Der Gammastrahlenausbruch GRB 221009A dauerte nur 7 Minuten, störte jedoch die Ionosphäre der Erde für mehrere Stunden.
GRB 221009A könnte aus einer Supernova-Explosion oder der Entstehung eines Schwarzen Lochs entstanden sein. Foto: NASA
„GRB 221009A, der energiereichste GRB, der jemals aufgezeichnet wurde, hatte zum ersten Mal tiefgreifende Auswirkungen auf die Ionosphäre“, zitierte Newsweek Mirko Piersanti, einen Weltraumwetterforscher an der Universität L'Aquila in Italien, am 14. Oktober. „Sein Photonenfluss erreichte einen Höchstwert von sechs Millionen Teilchen pro Sekunde (der bisherige Rekord lag bei 500.000 Photonen pro Sekunde), was die gesamte Ionosphäre ionisiert und einen heftigen elektrischen Strom erzeugt haben könnte, der durch Messungen des elektrischen Felds in einer niedrigen Erdumlaufbahn beobachtet werden kann.“
Der Gammastrahlenausbruch mit der Bezeichnung GRB 221009A verursachte laut einer in der Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlichten Studie massive Schwankungen im elektrischen Feld der Ionosphäre der Erde in einer Höhe von etwa 498 Kilometern. Der GRB erschien am 9. Oktober 2022 im Sternbild Schütze und dauerte etwa 7 Minuten. Er entstand vor 2 Milliarden Jahren, möglicherweise durch die Explosion einer Supernova in einem massereichen Stern oder die Bildung eines Schwarzen Lochs. Nach Milliarden von Lichtjahren war der GRB immer noch stark genug, um merkwürdige Schwankungen in der Ionosphäre der Erde zu verursachen – der mit geladenen Ionen gefüllten Schicht der Atmosphäre in 60 bis 306 Kilometern Höhe. Piersanti zufolge störte er die untere Ionosphäre (in 80 bis 120 Kilometern Höhe) mehrere Stunden lang. Tatsächlich störte er, wie vorherige hochenergetische GRBs, den Langwellenfunk auf der Erde.
Gammastrahlenausbrüche sind die stärksten Energieausbrüche im Universum und entstehen bei heftigsten Explosionen, beispielsweise bei Neutronensternkollisionen. Diese intensiven Lichtimpulse treten oft in zwei entgegengesetzten Strahlen auf, ähnlich den Strahlen eines Leuchtturms.
Laut der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) spekulieren einige Theorien, dass GRBs alles Leben in unserer Heimatgalaxie auslöschen und alles im Umkreis von 200 Lichtjahren verdampfen könnten. Die tatsächlichen Auswirkungen von GRBs sind jedoch noch nicht bekannt. Laut Piersanti könnten Gammastrahlenausbrüche im schlimmsten Fall nicht nur die Ionosphäre beeinträchtigen, sondern auch die Ozonschicht zerstören, sodass ultraviolette Strahlung der Sonne die Erdoberfläche erreichen könnte. Dies könnte die Ursache für einige der Massenaussterben sein, die sich in der Vergangenheit auf der Erde ereignet haben.
An Khang (laut Newsweek )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)