Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Reagieren Sie proaktiv auf tropische Depressionen, die sich zu Sturm Nr. 5 verstärken können: Seien Sie nicht passiv oder überrascht

„Das tropische Tiefdruckgebiet im Ostmeer wird sich wahrscheinlich zu Sturm Nr. 5 verstärken, der sich durch schnelle Entstehung, schnelle Bewegung, starke Intensität und große Reichweite auszeichnet und die Gefahr ungewöhnlicher Regenfälle und Überschwemmungen birgt“, betonte der stellvertretende Minister für Landwirtschaft und Umwelt, Nguyen Hoang Hiep, bei einer Notfallsitzung am Mittag des 22. August in Hanoi.

Báo Đồng NaiBáo Đồng Nai22/08/2025

Der stellvertretende Minister für Landwirtschaft und Umwelt äußerte sich zum tropischen Tiefdruckgebiet im Ostmeer, das sich wahrscheinlich zu Sturm Nr. 5 verstärken wird.
Der stellvertretende Minister für Landwirtschaft und Umwelt äußerte sich zum tropischen Tiefdruckgebiet im Ostmeer, das sich wahrscheinlich zu Sturm Nr. 5 verstärken wird.

Starker, schnell ziehender Sturm mit der Gefahr anhaltender Starkregenfälle

Laut dem Nationalen Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen wird sich das tropische Tiefdruckgebiet im Ostmeer voraussichtlich am frühen Morgen des 23. August zu Sturm Nr. 5 verstärken. Dieser Sturm ist aufgrund seiner schnellen Entstehung und Bewegung besonders gefährlich: Er zieht innerhalb von nur drei Tagen von der Mitte des Ostmeers bis zu seinem direkten Auftreffen auf unser Festland. Es wird erwartet, dass der Sturm vom 23. bis 24. August den Hoang Sa-Archipel erreicht und ab dem 25. August direkt auf dem Festland landet.

Experten gehen davon aus, dass Sturm Nr. 5 vor dem Landgang nicht abschwächen wird. Im Gegenteil: Er könnte sich bei Annäherung an die Küste verstärken, da er durch die heißen Meere zieht und dabei viel Energie sammelt. Die prognostizierte Intensität liegt bei Stufe 10-11, mit Böen bis zu Stufe 13-14. Noch stärkere Winde sind nicht ausgeschlossen.

„Die Möglichkeit einer Herabstufung ist praktisch nicht vorhanden, da alle Umweltbedingungen eine Intensivierung des Sturms begünstigen“, betonte Hoang Duc Cuong, stellvertretender Direktor der Nationalen Abteilung für hydrometeorologische Vorhersagen.

Neben starkem Wind ist auch heftiger Regen ein Problem. Die Zirkulation des Sturms ist sehr weit und erstreckt sich von der Region Nord-Zentral bis in die Regionen Nord-Zentral und Zentral-Zentral. Der Schwerpunkt des starken Regens wird von Thanh Hoa bis Thua Thien-Hue erwartet. Die Niederschlagsmenge könnte in diesem Zeitraum zwischen dem 23. und 27. August mehrere Tage anhalten und 600–700 mm erreichen. Sollte der Sturm von seiner Richtung abweichen, könnte sich sein Einflussbereich nach Norden (Hanoi, Hung Yen, Hai Duong, Hai Phong) ausdehnen oder Quang Nam , Quang Ngai und Da Nang erreichen.

Vizeminister Nguyen Hoang Hiep äußerte sich besorgt darüber, dass unser Land seit Jahresbeginn drei Stürme erlebt hat. Sturm Nr. 3 verursachte in Nghe An und Thanh Hoa schwere Regenfälle und hinterließ große Schäden; Sturm Nr. 4 hatte kaum Auswirkungen. Sturm Nr. 5 wird direktere und stärkere Auswirkungen vorausgesagt. Am beunruhigendsten sind die ungewöhnlichen und unvorhersehbaren Regenfälle. Tatsächlich haben die jüngsten Regenfälle am Ban Ve-Stausee alle historischen Szenarien bei weitem übertroffen.

„Wenn sich dieses Szenario wiederholt, wird die Lage extrem kompliziert. Stürme dauern normalerweise nur etwa drei Tage nach dem Landgang, aber die Regenfälle im Laos-Becken können noch drei bis vier Tage anhalten, sodass später Wasser nach Vietnam strömt. Wir dürfen daher nicht selbstgefällig sein und denken, wir könnten beruhigt sein, wenn der Regen im Land aufgehört hat“, sagte Vizeminister Nguyen Hoang Hiep.

Proaktiver Reaktionsplan, keine Überraschungen

Angesichts dieser Risiken forderte der stellvertretende Minister Nguyen Hoang Hiep den Nationalen Hydrometeorologischen Dienst auf, das Vorhersagezentrum und die lokalen Vorhersageeinheiten in den nordzentralen und zentralen Küstenregionen anzuweisen, die Warnkapazität zu verbessern und den Behörden die frühestmöglichen und genauesten Informationen bereitzustellen.

„Selbst eine Warnung im Voraus von 30 Minuten bis zu einer Stunde muss rechtzeitig erfolgen, um die Aktivitäten auf See zu stoppen, die Schiffe in sichere Schutzräume zu bringen und eine Wiederholung des bedauerlichen Vorfalls in Quang Ninh vor Kurzem zu vermeiden“, betonte der stellvertretende Minister.

Darüber hinaus beauftragte der stellvertretende Minister die Abteilung für Deiche und Katastrophenvorsorge und -kontrolle, umgehend ein ausführliches Anweisungsdokument zu erstellen und an die Gemeinden zu senden. Die nationale Abteilung für Hydrometeorologie riet den Leitern des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt, ein Dokument an das Ministerium für Industrie und Handel zu senden, um die Überprüfung des gesamten Systems der Wasserkraft- und Bewässerungsreservoirs im betroffenen Gebiet zu koordinieren und so absolute Sicherheit zu gewährleisten und gleichzeitig die Kapazität zur Eindämmung von Überschwemmungen aufrechtzuerhalten.

Die Region Nord-Zentral verfügt derzeit über rund 2.300 Stauseen, deren Speicherkapazität zwischen 71 % und 82 % beträgt. Große Stauseen wie Cua Dat (Thanh Hoa) erreichen 88 %, Ke Go (Ha Tinh) 47 % und Ta Trach (Thua Thien – Hue) 52 %. Einige Stauseen wie Ngan Truoi sind noch niedrig, aber die meisten Stauseen sind am Ende der Regenzeit voll. 51 Stauseen mit Absperrschiebern in der Region wurden auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft, wodurch die Sicherheit grundsätzlich gewährleistet ist.

Vizeminister Nguyen Hoang Hiep ist jedoch besonders besorgt über das dichte System kleiner Seen und Kaskaden-Wasserkraftwerke in der Zentralregion: „Wenn kleine Seen, die gleichzeitig Wasser abgeben, nicht richtig betrieben werden, entsteht ein sehr gefährlicher Ketteneffekt. Dies ist die größte Herausforderung bei der Reaktion auf Stürme und muss von nun an genau beobachtet werden.“

In Bezug auf Reaktionslösungen betonte der stellvertretende Minister Nguyen Hoang Hiep einige dringende Anforderungen:

Erstens: Die Bewohner der Bergregionen müssen proaktiv evakuiert werden. Die Gemeinden müssen klare Szenarien entwickeln, Niederschlagsgrenzen und Anzeichen von Erdrutschen identifizieren, um die Menschen rechtzeitig evakuieren zu können. Die Praxis zeigt, dass viele Dorfvorsteher, die flexibel und frühzeitig evakuiert haben, Menschenleben gerettet haben. „Das Prinzip besteht darin, Opfer durch Erdrutsche um jeden Preis zu vermeiden“, sagte der stellvertretende Minister.

Zweitens: Die Sicherheit der Stauseen muss gewährleistet sein. Das Ministerium für Industrie und Handel stimmt sich mit dem Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt ab, um am 22. August alle Wasserkraft- und Bewässerungsreservoirs in der Region Nord-Zentral zu überprüfen. Große Stauseen verhindern grundsätzlich Hochwasser, doch kleine, von den Gemeinden verwaltete Stauseen müssen inspiziert und getestet werden, um Zwischenfälle zu vermeiden.

Drittens: Legen Sie Vorräte an Lebensmitteln und anderen lebensnotwendigen Gütern an. Dörfer, die von der Außenwelt abgeschnitten sind, müssen sich rechtzeitig mit Lebensmitteln, Wasser und anderen lebensnotwendigen Gütern versorgen. „Wir können nicht warten, bis die Flut kommt, um Säcke mit Reis und Schachteln mit Instantnudeln an die Hungernden zu verteilen. Die Folgen wären sehr schwerwiegend“, bemerkte der stellvertretende Minister.

Viertens: Gewährleistung der Produktionssicherheit. Das Ministerium für Deiche und Katastrophenschutz muss eine Überprüfung der landwirtschaftlichen, tierischen und aquakulturellen Produktion in Schlüsselbereichen verlangen. Gegebenenfalls muss eine frühe Ernte empfohlen werden, ganz nach dem Motto „Grün zu Hause ist besser als alt auf dem Feld“.

Fünftens: Tourismus und Bootsaktivitäten müssen streng kontrolliert werden. Der stellvertretende Minister warnte vor der Gefahr von Gewittern vor Stürmen, insbesondere am Wochenende und während der Feiertage am 2. September. „Wir können 30 bis 60 Minuten im Voraus Vorhersagen treffen und müssen Personal einteilen und kontinuierlich informieren, um rechtzeitig zu warnen und eine Wiederholung des bedauerlichen Vorfalls in Quang Ninh zu vermeiden.“ Die Provinzen Thanh Hoa, Nghe An und Quang Ninh – wo sich viele Touristen versammeln – müssen bald Warnungen herausgeben und gefährliche Aktivitäten auf See vorübergehend einstellen.

Darüber hinaus erwähnte der stellvertretende Minister auch die Vorbereitungen für den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September.

„Viele Orte bauen Bühnen, Plakatwände und Slogans auf. Ein Sturm kann alles wegfegen, was gefährlich und verschwenderisch ist. Es ist sorgfältige Planung erforderlich, und die Veranstaltung sollte nur stattfinden, wenn absolute Sicherheit gewährleistet ist“, erinnerte der stellvertretende Minister.

Vizeminister Nguyen Hoang Hiep betonte insbesondere: „Wir dürfen auf keinen Fall passiv oder überrascht sein. Alle Pläne müssen frühzeitig, konkret und realistisch vorbereitet und ab heute umgesetzt werden.“

Am Nachmittag des 22. August wird das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt den Kommunen ein ausführliches Beratungsdokument vorlegen, gleichzeitig der Regierung Bericht erstatten und vorschlagen, am 23. August ein Online-Treffen mit den wichtigsten Provinzen abzuhalten. Danach werden je nach Situation Arbeitsgruppen eingerichtet, die sich direkt mit den Schlüsselbereichen befassen.

Volkszeitung

Quelle: https://baodongnai.com.vn/kinh-te/moi-truong/202508/chu-dong-ung-pho-voi-ap-thap-nhiet-doi-co-the-manh-len-thanh-bao-so-5-khong-de-bi-dong-bat-ngo-81c0fb7/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Überflutete Gebiete in Lang Son, vom Hubschrauber aus gesehen
Bild von dunklen Wolken, die kurz vor dem Einsturz stehen, in Hanoi
Der Regen strömte herab, die Straßen verwandelten sich in Flüsse, die Leute von Hanoi brachten Boote auf die Straßen
Nachstellung des Mittherbstfestes der Ly-Dynastie in der kaiserlichen Zitadelle Thang Long

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt