Der republikanische Fraktionsvorsitzende im US-Repräsentantenhaus sagte, er werde nach wochenlanger heftiger Opposition ein Hilfspaket für die Ukraine in Höhe von 61 Milliarden Dollar zur Abstimmung bringen.
Der republikanische Sprecher des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, sagte am 14. März, dass über zusätzliche Hilfen für die Ukraine und Israel in den kommenden Wochen getrennt abgestimmt werde. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die Republikaner im Repräsentantenhaus in der Frage der Hilfen für die Ukraine offenbar Zugeständnisse gemacht haben.
Seit Monaten weigern sich die Republikaner, die das US-Repräsentantenhaus kontrollieren, ein Gesetz zu verabschieden, das der Ukraine 61 Milliarden Dollar an Hilfsgeldern zukommen lassen würde. Sie fordern, die Hilfen für Kiew an die Sicherung der US-Grenze oder eine Einwanderungsreform zu knüpfen.
„Zusätzliche Hilfe für die Ukraine hängt davon ab, dass die Regierung die Gesetze zur Grenzsicherheit reformiert“, forderte Johnson in einem Brief an das Weiße Haus im Dezember 2023 nachdrücklich.
Das US-Repräsentantenhaus weigert sich, nachzugeben, während der Senat einen neuen Gesetzentwurf vorschlägt, der strengere Grenzkontrollen vorsieht. Präsident Joe Biden könnte beispielsweise das US-Flüchtlingssystem schließen, sobald illegale Grenzübertritte einen bestimmten Schwellenwert überschreiten. Das Beharren der Republikaner hat dazu geführt, dass die Hilfe für die Ukraine zum Stillstand kommt, da das Land versucht, Russlands Vormarsch auf dem Schlachtfeld einzudämmen.
Mit seiner Erklärung vom 14. März schien Johnson seine bisherige harte Linie zu ändern. Dies könnte ihn in den kommenden Monaten zur Zielscheibe von Angriffen des rechtsextremen Flügels der Republikanischen Partei machen, der stark vom ehemaligen Präsidenten Donald Trump beeinflusst wurde.
US-Repräsentantenhaussprecher Mike Johnson bei einer Pressekonferenz im Kongress am 30. Januar. Foto: AFP
Die Abgeordnete Marjorie Taylor Greene warnte im Januar, dass sie eine Abstimmung über Johnsons Absetzung als Sprecher des Repräsentantenhauses veranlassen würde, wenn er im Repräsentantenhaus zusätzliche Hilfsgelder für die Ukraine einbringen würde.
„Wir können der Ukraine keine Hilfe leisten“, sagte Greene und betonte, dass dies „absolut tabu“ sei. Der ehemalige Präsident Trump schloss sich dieser Ansicht an und erklärte, die Vereinigten Staaten sollten der Ukraine „keinen einzigen Penny mehr“ an Hilfe geben.
Der Sprecher des Repräsentantenhauses könnte in eine schwierige Lage geraten, wenn Greene oder ein anderer republikanischer Senator einen Antrag auf seine Amtsenthebung stellen. Die republikanische Mehrheit im Repräsentantenhaus ist nach dem plötzlichen Rücktritt von Abgeordnetem Ken Buck auf fünf Stimmen geschrumpft.
Im Oktober 2023 forderte Präsident Biden den Kongress auf, einen nationalen Sicherheitshaushalt in Höhe von 106 Milliarden Dollar zu genehmigen. Dieser verband 61 Milliarden Dollar an Hilfen für die Ukraine mit 14 Milliarden Dollar an Unterstützung für Israel im Kampf gegen die Hamas. Die Vorschläge des Weißen Hauses konnten den Kongress jedoch nicht zur Genehmigung der Hilfen für die Ukraine und Israel bewegen, was zu einer Pattsituation führte, die bis in dieses Jahr andauerte.
Die USA sind nach wie vor der mit Abstand größte Geber von Militärhilfe für die Ukraine. Sie stellen zig Milliarden Dollar für Sicherheitsmaßnahmen bereit und haben wiederholt zugesagt, Kiew so lange wie nötig zu unterstützen. Der Widerstand harter Republikaner lässt jedoch Zweifel an der Fähigkeit der USA aufkommen, diese Unterstützung für die Ukraine aufrechtzuerhalten.
Ngoc Anh (Laut Independent/Reuters/AFP )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)