Verstöße im Erdölpreisstabilisierungsfonds
Laut dem Prüfergebnis der staatlichen Aufsichtsbehörde zur Einrichtung, Verwaltung und Nutzung des Preisstabilisierungsfonds (BOG) ist die Anwendung der Maßnahme zur Einrichtung des BOG-Fonds gemäß den Bestimmungen des Preisgesetzes zeitlich begrenzt. Die Regierung wendet diese Maßnahme jedoch derzeit regelmäßig und kontinuierlich an. Gleichzeitig sind gemäß den geltenden Vorschriften zahlreiche Behörden an der Verwaltung des BOG-Fonds beteiligt (das Finanzministerium leitet die Verwaltung, das Ministerium für Industrie und Handel koordiniert die Einrichtung).
„Dieses Problem besteht seit vielen Jahren, wurde jedoch nicht umgehend angegangen. Dies führte zu Verantwortungslosigkeit und nachlässiger Verwaltung und beeinträchtigte die Wirksamkeit der Verwendung des BOG-Fonds“, heißt es in der Schlussfolgerung der Inspektion.
In Bezug auf die Verwaltung des BOG-Fonds hat das Ministerium für Industrie und Handel – Finanzministerium gemäß der Schlussfolgerung beschlossen, den BOG-Fonds mit einem Betrag von etwa 1.142 Milliarden VND auszugeben, wenn der Preis nicht gestiegen ist, und den BOG-Fonds mit einem Betrag über dem Preisanstieg mit einem Betrag von etwa 318 Milliarden VND auszugeben.
Während des Verwaltungszeitraums vom 1. Januar 2017 bis vor 15:00 Uhr am 23. April 2018 gaben die gemeinsamen Ministerien unklare Preisverwaltungsdokumente heraus, was dazu führte, dass 19/27 wichtige Erdölhändler den BOG-Fonds für die falsche Art von RON 95-Benzin in Höhe von etwa 1.013 Milliarden VND zurücklegten und den BOG-Fonds mit einem Betrag von etwa 679 Milliarden VND verwendeten.
Was die Verwaltung des BOG-Fonds betrifft, so kam die Inspektion zu dem Schluss, dass sich die Verwaltungsagentur des BOG-Fonds ihrer Verantwortung entzogen hat. Es fehlten Vorschriften, Koordinierungsregeln und eine Aufgabenverteilung zwischen der vorsitzenden Agentur und der koordinierenden Agentur ( das Finanzministerium hat den Vorsitz inne und koordiniert die Arbeit mit dem Ministerium für Industrie und Handel) bei der Verwaltung des BOG-Fonds.
Die Verwaltung des BOG-Fonds wurde nicht streng sichergestellt; das Ministerium für Industrie und Handel reagierte nicht umgehend auf Verstöße gegen den BOG-Fonds durch wichtige Erdölhändler, als das Finanzministerium eine Entscheidung zur Verhängung von Verwaltungssanktionen erließ.
Die Staatsbank von Vietnam hat kein Dokument herausgegeben, das den Geschäftsbanken Anweisungen zur Verwaltung des BOG-Fonds im Einklang mit den Funktionen und Aufgaben der Bank gibt. Dies führte dazu, dass 7 von 15 wichtigen Benzinhändlern den BOG-Fonds für den falschen Zweck der Preisstabilisierung verwendeten, indem sie ihn nicht auf das BOG-Fondskonto überwiesen, sondern ihn für viele Zeiträume auf dem regulären Zahlungskonto des Unternehmens beließen, bevor sie ihn mit einem Betrag von 7.927 Milliarden VND an den BOG-Fonds zurückzahlten.
Gegen drei Siebtel dieser wichtigen Erdölhändler wurden von den zuständigen staatlichen Stellen mindestens dreimal Verwaltungssanktionen verhängt.
Unangemessenes Preismanagement
In Bezug auf das Preismanagement weist die aktuelle Berechnung des Grundpreises für Benzin und Öl laut Schlussfolgerung noch viele Mängel auf. So berechnet das Finanzministerium die Indikatoren, die den Grundpreis für Benzin und Öl ausmachen, ungenau und nicht marktnah. Die Entscheidung, die Kosten für den Import von Benzin und Öl aus dem Ausland nach Vietnam in den Grundpreis einzubeziehen, entbehrt jeder Rechtsgrundlage. Die Anwendung von „Standards“ auf Kosten von vor vielen Jahren ist nicht marktgerecht.
Die im Grundpreis enthaltenen Prämienkosten sind bei einigen großen Mineralölhändlern höher als die tatsächlichen Prämienkosten; die Anwendung der seit 2014 geltenden festen Standardkosten entspricht nicht der aktuellen Realität.
Das Ministerium für Industrie und Handel berechnete die inländischen Benzinpreise nicht korrekt und vollständig anhand der Weltmarktpreise und anderer Kosten. Die Benzinpreise hielten nicht mit den Marktschwankungen Schritt. Als die Weltmarktpreise stark schwankten, stellten viele wichtige Handelsunternehmen ihre Importe ein, um Verluste zu vermeiden. Dies war einer der Gründe für die Unterbrechungen der Benzinversorgung.
Am 24. Februar 2022 erließ das Ministerium für Industrie und Handel den Beschluss Nr. 242 über die Zuteilung des Erdölimportvolumens für das zweite Quartal 2022, in dem das Erdölimportvolumen 10 von 34 Erdölhändlern zugeteilt wurde, die meisten Erdöl importierenden Erdölhändler hielten den Zeitplan jedoch nicht ein und das Erdölimportvolumen lag unter dem zugewiesenen Grenzwert.
Um den üblichen Gewinn und die Kapitalrückgewinnung sicherzustellen, verfügen die Haupthändler für importiertes Erdöl nicht über die gelieferte Erdölmenge. Sie müssen die Einzelhandelskosten senken und die Rabatte für Vertreter reduzieren, was dazu führt, dass es überhaupt keinen Rabatt mehr gibt. Viele Einzelhandelsgeschäfte und Erdölvertreter verkaufen willkürlich nicht, was zur Unterbrechung der Erdölversorgung beiträgt.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)