Dann gab mir mein Vater ein Zeichen, ruhig zu warten … Vielleicht werde ich die freudigen, glücklichen Augen meines Vaters in diesem Moment nie mein ganzes Leben lang vergessen. Als mein Vater dann ein Fahrrad aus dem Hinterhof brachte, war ich überrascht, weil ich es nicht als das alte Fahrrad erkannte, mit dem ich früher zur Schule gefahren war. Das Auto wurde von meinem Vater komplett in Himmelblau lackiert. Der Vater hat jede Speiche, jeden Bremshebel, alles so grün lackiert. Papa klopfte stolz auf den Sattel:
- Das ist mein Kunstwerk. Letzte Nacht, als meine Tochter schlief, bin ich aufgeblieben, um sie neu zu streichen, damit sie heute Morgen ein Auto für den Weg zur Schule hat. Meine Tochter wäre ziemlich cool, wenn sie dieses Auto fahren würde. Schauen Sie, die Farbe ist trocken.
Im Gegensatz zum fröhlichen Gesichtsausdruck meines Vaters hatte ich einen niedergeschlagenen Gesichtsausdruck. Weil ich sehe, wie Papa ein hässliches Auto noch schrecklicher machen kann. Schauen Sie, es ist kein Auto mehr, sondern eher ein fahrender grüner Block. Damals wollte ich vor Wut einfach nur weinen. Ich sagte: „Das werde ich dir büßen. Ich fahre mit diesem hässlichen Fahrrad nicht mehr zur Schule.“ In Papas Augen zerplatzte die Freude …
Mehr als 10 Jahre mit vielen Höhen und Tiefen sind vergangen, aber ich erinnere mich noch sehr gut an diesen Morgen. Ich fuhr mit meinem grünen Fahrrad zur Schule, ohne es zu wagen, zu meinen Freunden aufzusehen, aus Angst, sie würden sich an meinen Hänseleien beteiligen. Auf dem ganzen Weg zur Schule war ich von einer Angst erfüllt, die mir das Herz ersticken ließ. Ich stellte mir vor, dass alle Augen, die mich in diesem Moment ansahen, lachen und spotten wollten. Diese Lektion war also eine Qual für mich. Ich versuchte, nicht auf das unter dem Banyanbaum geparkte Fahrrad zu schauen. Und ich hoffe einfach, dass das Fahrrad gestohlen wird, damit ich nicht all die Leute sehen muss, die sich um mich herum versammelt und unterhalten. Damals dachte ich, es sei besser, 5 Kilometer in der prallen Sonne nach Hause zu laufen, als auf diesem Fahrrad zu sitzen.
Die schwere Lektion ist endlich vorbei. Papa holte mich trotzdem wie immer am Tor ab, obwohl er traurig aussah. Hilf mir, das Fahrrad ins Haus zu bringen, sagte Papa:
- Geh zum Brunnen, Papa wird dir Wasser schöpfen, damit du dein Gesicht waschen kannst, und dann komm zum Essen herein, die ganze Familie wartet noch.
Papa lacht nicht mehr wie sonst. Während des Essens seufzte Vater gelegentlich. Papa gab mir noch mehr zu essen, obwohl ich während des Essens kein einziges Mal aufsah, aber ich wusste, dass er seiner kleinen Tochter oft schweigend beim Essen zusah. Am Ende des Essens nahm ich meinen Mut zusammen und sagte meinen Eltern:
- Ich werde morgen definitiv nicht mit diesem Fahrrad zur Schule fahren. Es sieht hässlich und schäbig aus. Ich möchte nicht ausgelacht werden.
Erst später, als ich erwachsen wurde, wurde mir klar, dass dies das grausamste Urteil war und dass dieses Urteil selbst mich verfolgte. Ich erinnere mich noch genau an das Bild meines Vaters, wie er von seiner Reisschüssel aufsteht. Ich hörte ihn seufzen, aber mein Vater lächelte weiter und sagte: „Iss einfach dein Essen und ruh dich aus. Morgen fährt wieder ein Bus zur Schule. Versprochen.“ An diesem Tag ging Papa ständig allein ein und aus, still wie ein Schatten im Haus. Als ich am nächsten Morgen die Augen öffnete, war das erste Bild, das ich sah, das sanfte Lächeln meines Vaters. Papa stand neben meinem Fahrrad, es war wieder normal. An diesem Morgen fuhr ich singend mit dem Fahrrad zur Schule … Ich wusste nicht, dass mein Vater die ganze Nacht aufgeblieben war und sorgfältig jede einzelne Farbschicht vom Fahrrad abgekratzt hatte. Kratzen Sie, bis keine blaue Spur mehr vorhanden ist.
Das alte Fahrrad, für das meine Eltern gespart haben, damit ich zur Schule fahren kann, steht immer noch in der Küchenecke. Oft saß ich stundenlang neben meinem Fahrrad und versuchte, irgendeine Spur dieser blauen Farbe zu finden. Aber ich weiß, dass es meine unbedachten Worte an diesem Tag waren, die meinen Vater die ganze Nacht hart arbeiten ließen, um die grüne Farbe der Liebe, Hoffnung und Erwartung abzukratzen. Es war dieser blaue Himmel, der mich später dazu drängte, zum fernen Horizont zu blicken, meine Flügel auszubreiten und mit meinem Traum weit weg zu fliegen. Und auch das, was ich heute habe, begann mit der grünen Farbe der Liebe, die ich achtlos zurückgewiesen habe. Manchmal fällt mir in der geschäftigen Menge plötzlich eine solch friedliche grüne Farbe auf. Und ich vermisse meinen Vater so sehr, er hat sein ganzes Leben lang hart für mich gearbeitet.
In meinen Träumen sehe ich mich auf einem blauen Fahrrad fahren und laut singend auf dem Schulweg voller Wildblumen unterwegs sein …
„Hallo Liebling“, Staffel 4, Thema „Vater“, wird am 27. Dezember 2024 offiziell auf vier verschiedenen Medien und über die digitale Infrastruktur von Radio und Fernsehen sowie der Zeitung Binh Phuoc (BPTV) ausgestrahlt und verspricht, der Öffentlichkeit die wunderbaren Werte heiliger und edler Vaterliebe näherzubringen. |
Quelle: https://baobinhphuoc.com.vn/news/19/172770/chiec-xe-dap-mau-xanh-da-troi
Kommentar (0)