Am 20. September erwähnte der Vorsitzende der Nationalversammlung, Vuong Dinh Hue, bei der 26. Sitzung des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung, der Stellungnahmen zum Entwurf des Hauptstadtgesetzes (in geänderter Fassung) abgab, die Dezentralisierung und Übertragung von Befugnissen an die Stadt Hanoi , um Vorschriften und Standards in Bereichen wie Umwelt, Verkehr sowie Brandschutz und -bekämpfung festzulegen.
Der Vorsitzendeder Nationalversammlung, Vuong Dinh Hue, brachte eine Reihe von Fragen zum Entwurf des Hauptstadtgesetzes (geändert) zur Sprache.
Der Vorsitzende der Nationalversammlung wies auch auf die Mängel der Mini-Apartments in Hanoi hin. Daher forderte er den Rechtsausschuss auf, den Entwurf des Wohnungsgesetzes (mit Änderungsantrag) zu überprüfen und Mini-Apartments definitiv nicht gesetzlich zu legalisieren.
„Der jüngste Vorfall (der kleine Wohnungsbrand im Bezirk Thanh Xuan, Hanoi – PV) war sehr schmerzlich. Wird es Hanoi daher im Entwurf des (geänderten) Hauptstadtgesetzes gestattet sein, Standards und Vorschriften in Bereichen wie Umwelt, Verkehr und Brandschutz festzulegen?“, stellte der Vorsitzende der Nationalversammlung klar.
Bei dem Treffen betonte auch der Sekretär des Parteikomitees von Hanoi, Dinh Tien Dung, dass „Mini-Apartments völlig unzureichend“ seien. In Bezug auf den jüngsten Wohnungsbrand im Bezirk Thanh Xuan sagte Herr Dinh Tien Dung, dass gemäß der Planung und den geltenden Vorschriften ein sechsstöckiges Gebäude zulässig sei, in Wirklichkeit jedoch ein Bau mit bis zu neun Stockwerken einen Verstoß darstelle.
Der Sekretär des Parteikomitees von Hanoi erklärte jedoch, dass die tatsächlichen Infrastruktur- und Verkehrsbedingungen im Brandgebiet sowie die Baugenehmigung für sechs Stockwerke unzureichend seien; das Gebiet sei möglicherweise nur für zwei bis drei Stockwerke geeignet. Vor diesem Hintergrund schlug Herr Dinh Tien Dung vor, Hanoi im Entwurf des geänderten Hauptstadtgesetzes zu ermächtigen, praxisgerechte Standards und Vorschriften festzulegen, um die Sicherheit langfristig zu gewährleisten.
Der Generalsekretär und Leiter des Büros der Nationalversammlung, Bui Van Cuong, wies auch darauf hin, dass die Ausrichtung des Baus und der Entwicklung der Hauptstadt Hanoi angesichts der tatsächlichen Entwicklung der Hauptstadt, insbesondere nach dem herzzerreißenden Vorfall des Brandes eines Miniapartments im Bezirk Thanh Xuan und der Existenz von mehr als 2.000 einzelnen Häusern anderer Miniapartmenttypen, ziemlich schwierig zu kontrollieren sei, selbst wenn das Hauptstadtgesetz 2012, also vor mehr als 10 Jahren, erlassen wurde.
Laut Bui Van Cuong enthielten nicht nur das Hauptstadtgesetz von 2012, sondern auch die Hauptstadtverordnung und zahlreiche Beschlüsse der Nationalversammlung spezifische Richtlinien für die Hauptstadt Hanoi. „Das ist die Folge der Überbevölkerung im Innenstadtbereich und der laxen Verwaltung“, betonte der Generalsekretär der Nationalversammlung.
Wie die Zeitung Nguoi Lao Dong berichtete, brach am 12. September gegen 23 Uhr im Mini-Apartmenthaus Nr. 37, Gasse 29/70, Khuong Ha Straße (Bezirk Khuong Dinh, Bezirk Thanh Xuan, Stadt Hanoi) ein besonders schweres Feuer aus, bei dem 56 Menschen starben und 37 weitere verletzt wurden.
Am 20. September gab die Ermittlungsbehörde der Polizei von Hanoi den Abschluss der Ermittlungen zur Brandursache bekannt. Konkret befand sich der Brandherd nach Angaben des Kriminalwissenschaftlichen Instituts des Ministeriums für öffentliche Sicherheit im Bereich der Südwand, etwa 2,3 m von der Ostwand entfernt, im ersten Stock des Mini-Apartmenthauses.
Als Brandursache wurde ein elektrischer Kurzschluss in der Stromleitung im Batteriebereich an der Vorderseite eines an der Südwand des ersten Stocks stehenden benzinbetriebenen Motorrads (Rollertyp) ermittelt, der den Brand verursachte, heißt es in einer Mitteilung der Ermittlungsbehörde.
Laut forensischen Erkenntnissen griff das Feuer anschließend auf den Bereich der Stromkabel, die an der Wand im ersten Stock montierten Stromzählerkästen und die umliegende Umgebung über. Dies führte zu einem verheerenden Brand, bei dem 56 Menschen ums Leben kamen. Von den vier zur forensischen Untersuchung eingesandten Feuerlöschern waren drei unbenutzt und einer benutzt worden.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)