
In einer außerordentlichen Sitzung des Organisationskomitees der 33. Südostasienspiele (SEA Games) am heutigen Vormittag einigten sich die Verantwortlichen darauf, alle zehn Wettkampfstätten in der Provinz Songkhla zu verlegen. Herr Chalitrat Chantrubeksa, stellvertretender Generalsekretär des Nationalen Olympischen Komitees von Thailand, bestätigte, dass die Austragungsrechte für Boxen, Pencak Silat, Fußball (Männer), Schach, Judo, Kabaddi, Karate, Ringen, Boule und Wushu an Bangkok vergeben werden.
Der Hauptgrund für diese Änderung ist die Besorgnis vieler Länder. Siamsport zitierte Herrn Chalitrat Chantrubeksa: „Die Sorge besteht nicht nur darin, ob das Wasser rechtzeitig zurückgeht, sondern auch im Zustand des Wettkampfgeländes nach dem Rückgang der Flut, ob die Reparaturen gemäß internationalen Standards durchgeführt werden können.“

Darüber hinaus besteht die Gefahr von Krankheitsausbrüchen nach den Überschwemmungen und deren potenziellen Auswirkungen auf Athleten und Mitarbeiter. Um daher das größtmögliche Vertrauen aller Beteiligten zu gewährleisten, wurde die Entscheidung getroffen, alle Sportveranstaltungen zu verschieben.
Das thailändische Olympische Komitee hat die dringende Aufgabe übernommen, alternative Austragungsorte für die Sportverbände zu finden. So muss beispielsweise der Wushu-Verband ein neues Stadion für seine Wettkämpfe finden. Gleiches gilt für Judo, Kabaddi, Karate, Ringen, Boule usw.
Die jüngste Änderung seitens des Gastgebers hat die vietnamesische U22-Nationalmannschaft zu einer erneuten Planänderung gezwungen. Ursprünglich sollte Gruppe B laut Vereinbarung in Chiang Mai, einer Stadt in Nordthailand, spielen. Dann wurde der Austragungsort nach Songkhla verlegt, doch aufgrund der Überschwemmungen treffen sich die drei Teams U22 Laos, U22 Vietnam und U22 Malaysia nun in Bangkok.
Quelle: https://tienphong.vn/chinh-thuc-thai-lan-doi-ca-10-mon-thi-dau-cua-sea-games-33-vi-lu-u22-viet-nam-lai-phai-chuyen-nha-post1799655.tpo






Kommentar (0)