Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj räumte ein, dass der lange erwartete Gegenangriff auf die russischen Streitkräfte nicht die erwarteten Ergebnisse gebracht habe. Angesichts zunehmender Verluste sagte Selenskyj jedoch, er werde nicht über Frieden mit Moskau verhandeln.
„Manche Leute glauben, das sei ein Hollywood-Film und erwarten jetzt Ergebnisse. Aber die Dinge laufen nicht so“, sagte Selenskyj am 21. Juni gegenüber der BBC und räumte ein, dass die Vorstöße der ukrainischen Armee „langsamer als erwartet“ seien.
„Egal, was manche Leute wollen, einschließlich der Versuche, Druck auf uns auszuüben, wir werden auf dem Schlachtfeld weiter vorrücken, und zwar auf die Art und Weise, die uns am besten möglich ist“, sagte Selenskyj.
Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj. (Foto: Newsweek)
Nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums begann die ukrainische Gegenoffensive am 4. Juni, konnte jedoch die russischen Stellungen in der Nähe der Region Donezk nicht angreifen. Es folgten weitere Angriffe auf die Regionen Donezk und Saporischschja, die jedoch allesamt von russischen Truppen zurückgeschlagen wurden.
Bei den Angriffen seien auch Hunderte westlicher Panzerfahrzeuge und Panzer zerstört worden, die in die Ukraine geschickt worden seien, teilte das russische Verteidigungsministerium mit.
Unterdessen teilte Selenskyj der BBC mit, dass ukrainische Streitkräfte acht Dörfer entlang der Frontlinie von Donezk und Saporischschja eingenommen hätten. Unterdessen gab das russische Verteidigungsministerium bekannt, dass es der ukrainischen Armee noch nicht gelungen sei, die erste Schicht der ersten russischen Verteidigungslinie zu durchbrechen.
Aufgrund der Schützengräben, Minenfelder und Befestigungsanlagen entlang der Frontlinie und der Kontrolle des Luftraums durch russische Artillerie und Luftunterstützung hat die Ukraine laut einem Kreml-Bericht der vergangenen Woche 30 Prozent ihrer vom Westen gelieferten Panzer und gepanzerten Fahrzeuge verloren.
Präsident Selenskyj stehe angeblich unter dem Druck, einen Durchbruchssieg auf dem Schlachtfeld zu erringen, um die Unterstützung der westlichen Länder zu konsolidieren, und er räumte ein, dass „Siege auf dem Schlachtfeld notwendig“ seien, um den Konflikt zu Gunsten Kiews zu lösen.
Herr Selenskyj sagte jedoch: „Egal, wie weit wir in dieser Gegenoffensive vordringen, wir werden einem eingefrorenen Konflikt nicht zustimmen, denn das ist eine Entwicklung, die für die Ukraine keine Zukunft hat.“
Präsident Selenskyj hat wiederholt angekündigt, die russischen Truppen aus vier Moskauer Regionen zurückzudrängen, die im vergangenen Jahr nach Referenden annektiert wurden: Donezk, Lugansk, Cherson und Saporischschja. Er bekräftigte außerdem, dass er die Krim zurückerobern werde.
Unterdessen unterstützen die USA, Großbritannien und andere NATO-Länder die Haltung von Herrn Selenskyj, der sich weigert, den Konflikt „einzufrieren“. Viele geben jedoch auch zu, dass die ukrainische Armee keine Hoffnung hat, die Krim angreifen zu können.
„Hinter den Kulissen sind viele westliche Militäranalysten zutiefst skeptisch, was den Erfolg der ukrainischen Operation angeht. Obwohl ich nicht ins Detail gehen werde, kann ich sagen, dass die von der Kiewer Regierung angekündigten Aufgaben von ausländischen Experten als unmöglich angesehen werden“, sagte Sergej Naryschkin, Direktor des russischen Auslandsgeheimdienstes (SVR).
Tra Khanh (Quelle: russian.rt.com)
Nützlich
Emotion
Kreativ
Einzigartig
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)