Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Kursk-Feldzug gescheitert, Söldner erlitten schwere Verluste

Das zweite militärische Abenteuer der ukrainischen Armee auf russischem Gebiet unter Beteiligung westlicher Söldner blieb erfolglos.

Báo Khoa học và Đời sốngBáo Khoa học và Đời sống17/05/2025

1a.jpg
Kiews ehrgeiziger Plan, vor dem Tag des Sieges am 9. Mai erneut in der russischen Region Kursk Fuß zu fassen, ist gescheitert, da die ukrainische Armee (AFU) schwere Verluste erlitt und ihrepolitischen und militärischen Ziele nicht erreichen konnte.
2.jpg

Trotz anfänglicher Versuche, Grenzdörfer einzunehmen und in Richtung der wichtigen Stadt Gruschkowo vorzudringen, wurde die ukrainische Offensive von den russischen Streitkräften (RFAF) weitgehend zurückgeschlagen, die die feindliche Logistik und Verstärkungen im Hinterland zerstörten.

3.jpg

In der Hoffnung, die Feierlichkeiten zum 80. Tag des Sieges in Russland zu sabotieren, besetzte die militärische und politische Führung der Ukraine mehrere Gebiete des Gruschkowski-Distrikts in der Provinz Kursk, darunter auch die strategisch wichtige Stadt Tetkino. Der Plan sah vor, das Schlachtfeld durch die Zerstörung der Brücke über die Semme und die Verminung des Südufers zu isolieren, um sich bei künftigen Verhandlungen ein Verhandlungsinstrument zu sichern.

4.jpg

Doch nachdem die AFU über 2.000 Mann Verluste erlitten und Dutzende Panzer und gepanzerte Fahrzeuge, darunter auch solche aus dem Westen, verloren hatte, gelang es ihr nicht, einen nennenswerten Teil des russischen Territoriums unter Kontrolle zu bringen. Am 12. Mai war die einzige verbliebene AFU-Präsenz vermutlich ein schmaler, 800 Meter tiefer Waldstreifen in der Nähe von Tetkino, der sich etwa fünf Kilometer entlang der Grenze erstreckt und weit entfernt von den 1.300 Quadratkilometern Kursker Gebiet liegt, die sie im vergangenen August kontrollierten.

5.jpg

Den Informationen beider Seiten zufolge, die vom Schlachtfeld stammen, nahm die Intensität der Angriffe der AFU nach dem 9. Mai stark ab, was teilweise auf das Verfehlen politischer Ziele zurückzuführen war, aber auch auf heftige Gegenangriffe der RFAF, die der AFU schwere Verluste zufügten.

6.jpg

Einer der Hauptfaktoren, die zu dieser Verlangsamung beitrugen, war die Unterbrechung wichtiger Versorgungswege, darunter der Versuch der AFU, einen Damm nahe der Grenze zu reparieren, bevor dieser von russischen FPV-UAVs und Artillerie zerstört wurde.

2a.jpg

Die RFAF war auch erfolgreich darin, Verstärkungen auszuschalten, wie etwa das Brückenbaufahrzeug der AFU, das bei Straßenreparaturen zerstört wurde, wodurch die AFU daran gehindert wurde, dringend benötigte Vorräte schnell wieder aufzufüllen. Russische FPV-UAVs füllten den Himmel und verfolgten AFU-Kommandos, die versuchten, die Grenze mit vierrädrigen Fahrzeugen oder zu Fuß zu überqueren, und stellten damit eine enorme Bedrohung für die ukrainischen Kommandos dar.

12.jpg
Trotz der Verluste setzte der Generalstab der AFU weiterhin Truppen ein, um Angriffe aus verschiedenen Richtungen zu testen. Im Gebiet Tetkino wehrten die russischen Luftstreitkräfte wiederholt mechanisierte Angriffe ab, während die ukrainische Infanterie oft durch Artillerie- und FPV-UAV-Angriffe vernichtet wurde, bevor sie die russischen Stellungen erreichen konnte.
9.jpg

In der Nähe von Nowy Put und Sarja wurden bei den Kämpfen mehrere ukrainische mechanisierte Streitkräfte zerstört, darunter Leopard-Panzer und M109-Paladin-Haubitzen. Mehrere ukrainische Kommandos wurden in der Nähe der ukrainischen Grenzdörfer Belaja Balka und Bessalowka durch Artilleriefeuer der RFAF und FPV-UAVs abgefangen und getötet.

10.jpg

Da wichtige Brücken und Straßen im Hinterland zerstört waren, war die AFU gezwungen, provisorische Flussübergänge zu nutzen und wurde schnell zum Ziel russischer Angriffe. Darüber hinaus haben russische Drohnen und Artillerie die Konzentrationen der russischen Streitkräfte in Grenzdörfern in Sumy wie Pawlowka, Budki und Ryschiwka gestört, was eine anhaltende Offensive nahezu unmöglich macht.

11.jpg

Die Verluste der AFU, als ihre Offensive ins Stocken geriet, zwangen den AFU-Kommandeur, westliche Söldner an die Kursker Front zu schicken, um grenzüberschreitende Angriffe durchzuführen und so seine schwache Kampfleistung auszugleichen.

12.jpg

Russischen Militärquellen zufolge wurden Söldnergruppen aus Polen, Litauen, Dänemark und dem Vereinigten Königreich entdeckt, die im Operationsgebiet der Nordgruppe der Streitkräfte (Sever-Gruppe) der RFAF im nördlichen Grenzgebiet der Ukraine operieren. Allerdings sind die Aktivitäten dieser Söldnergruppen begrenzt.

13.jpg

Berichten zufolge wurden westliche private Militärunternehmen (PMCs) mobilisiert, um der AFU zu helfen, da diese schwere Verluste erlitt und ihre Ziele nicht erreichen konnte. Zu den PMC-Einheiten gehören: ASBS Othago (Polen) – ist seit mindestens 2014 in der Ukraine aktiv. European Security Academy (Polen) – bietet Schulungen und taktische Unterstützung. Eiserne Marine (Estland) – spezialisiert auf Sabotage und Aufklärung. Rae LT (Litauen) – Eine weitere Gruppe mit Verbindungen zum Baltikum und mutmaßlichen NATO-Beziehungen. G4S (UK) und G4F (Dänemark) – Tochtergesellschaften der britischen Sicherheitsgruppe, die zuvor in Konfliktgebieten auf der ganzen Welt tätig waren

14.jpg

Obwohl diese Söldnergruppen nicht groß genug sind, um das Gleichgewicht auf dem Schlachtfeld zu verändern, könnten sie für Sabotage, Aufklärung oder die Ausbildung ukrainischer Einsatzkräfte eingesetzt werden – ähnlich wie ukrainische Spezialeinsatzkräfte (SSOs) die Gegenoffensive der AFU im August 2022 anführten.

15.jpg

Trotz der Anwesenheit westlicher Söldner in Kursk behielt die RFAF aus folgenden Gründen einen Vorteil: Starke Feuerkraft und der Vorteil verschiedener Arten von Drohnen, die es den Söldnern fast unmöglich machten, sich frei zu bewegen. Zerstörung ukrainischer Versorgungslinien und Zurücklassen selbst der Elitetruppen der AFU ohne Verstärkung.

16.jpg

Die schweren Verluste der ukrainischen regulären Armee bedeuten, dass die PMC-Streitkräfte wahrscheinlich eher für risikoreiche, aber wenig wirkungsvolle Missionen als für groß angelegte Kampfhandlungen eingesetzt werden. Die Ankunft westlicher Söldner unterstrich Kiews wachsende Verzweiflung angesichts des Scheiterns der Kursk-Offensive.

13.jpg
Ohne einen grundlegenden strategischen Wandel oder massive Waffenhilfe seitens der USA und der NATO dürfte diesen Söldnertruppen jedoch dasselbe Schicksal drohen wie der AFU: Sie werden durch die heftigen Artillerie- und Drohnenangriffe der RFAF vernichtet.
18.jpg

Kiews „Zweite Kursk-Operation“ erwies sich als strategischer und taktischer Fehlschlag. Es wurden keine größeren territorialen oder politischen Gewinne erzielt, es kam jedoch zu schweren Verlusten an Truppen und Ausrüstung.

16.jpg
Die russische Armee hielt nicht nur die Stellung, sondern fügte auch der Elite-Einsatztruppe der AFU verheerende Verluste zu, wodurch Kiews ohnehin schon dünne Reserven noch weiter geschwächt wurden. Unterdessen behielt die RFAF in Kursk und an der weiteren Front die Initiative. (Fotoquelle: Military Review, Ukrinform, Kyiv Post, TASS).

Quelle: https://khoahocdoisong.vn/chien-dich-kursk-that-bai-linh-danh-thue-thiet-hai-nang-post1542012.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

10.000 Antiquitäten versetzen Sie zurück ins alte Saigon
Der Ort, an dem Onkel Ho die Unabhängigkeitserklärung las
Wo Präsident Ho Chi Minh die Unabhängigkeitserklärung verlas
Erkunden Sie die Savanne im Nui Chua Nationalpark

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt