatt eröffnet, um vielen Interessierten die Kunst des Schnitzens beizubringen.
Darüber hinaus verkauft Herr Thuan jedes Jahr mehrere Gemälde, um Spenden für wohltätige Zwecke zu sammeln und so benachteiligten Menschen in der Region zu helfen.
Herr Chau Van Lam, Vorsitzender des Volkskomitees von Mang Den, erklärte, die Gemeinde würdige Herrn Thuans wertvolles ehrenamtliches Engagement der letzten Jahre. Besonders hervorzuheben seien die kostenlosen Berufsausbildungen, die Arbeitsplätze für Menschen in abgelegenen Gebieten schaffen und ihnen ein zusätzliches Einkommen ermöglichen. Dadurch trage er dazu bei, das Denken und die Arbeitsweise ethnischer Minderheiten zu verändern.
„Auch in Zukunft wird die Stadt Mang Den darauf achten und die Voraussetzungen dafür schaffen, dass die Produkte von Herrn Thuan an Ausstellungen teilnehmen können, wenn sie die Organisation von Kultur- und Tourismusveranstaltungen im Bezirk plant“, sagte Herr Lam.
Quelle






Kommentar (0)