Am Morgen des 27. November verabschiedete die Nationalversammlung mit 431 von 468 (87,25 %) Stimmen das Gesetz zur Identifizierung. Das Gesetz besteht aus sieben Kapiteln und 46 Artikeln.
Identität sind grundlegende Informationen über die Identität, den Hintergrund, die Persönlichkeit und die Biometrie einer Person.

Die Nationalversammlung hat das Gesetz zur Identifizierung offiziell verabschiedet. Foto: Nationalversammlung
Artikel 18 des Bürgeridentifikationsgesetzes legt die auf dem Personalausweis angezeigten Informationsfelder fest. Dazu gehören Gesichtsfoto, persönliche Identifikationsnummer, Nachname, zweiter Vorname und Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht, Geburtsort, Staatsangehörigkeit, Wohnort sowie Ausstellungs- und Ablaufdatum der Karte. Im Vergleich zum Bürgeridentifikationsgesetz von 2014 wurden die Felder für Angaben zum Heimatort und Fingerabdrücke entfernt und müssen daher nicht mehr auf dem Personalausweis angezeigt werden.
Zu den Informationen in der Identitätsdatenbank gehören Identitätsinformationen, biometrische Informationen wie Gesichtsfotos, Fingerabdrücke, Iris, DNA, Stimme, Beruf usw.
Zu den Personen, denen ein Personalausweis ausgestellt wird, gehören: Vietnamesische Staatsbürger ab 14 Jahren müssen das Verfahren zur Ausstellung eines Personalausweises durchlaufen; vietnamesische Staatsbürger unter 14 Jahren erhalten auf Antrag einen Personalausweis.
Bevor die Nationalversammlung für die Verabschiedung stimmte, erklärte der Vorsitzende des Nationalen Verteidigungs- und Sicherheitsausschusses, Le Tan Toi, im Namen des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung bei der Vorlage des Inspektionsberichts, dass es in letzter Zeit viele Änderungen an Form, Inhalt und Name des Personalausweises gegeben habe und daher empfohlen werde, den Namen des Gesetzes zu überdenken. Es wird empfohlen, den Namen des Gesetzes und den Namen des Ausweises nicht in „Personalausweis“ zu ändern.
Herr Toi teilte jedoch mit, dass die meisten Abgeordneten der Nationalversammlung und der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung im Laufe der Diskussion dem Namen des Gesetzesentwurfs und dem erläuterten Namen des Personalausweises zustimmten. Der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung ist der Ansicht, dass die Verwendung des Namens „Personalausweisgesetz“ eindeutig einen wissenschaftlichen Charakter aufweist, da er sowohl den Regelungsumfang als auch die anwendbaren Rechtsthemen abdeckt und mit dem Trend des digitalen Gesellschaftsmanagements übereinstimmt.

Vorsitzender des Nationalen Verteidigungs- und Sicherheitskomitees Le Tan Toi. Foto: Nationalversammlung
Durch die wissenschaftliche Integration von Informationen in den Personalausweis sowie die Form und Methode der digitalen Verwaltung, um eine breite Akzeptanz zu gewährleisten, wird die Namensänderung des Personalausweises dazu beitragen, die staatliche Verwaltung wissenschaftlicher zu gestalten und die digitale Transformation, die digitale Wirtschaft und die digitale Gesellschaft der Regierung zu fördern. Gleichzeitig werden dadurch günstige Bedingungen geschaffen und die Menschen können bequemer an gesellschaftlichen Aktivitäten sowie administrativen und zivilen Transaktionen teilnehmen.
Der Vorsitzende des Nationalen Verteidigungs- und Sicherheitsausschusses sagte außerdem, dass die Parteidelegation der Nationalversammlung die Meinung des Politbüros zu diesem Inhalt eingeholt und vom Politbüro Konsens und große Einstimmigkeit hinsichtlich der Verwendung des Namens des von der Regierung vorgelegten Gesetzes über Identifizierung und Personalausweis erhalten habe.
Der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung befand, dass die Namensanpassung des Gesetzes über Personalausweise und Personalausweise für die Verwaltung und den Dienst am Volk geeignet sei.
Laut Le Tan Toi, dem Vorsitzenden des Nationalen Verteidigungs- und Sicherheitskomitees, ist durch die aktuelle Wissenschaft bewiesen, dass neben den Fingerabdrücken auch die Iris eines Menschen eine komplexe und für jeden Menschen einzigartige Musterstruktur aufweist, die sich im Laufe der Zeit nicht wesentlich verändert.
Bei der Iriserkennungstechnologie (auch als Irissensortechnologie bekannt) handelt es sich um eine Methode, bei der mithilfe von Algorithmen und Bildern eine Person anhand der Struktur der Irislinien (an denen die menschliche Augenfarbe bestimmt wird) identifiziert wird. Diese Methode wird in vielen Bereichen weithin angewendet.
Derzeit wird diese Technologie in vielen Ländern zur Identifizierung von Bürgern, zur Authentifizierung von Reisepässen und zum Ausfüllen von Authentifizierungsinformationen über Websites usw. eingesetzt. Gleichzeitig ist diese Technologie hochpräzise, einfach und benutzerfreundlich und erfordert keine komplizierten Vorgänge.
Daher enthält der Gesetzesentwurf neben der Erfassung von Fingerabdrücken auch Regelungen zur Erfassung der Iris in Identifikationsinformationen, die als Grundlage für die Gegenprüfung und Überprüfung der Informationen jeder Person dienen sollen. Außerdem soll Unterstützung in Fällen bereitgestellt werden, in denen die Fingerabdrücke einer Person nicht erfasst werden können (z. B. bei Behinderungen oder deformierten Fingerabdrücken aus objektiven oder subjektiven Gründen usw.).
Quelle: vietnamnet
Quelle






Kommentar (0)