Südafrika hat angekündigt, dass eine aus sechs Staats- und Regierungschefs bestehende afrikanische Friedensdelegation ihre Mission zur Vermittlung im Russland-Ukraine-Konflikt „Mitte Juni“ beginnen will.
Afrikanische Staats- und Regierungschefs trafen sich am 5. Juni und einigten sich darauf, mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj „Elemente eines Waffenstillstands und eines dauerhaften Friedens in der Region“ zu erörtern, teilte das Büro des südafrikanischen Präsidenten Cyril Ramaphosa heute mit.
Der Ankündigung zufolge bestätigten die afrikanischen Präsidenten ihre Bereitschaft, „Mitte Juni“ in die Ukraine und nach Russland zu reisen, nannten jedoch weder Datum noch Reiseroute.
Afrika werde versuchen, „beide Seiten dazu zu bewegen, sich zu verpflichten, den Konflikt ebenfalls mit friedlichen Mitteln beenden zu wollen“, sagte Ramaphosa. Beide Seiten müssten ihre Ansichten zum Krieg darlegen und die Mindestanforderungen für eine Beendigung des Konflikts darlegen. Afrika wird außerdem seine Sichtweise dazu darlegen, wie sich Konflikte auf den Kontinent ausgewirkt haben.
Der südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa spricht am 16. März auf einer Pressekonferenz in Pretoria. Foto: AFP
Herr Ramaphosa sagte im Mai, dass der afrikanischen Friedensdelegation die Präsidenten von sechs Ländern angehörten: Sambia, Senegal, der Republik Kongo, Uganda, Ägypten und Südafrika. Er sagte, sowohl Präsident Putin als auch Präsident Selenskyj hätten zugestimmt, die afrikanische Delegation zu empfangen.
Südafrika weigert sich, den Krieg Russlands in der Ukraine zu verurteilen. Das Land erklärt, es wolle neutral bleiben und unterstütze einen Dialog zur Beendigung des Konflikts. Herr Ramaphosa sagte am 15. Mai, Südafrika werde sich nicht „in den Wettstreit der Weltmächte“ um die Ukraine hineinziehen lassen.
Nhu Tam (Laut AFP )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)