Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Chancen nutzen, um das 6%-Exportziel im Jahr 2024 zu erreichen

Báo Công thươngBáo Công thương07/04/2024


Die Exportmärkte erholen sich, aber die Erholung ist noch nicht nachhaltig.

Laut dem Statistischen Zentralamt trug die stärkere Erholung der Exportaufträge im März dazu bei, dass die Schuhindustrie Exporterlöse in Höhe von 1,7 Milliarden US-Dollar erzielte – den höchsten Wert seit Jahresbeginn. Damit stiegen die Gesamtexporte im ersten Quartal 2024 auf 4,85 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 11,7 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Rechnet man die Exporterlöse von Handtaschen in Höhe von 866 Millionen US-Dollar (plus 5,2 % gegenüber dem Vorjahresquartal) hinzu, erwirtschaftete die gesamte Schuhindustrie im ersten Quartal 2024 einen Umsatz von über 5,7 Milliarden US-Dollar.

Đơn hàng đã trở lại với nhiều doanh nghiệp dệt may, da giày
Viele Textil-, Bekleidungs- und Schuhunternehmen haben wieder Aufträge erhalten.

Die Exporte stiegen im ersten Quartal zweistellig, doch der vietnamesische Verband der Leder-, Schuh- und Handtaschenindustrie (Lefaso) erklärte, dass die Marktlage weiterhin schwierig sei, da sich die Gesamtnachfrage noch nicht vollständig erholt habe. Vietnamesische Unternehmen müssen die Marktentwicklung weiterhin genau beobachten, um geeignete Produktions- und Geschäftspläne zu erstellen und die Chancen von Märkten mit Freihandelsabkommen (FHA) zur Erhöhung der Zollvergünstigungen optimal zu nutzen.

Hinzu kommt, dass eine Reihe von Vorschriften der EU-Importeure zu ökologischen Produkten, erweiterter Herstellerverantwortung, Rückverfolgbarkeit der Lieferkette und Anforderungen an die Reduzierung von Kohlenstoffemissionen bei hergestellten Produkten große Herausforderungen für die Glieder der Lieferkette, einschließlich Vietnam, darstellen.

Neben Schuhen wird laut Herrn Cao Huu Hieu, Generaldirektor der Vietnam Textile and Garment Group (Vinatex), die weltweite Nachfrage nach Textilien und Bekleidung im Jahr 2024 voraussichtlich bei 715 Milliarden US-Dollar liegen, ein leichter Anstieg gegenüber 2023, aber immer noch niedriger als 2022.

Daher besteht die Hauptaufgabe der Gruppe im Jahr 2024 darin, die vorgeschlagenen Lösungen konsequent und bestmöglich umzusetzen und die Situation weiterhin zu beobachten und vorherzusagen, um flexibel reagieren zu können.

Wenn bei der Identifizierung langfristiger Schwierigkeiten herkömmliche Lösungsansätze nicht ausreichen, ist eine Umstrukturierung unerlässlich. Das Organisationsmodell sollte überprüft, die Strukturen optimiert, der Anteil indirekter Arbeitskosten minimiert und der Fokus auf marktorientiertes Arbeiten gelegt werden.

Im Bereich der Holzverarbeitung und des Holzexports beliefen sich die Exporterlöse für Holz und Holzprodukte laut Statistiken der vietnamesischen Zollbehörde bis Ende des ersten Quartals 2024 auf 3,4 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 18,9 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Exportwert von Holzprodukten wird auf 2,3 Milliarden US-Dollar geschätzt, was einem Plus von 22,9 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Der günstige Start in die ersten Monate des Jahres mit gestiegenen Aufträgen und die Produktionssteigerungen der Holzindustrie zur Deckung des Exportbedarfs sind ein positives Signal und weckt vielversprechende Erwartungen für die vietnamesische Holzindustrie im Jahr 2024.

Obwohl die Prognose für Anfang 2024 recht optimistisch ist, werden laut Herrn Do Xuan Lap – Vorsitzender des vietnamesischen Holz- und Forstprodukteverbandes – die Vorschriften zur Herkunft von Rohholz auf dem US-Markt immer strenger. Das US-Handelsministerium ändert und ergänzt insgesamt 22 Inhalte im Zusammenhang mit einer Reihe von Vorschriften in Antidumping- und Antisubventionsuntersuchungen, einschließlich der Festlegung neuer Subventionen wie Exportversicherungen, Schuldenerlass, direkte Steuern usw.

Auf dem EU-Markt tritt die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) im Dezember 2024 in Kraft. Hinsichtlich der Herkunftsbestimmung von vietnamesischem Holz gibt es derzeit keine spezifischen Regelungen. Der indische Markt wendet einen neuen Bewertungsstandard für Fabriken an, den BIS-Standard, der Anfang 2024 eingeführt wird. Dies führt zu Schwierigkeiten für vietnamesische Unternehmen. Gleichzeitig steigen auf dem japanischen Markt die Anforderungen an die Herkunft von Holz für vietnamesisches Holz und Holzprodukte, die nach Japan exportiert werden.

Umfassende Umsetzung zahlreicher Lösungen zur Unterstützung des Imports und Exports von Waren

Laut einem Bericht des Ministeriums für Industrie und Handel werden die Warenexporte im ersten Quartal 2024 voraussichtlich 93,06 Milliarden US-Dollar erreichen, ein Anstieg von 17 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Im ersten Quartal 2024 verzeichneten die Exporte in allen drei Warengruppen – Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei; verarbeitendes Gewerbe; sowie mineralische Brennstoffe – ein starkes und gleichmäßiges Wachstum.

xuất khẩu hàng hóa
Das Ministerium für Industrie und Handel setzt sich für 2024 ein Exportwachstumsziel von 6 %.

Experten zufolge hat das Ministerium für Industrie und Handel für 2024 ein Exportwachstum von 6 % angestrebt, was einem Exportumsatz von 377 Milliarden US-Dollar entspricht. Um dieses Ziel zu erreichen, muss der durchschnittliche Exportumsatz in jedem verbleibenden Quartal des Jahres 94,67 Milliarden US-Dollar betragen – eine anspruchsvolle Zielvorgabe.

Das Ministerium für Industrie und Handel kam außerdem zu dem Schluss, dass Vietnams Import- und Exportaktivitäten im Jahr 2024, insbesondere die Exporte in Schlüsselmärkte wie Europa und Amerika, im Allgemeinen sowohl Vorteile als auch Herausforderungen mit sich bringen werden.

Demnach wirken sich die bestehenden Freihandelsabkommen mit Partnermärkten weiterhin positiv aus und sichern Vietnam seine Wettbewerbsvorteile im Handels- und Investitionsbereich. Zudem hat sich die Nachfrage auf dem Weltmarkt im Allgemeinen und insbesondere auf den europäischen und amerikanischen Märkten allmählich erholt, da die Inflation seit Ende 2023 rückläufig ist und sich voraussichtlich dem von den Zentralbanken für 2024 festgelegten Zielwert (EZB und FED – 2 %) annähern wird.

Die fortgesetzte Förderung von Strategien zur Diversifizierung von Bezugsquellen, Lieferketten und Investitionen durch die entwickelten Industrieländer wird Vietnam dabei helfen, sich zu einem wichtigen Produktions- und Exportzentrum in der globalen Wertschöpfungskette zu entwickeln. Länder in Europa und Amerika fördern die Entwicklung einer grünen Wirtschaft , die digitale Transformation und die Kreislaufwirtschaft und eröffnen damit zahlreiche neue Kooperationsmöglichkeiten sowie umfangreiche Kredit- und Technologieunterstützung für Vietnam.

Das Ministerium für Industrie und Handel erklärte hinsichtlich der Schwierigkeiten , dass die Weltwirtschaft in eine neue Phase mit vielen Risiken und Herausforderungen eintrete und unvorhersehbar sei; das Wirtschaftswachstum weltweit und in der Region Europa-Amerika werde 2024 voraussichtlich niedriger ausfallen als 2023. Zudem dauerten die geopolitischen Konflikte an und die Instabilität drohe weiterhin, sich auf andere Regionen auszubreiten.

Der Trend zur Deglobalisierung verstärkt sich weiterhin deutlich. Protektionistische Maßnahmen von Ländern nehmen zu. Die Tatsache, dass Länder ihre Bezugsquellen außerhalb Chinas diversifizieren und sich auf Partner in Marktnähe sowie auf Partner, die Vietnam ebenbürtig sind, wie die Türkei, Mexiko, Indien, Indonesien usw., konzentrieren, wird den Wettbewerb auf Vietnams Exportmärkten verschärfen.

Um sich im zweiten Quartal 2024 und den verbleibenden Monaten des Jahres auf die Exporte zu konzentrieren und den Plan für 2024, der eine Steigerung der Exporte um 6 % vorsieht, zu erfüllen, sagte der stellvertretende Minister für Industrie und Handel, Nguyen Sinh Nhat Tan, dass das Ministerium für Industrie und Handel als führende Behörde für die Verwaltung und Durchführung von Import-Export-Aktivitäten die Marktentwicklungen weiterhin genau beobachten und die Politik der Partner anpassen werde, um geeignete Lösungen vorzuschlagen und traditionelle sowie neue Exportmärkte zu diversifizieren.

Gleichzeitig sollten die Branchenverbände weiterhin umgehend über Entwicklungen auf den Exportmärkten informiert werden, damit die Unternehmen ihre Produktionspläne entsprechend anpassen und ihre Suche nach Aufträgen auf diesen Märkten ausrichten können; außerdem sollten regelmäßig Handelsförderungskonferenzen mit dem vietnamesischen Auslandshandelsbürosystem abgehalten werden.

Darüber hinaus soll das vietnamesische Handelsbürosystem in den Marktgebieten angewiesen werden, regelmäßig Informationen über die Lage auf den ausländischen Märkten, die Vorschriften, Normen und Bedingungen ausländischer Märkte, die sich auf die Import-Export-Aktivitäten Vietnams auswirken könnten, zu aktualisieren und Empfehlungen an die lokalen Behörden, Verbände und Import-Export-Unternehmen abzugeben.

Andererseits sollten Freihandelsabkommen effektiv genutzt, Verhandlungen beschleunigt, Freihandelsabkommen unterzeichnet und neue Wirtschaftsbeziehungen geknüpft werden, um Märkte und Lieferketten zu diversifizieren und Exporte anzukurbeln; Logistikdienstleistungen sollten ausgebaut werden; Unternehmen sollten beim Übergang zu offiziellen Exporten, verbunden mit Markenbildung, stark unterstützt werden; die Kapazitäten im Bereich der Handelsverteidigung sollten gestärkt, das Rechtssystem, die Institutionen sowie die sektorübergreifenden und lokalen Koordinierungsmechanismen verbessert werden;...



Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Einsäulenpagode von Hoa Lu

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt