(NLDO) – Die heutigen Zinssätze schwanken zwischen den Banken in entgegengesetzte Richtungen. Im Zuge des Aufwärtstrends bei den Einlagenzinsen haben einige Banken ihre Zinssätze nach unten angepasst.
Laut einem Reporter der Zeitung Nguoi Lao Dong haben einige Banken wie Techcombank , VPBank, MSB, TPBank, GPBank usw. letzte Woche ihre Sparzinsen weiter erhöht.
Auch bei Geschäftsbanken kommen immer häufiger Zinssätze von über 6 %/Jahr für lange Laufzeiten über 12 Monate vor. Die Zinssätze wurden letzte Woche bei Techcombank, VPBank und MSB teilweise um etwa 0,1 bis 0,3 Prozentpunkte erhöht; während der Anstieg bei der GPBank mit der stärksten Anpassungsperiode von 0,95 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr höher ausfiel.
Derzeit beträgt der höchste Zinssatz bei der Techcombank für High-End-Kunden 5,1 %/Jahr bei einer Einlagedauer von mehr als 12 Monaten; Die VPBank wendet den höchsten Einlagenzinssatz von etwa 5,8 %/Jahr an, wenn Kunden 36 Monate oder länger online einzahlen.
Die Sparzinsen schwankten letzte Woche.
Andererseits verzeichnete der Markt auch unerwartete Senkungen der Einlagenzinsen einiger Banken. In der aktuellen Zinstabelle hat die LPBank einige Konditionen nach unten korrigiert.
Konkret liegen die Online-Sparzinsen bei Laufzeiten von 1–2 Monaten bei 3,6 % bzw. 3,7 %/Jahr. Der Sparzinssatz beträgt bei Laufzeiten von 3-5 Monaten 3,9 %/Jahr; Laufzeit von 6-11 Monaten bis zu 5,1%/Jahr. Diese Zinsen werden im Vergleich zu vorher um maximal 0,2 Prozentpunkte gesenkt. Derzeit beträgt der höchste Zinssatz bei der LPBank 5,8 %/Jahr bei Online-Einzahlungen mit einer Laufzeit von 18 Monaten oder mehr.
Der Finanzexperte Le Xuan Huy sagte, dass Unternehmen ihre Produktion oft steigern, um ihren Einkaufsbedarf zum Jahresende und Neujahrsfest zu decken, sodass der Kapitalbedarf steigen werde. Derzeit verstärken auch die Banken ihre Mobilisierung, um diese Kreditquelle zu nutzen. Es besteht Liquiditätsdruck, da das Kreditwachstum am Jahresende häufig höher ist als während des Jahres.
„Die Einlagenzinsen werden jedoch leicht, aber nicht zu stark ansteigen und möglicherweise stabil bleiben, um dann in der Anfangsphase des nächsten Jahres, insbesondere nach dem chinesischen Neujahrsfest, allmählich zu sinken“, sagte Herr Huy.
Außerordentlicher Professor Dr. Nguyen Huu Huan von der Wirtschaftsuniversität Ho Chi Minh City sagte außerdem, dass die Kreditnachfrage bis zum Jahresende stark ansteigen werde, weshalb die Banken ihre Zinssätze erhöhen müssten, um Kapital zu mobilisieren und Geldquellen vorzubereiten, um die Kreditwachstumsziele zu erreichen. Allerdings ist die Erhöhung der Einlagenzinsen kein Grund zur Beunruhigung, sondern eher ein saisonaler Faktor. Die Einlagenzinsen bleiben niedrig und es ist nicht zu erwarten, dass die Kreditzinsen steigen.
Die neuesten Zahlen der Staatsbank zeigen, dass das Kreditwachstum am 29. November 11,9 Prozent und am 7. Dezember 12,5 Prozent erreicht hatte. Nach Angaben der Staatsbank kann die derzeitige Kreditwachstumsrate die Erreichung des zu Jahresbeginn gesetzten Wachstumsziels der gesamten Wirtschaft von 15 Prozent sicherstellen.
Aktuelle Zinstabelle der LPBank
[Anzeige_2]
Quelle: https://nld.com.vn/lai-suat-hom-nay-8-12-chot-tuan-lai-gui-tiet-kiem-bien-dong-bat-ngo-196241208080117306.htm
Kommentar (0)