Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Begrüßung des 1. Kongresses des Parteikomitees der Sonderzone Phu Quy, Amtszeit 2025 - 2030: Phu Quy nutzt die Stärken von 2 "internen Ressourcen", um weit zu kommen

Die Sonderwirtschaftszone Phu Quy hat sich als Lichtblick für die Entwicklung der Meereswirtschaft und des Tourismus erwiesen. Diese beiden wirtschaftlichen Säulen, die die Stärken des Ortes ausmachen, wurden in der vergangenen Amtszeit vom Parteikomitee, der Regierung und der Bevölkerung von Phu Quy effektiv genutzt und haben dem Grenzland des Vaterlandes neuen Schwung verliehen.

Báo Lâm ĐồngBáo Lâm Đồng22/07/2025


z6823130723913_85f346fc11ce3864ee3ca40dc78e271e (1)
Die Fischereiflotte von Phu Quy wächst stetig und sichert optimale Bedingungen für die Hochseefischerei.

Meereswirtschaft – eine nachhaltige Säule

Noch vor Sonnenaufgang herrschte im Hafen von Phu Quy reges Treiben: Motorenlärm und die Rufe von Fischern und Händlern erfüllten die Luft. Am Kai und unter den Booten war die frühmorgendliche Luft, die von Wellen und Wind erfüllt war, stets voller Energie – genau wie die Vitalität der maritimen Wirtschaft in der Sonderzone.

Laut Herrn Le Hong Loi, Vorsitzender des Volkskomitees der Sonderwirtschaftszone Phu Quy, war einer der Höhepunkte des Zeitraums 2020–2025, dass die Produktion der Meeresfrüchteverarbeitung nicht nur die Planvorgaben erfüllte, sondern sogar übertraf. Sie erreichte einen Jahresdurchschnitt von über 32.000 Tonnen und wird allein im Jahr 2024 über 36.000 Tonnen erreichen. „Wir sind stets davon überzeugt, dass die Meereswirtschaft nicht nur Lebensgrundlage, sondern auch Identität und Motor für nachhaltige Entwicklung ist. Um langfristig erfolgreich zu sein, brauchen wir eine Strategie und müssen vor allem die Menschen begleiten, sie bei der Umschulung unterstützen, die Flotte modernisieren und die Qualität der Verarbeitung verbessern“, erklärte Herr Loi.

Die Fischereiflotte von Phu Quy ist seit Beginn der Amtszeit um 346 Schiffe gewachsen. Die Sonderzone verfügt derzeit über 1.735 Fischereifahrzeuge mit 7.540 Besatzungsmitgliedern, von denen 594 eine Kapazität von über 90 PS aufweisen, darunter 130 Schiffe für den Ankauf und die Verarbeitung von Fisch. Bemerkenswert ist, dass alle 591 Hochseefischereifahrzeuge mit Überwachungstechnik ausgestattet wurden und kein Schiff in fremde Gewässer eingedrungen ist. Dies belegt die Bemühungen um ein effektives Management und die Einhaltung der Seerechtsbestimmungen. Fischer Vo Van Son, Besitzer eines Fischereifahrzeugs im Hafen von Phu Quy, erklärte: „Früher haben wir hauptsächlich nach Erfahrung gefischt. Dank der Unterstützung der lokalen Behörden sind die Schiffe nun mit moderner Technik ausgestattet, fahren sicherer und können effizienter fischen. Insbesondere die Überwachungstechnik gibt uns ein Gefühl der Sicherheit, da wir stets mit dem Festland verbunden sind und so Gesetzesverstöße vermieden werden.“

Parallel zur Fischerei hat sich auch die Aquakultur stetig und systematisch entwickelt. Die Sonderzone beherbergt derzeit 72 Aquakulturanlagen mit einer Gesamtfläche von über 14.484 m² und einer durchschnittlichen Jahresproduktion von fast 100 Tonnen. Der Schwerpunkt liegt auf wirtschaftlich wertvollen Wasserprodukten wie Zackenbarsch, Cobia und Hummer.

Darüber hinaus wurde auch die Infrastruktur für die Fischereilogistik massiv ausgebaut. Derzeit nimmt das Projekt des Sturmschutzhafens und des Spezialfischereihafens Phu Quy allmählich Gestalt an und weckt die Hoffnung auf eine vielversprechende Zukunft. Mit einer Kapazität von 1.000 Booten der 600-PS-Klasse wird das Projekt einen sicheren Hafen für Fischer bieten und dazu beitragen, Personen- und Sachschäden zu minimieren sowie die Effizienz der Fischerei an der Südküste Zentralvietnams, in Truong Sa und im Fischereigebiet DK1 zu verbessern.

In der Sonderzone wurden außerdem eine Fischergewerkschaft und 80 Solidaritätsgruppen gegründet, die die Fischer zu einer starken, selbstverwalteten Kraft auf See vereinen und so zur Wahrung der Souveränität beitragen.

z6826710110373_9e151f4a957722421242a3896e3a97f4(1).jpg
Viele touristische Produkte haben bei den Touristen einen Eindruck hinterlassen.

Der Tourismus floriert – nachhaltig und grün

Wenn die maritime Wirtschaft das Rückgrat bildet, so sind es die Flügel, die Phu Quy zum Aufschwung verhelfen. In den letzten Jahren hat sich Phu Quy, eine kleine Insel mit unberührter, friedlicher Natur, zu einem attraktiven Reiseziel für in- und ausländische Touristen entwickelt. Bereits zu Beginn der Förderperiode 2020–2025 setzt die Sonderzone auf Provinzebene ein Projekt zur touristischen Entwicklung von Phu Quy um, das sich auf die Schaffung von Tourismusprodukten konzentriert, die die Besonderheiten des Meeres und der Inseln widerspiegeln. Neue Tourismusformen wie Korallentauchen, Stand-Up-Paddling, Bergwandern und der Besuch des morgendlichen Fischmarktes erfreuen sich zunehmender Beliebtheit bei den Touristen.

Seit 2020 ist die Zahl der Besucher in der Sonderwirtschaftszone trotz der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie kontinuierlich gestiegen. Allein im ersten Quartal 2025 begrüßte Phu Quy über 24.000 Besucher, darunter 1.250 internationale Gäste – ein Anstieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Phu Quy vom Meer aus gesehen.
Phu Quy vom Meer aus gesehen

„Phu Quy betrachtet die Tourismusentwicklung als einen umfassenden Wirtschaftssektor, der von kultureller Identität geprägt ist und nachhaltig, umweltfreundlich und tiefgreifend entwickelt werden muss. Um dies zu erreichen, priorisieren wir den Ausbau der Infrastruktur, eine systematische Planung, die digitale Transformation und fordern hohe Investitionen in touristische Dienstleistungen“, fügte Herr Le Hong Loi, Vorsitzender des Volkskomitees der Sonderwirtschaftszone Phu Quy, hinzu.

Frau Nguyen Thi Thao, eine Touristin aus Ho-Chi-Minh-Stadt, teilte ihre Eindrücke nach ihrer Reise nach Phu Quy mit: „Ich war zum zweiten Mal auf Phu Quy. Dieses Mal war ich wirklich überrascht, wie sehr sich der Service verbessert hat. Von den Unterkünften über das Essen bis hin zu den Erlebnistouren ist alles sehr professionell, hat sich aber dennoch seinen rustikalen Charme bewahrt. Am besten hat mir das Tauchen zu den Korallen und das Bergsteigen gefallen – beides hat Spaß gemacht und war gleichzeitig eine tolle Möglichkeit, inmitten der Natur zur Ruhe zu kommen.“

Das Hotel-, Motel- und Gästehausangebot auf der Insel hat sich rasant verändert. Die Sonderzone umfasst derzeit 19 Hotels mit 393 Zimmern, 41 Villen und Motels mit 364 Zimmern sowie fast 100 Gästehäuser und Pensionen. Hinzu kommen über 30 Restaurants und Fachgeschäfte, die nach und nach ein vielfältiges und komfortables Angebot an Dienstleistungen bilden.

Insbesondere seit der Einführung einer 24/7-Stromversorgung im Jahr 2014 und der Integration von vier modernen Hochgeschwindigkeitsstrecken, die die Reisezeit vom Festland verkürzen, hat Phu Quy Infrastrukturengpässe beseitigt und damit hervorragende Wachstumschancen für die Tourismusbranche eröffnet.

z6826709391790_ec69e01b698ee362fdd71efe988706a4.jpg
Fischer von Phu Quy ernten nach einem Angelausflug

Mit Zuversicht in die neue Amtszeit starten

Mit den erreichten Erfolgen startet Phu Quy entschlossen und mit strategischer Weitsicht in die neue Amtszeit. Unter dem Motto „Solidarität – Demokratie – Disziplin – Innovation – Entwicklung“ hat der 1. Parteitag des Sonderzonenkomitees Phu Quy für die Amtszeit 2025–2030, der am 24. und 25. Juli stattfindet, folgendes Thema formuliert: „Aufbau eines sauberen und starken politischen Systems, das effektiv und effizient arbeitet; Erhalt und Förderung der Stärke des großen nationalen Einheitsblocks; Gewährleistung der nationalen Verteidigung und Sicherheit; Förderung von Potenzial, Stärken und Kreativität; Entwicklung der Sonderzone Phu Quy zu einer umfassenden, umweltfreundlichen, nachhaltigen und humanen Entwicklung.“

Phu Quy nannte außerdem die digitale Transformation, den Einsatz von Technologie im Tourismusmanagement und in der Meeresnutzung, die grüne Wirtschaftsentwicklung und die Kreislaufwirtschaft als neue Säulen des Wachstumsmodells.

Ein wichtiger Meilenstein war insbesondere die Genehmigung des Projekts durch den Premierminister im Jahr 2024, Phu Quy zu einem Zentrum für Fischereilogistik und Seenotrettung auszubauen. Dies gilt als entscheidender Impuls für die Entwicklung der Sonderzone in die richtige Richtung und ihren Status als wichtiger Stützpunkt im Südosten des Landes. „Der Erfolg der vergangenen Amtszeit ist der erfolgreichen Nutzung der internen Ressourcen zu verdanken. Auch in der nächsten Amtszeit werden wir die maritime Wirtschaft als tragende Säule weiter stärken, einen nachhaltigen Tourismus fördern und Phu Quy schrittweise zu einem Zentrum für Fischereilogistik und einem attraktiven Reiseziel in der Region entwickeln“, so Herr Loi.

Aus einem fernen Land mitten im Ozean entwickelt sich die Sonderwirtschaftszone Phu Quy stetig weiter. Sie wahrt nicht nur die Souveränität des Vaterlandes, sondern etabliert sich auch als einzigartiges und nachhaltiges Zentrum für Meereswirtschaft und Tourismus. Die beiden Wachstumsmotoren Meereswirtschaft und Tourismus werden Phu Quy auch in Zukunft, insbesondere im Zeitraum 2025–2030, zu großem Erfolg verhelfen.

Quelle: https://baolamdong.vn/chao-mung-dai-hoi-dai-bieu-dang-bo-dac-khu-phu-quy-lan-thu-i-nhiem-ky-2025-2030-phu-quy-tan-dung-the-manh-2-nguon-noi-luc-de-vuon-xa-383275.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt