Einen Job haben, das Einkommen erhöhen
Die Armutsbekämpfung wurde als zentrale Aufgabe erkannt. Daher haben die Kommunen der Provinz in jüngster Zeit zahlreiche Ressourcen gebündelt und Schulungen, Maßnahmen zur beruflichen Neuorientierung sowie die Bereitstellung von Produktionsmitteln für arme und armutsgefährdete Haushalte gefördert. Gleichzeitig wurden wirksame Maßnahmen zur Information über inländische und ausländische Arbeitsmärkte sowie über Richtlinien und Maßnahmen zur Unterstützung von im Ausland tätigen Arbeitnehmern im Rahmen des Nationalen Zielprogramms zur sozioökonomischen Entwicklung ethnischer Minderheiten und Bergregionen umgesetzt. Dadurch werden ihnen die Voraussetzungen für ein höheres Einkommen und eine stabilere Lebenssituation geschaffen.
![]() |
Dank der Unterstützungsressourcen des Nationalen Zielprogramms für die sozioökonomische Entwicklung in ethnischen Minderheiten- und Berggebieten haben viele Menschen in der Gemeinde Van Son ein Modell für den Anbau von Heilpflanzen entwickelt, das ihnen ein hohes Einkommen sichert. |
Da sie in der Arbeit im Ausland eine Chance sah, der Armut zu entkommen, beantragte Frau Dang Thi Binh (geb. 1981) aus dem Dorf Cau Go in der Gemeinde Tien Luc im Jahr 2019 einen Kredit, um als Haushaltshilfe in Taiwan (China) zu arbeiten. Dank ihrer harten Arbeit konnte sie nach fast fünf Jahren ihrer Familie helfen, nicht mehr zu den ärmsten Haushalten des Dorfes zu gehören. Neben der Tilgung von Schulden und dem Bau eines anständigen Hauses sparte sie über 500 Millionen VND, als ihr Vertrag auslief und sie in ihre Heimat zurückkehrte. Da Arbeitsmigration als wirksames Mittel zur Armutsbekämpfung gilt, ist die Zahl der Arbeitsmigranten in der Provinz in den letzten Jahren gestiegen und hat die geplanten Ziele stets übertroffen. Die jährlich zurückgeführten Devisen haben maßgeblich zur Verbesserung des Lebensstandards und zur Armutsbekämpfung in vielen ehemals armen Gemeinden beigetragen. Die Zahl der armen Haushalte ist gesunken, die Zahl der wohlhabenden Haushalte gestiegen, was zu höheren Investitionen in Sozialprojekte geführt hat. Seitdem hat sich das Bild des ländlichen Raums stetig verbessert.
Wir besuchten gemeinsam mit Mitarbeitern des Kultur- und Gesellschaftsamtes der Gemeinde Kep den Bauernhof von Frau Dao Thi Yen (geb. 1975) im Dorf Heo B. Ihr Haushalt ist typisch für die Viehzucht in der Region. Dank der Haltung von Freilandhühnern und -schweinen konnte ihre Familie der Armut entkommen und verdient jährlich mehrere hundert Millionen Dong. 2018 bürgte der Frauenverband der Gemeinde für einen Kredit der Sozialbank in Höhe von 50 Millionen Dong. Mit ihren Ersparnissen begann Frau Yen, eine Freilandhühnerfarm aufzubauen. Trotz vieler Schwierigkeiten und mit dem festen Willen, der Armut zu entkommen, eignete sie sich mithilfe von Büchern, Zeitungen und Fernsehen Wissen über Farmbau, Krankheitsvorbeugung und Rasseauswahl an. Anschließend investierte sie weiter in die Schweinezucht. Derzeit umfasst ihre Hühnerherde 2.000 Tiere, in der Hochsaison bis zu 4.000. Ihre Familie verdient jedes Jahr mehr als 200 Millionen Dong, was es ihr ermöglicht, das Haus zu renovieren und die Ausbildung ihrer Kinder zu finanzieren.
Unterstützen Sie die richtigen Leute, die ihren Bedürfnissen nahe sind.
Im Jahr 2021 gab es in der gesamten Provinz über 28.800 arme Haushalte, was einem Anteil von 3,47 % entsprach. Bis 2024 sank die Zahl der armen Haushalte auf über 8.300, die Armutsquote auf 0,97 %. Bis Ende 2025 wird ein weiterer Rückgang der Armutsquote auf 0,56 % erwartet. Dieser Erfolg ist dem aktiven Engagement aller Ebenen und Sektoren sowie der Eigenverantwortung der Armen zu verdanken. Jedes Jahr integrieren die Kommunen effektiv Kapitalquellen aus dem Nationalen Zielprogramm zur nachhaltigen Armutsbekämpfung und dem Nationalen Zielprogramm zur sozioökonomischen Entwicklung in ethnischen Minderheiten- und Berggebieten. Der Fokus liegt dabei auf der Umsetzung von Projekten zur Diversifizierung der Lebensgrundlagen, Entwicklung von Modellen zur Armutsbekämpfung, Förderung der Produktionsentwicklung, Ausbau der Berufsbildung , Schaffung nachhaltiger Beschäftigung, Armutsbekämpfung durch Information und Kommunikation, Verbesserung der Kapazitäten sowie Überwachung und Evaluierung von Programmen und Unterstützung des Wohnungsbaus für arme und armutsgefährdete Haushalte in der Region.
| Im Jahr 2021 gab es in der gesamten Provinz über 28.800 arme Haushalte, was einem Anteil von 3,47 % entsprach. Bis 2024 sank die Zahl der armen Haushalte auf über 8.300, die Armutsquote auf 0,97 %. Bis Ende 2025 wird ein weiterer Rückgang der Armutsquote auf 0,56 % erwartet. |
In der äußerst schwierigen Gemeinde Van Son (ehemals Van Son und Huu San im ehemaligen Bezirk Son Dong) leben 223 arme Haushalte (15,4 %) und 218 Haushalte, die von Armut bedroht sind (15,1 %). Die Gemeinde umfasst acht Dörfer, in denen zehn ethnische Gruppen zusammenleben, von denen 97,5 % ethnischen Minderheiten angehören. Laut Nguyen Van Hong, Parteisekretär und Vorsitzender des Gemeindevolksrats, hat sich die Gemeinde Van Son bei der Umsetzung nationaler Förderprogramme bewährt. Jedes Jahr beauftragt das Parteikomitee den Gemeindevolksrat mit der Organisation einer offenen Konferenz für alle Abteilungen, Zweigstellen, Verbände und Dorfvorsteher. Dabei werden die Inhalte und Programme der zu fördernden Projekte vorgestellt. Anschließend wird der Prozess der Überprüfung und Auswahl der Förderempfänger gesteuert, um die Einhaltung der Vorschriften, Objektivität und Transparenz zu gewährleisten. Priorität haben besonders schwierige Fälle, wie beispielsweise Haushalte mit besonderen Problemen (Arbeitskräftemangel, Behinderungen, chronische Erkrankungen). Frauen aus ethnischen Minderheiten; Der Umsetzungsprozess gewährleistet die Beteiligung und Überwachung der Bevölkerung bei der Bewertung der Begünstigten und der Umsetzung der Unterstützungsleistungen des Projekts.
Im Jahr 2025 organisierte das Innenministerium den Druck von 320 Straßenbannern. Diese informierten über den Arbeitsmarkt und den Personalbedarf von Unternehmen, über Zeit, Ort und Telefonnummer von Arbeitsvermittlungs- und Beratungsgesprächen sowie über Förderprogramme und zinsgünstige Kredite für Arbeitnehmer, die im Rahmen von Verträgen ins Ausland gehen. Die Banner wurden in 32 Gemeinden in ethnischen Minderheitengebieten und Bergregionen verteilt.
Um das Ziel des 1. Provinzparteitags (Amtszeit 2025–2030) zu erreichen, dass es in Bac Ninh bis Ende 2027 keine armen Haushalte mehr geben soll (gemäß dem multidimensionalen Armutsstandard für den Zeitraum 2021–2025), setzt das Innenministerium seine Bemühungen um die Förderung von Informationen zum inländischen Arbeitsmarkt und zum Arbeitskräfteexport fort. Es weist die Arbeitsvermittlungsstellen an, eng mit den Kommunen zusammenzuarbeiten, um Daten zum Arbeitsmarkt zu erheben. Die Ergebnisse dieser Erhebungen dienen den Kommunen als Grundlage für die Einrichtung von Berufsbildungskursen, die Förderung von Kenntnissen zur Produktionsentwicklung und die Bereitstellung von bedarfsgerechter Berufsberatung und -vermittlung. Dies trägt zur effektiven Umsetzung des Ziels einer nachhaltigen Armutsbekämpfung bei.
Quelle: https://baobacninhtv.vn/chon-nghe-phu-hop-vuon-len-thoat-ngheo-postid431542.bbg







Kommentar (0)