SGGPO
Die weltweiten und US-Aktien legten zu, nachdem das Gesetz zur Schuldenobergrenze im US-Repräsentantenhaus verabschiedet und an den Senat weitergeleitet worden war. Laut Reuters wird erwartet, dass der Senat das Gesetz am 2. Juni verabschiedet.
Chuck Schumer, demokratischer Mehrheitsführer im US-Senat. Foto: Reuters |
Laut Chuck Schumer, dem demokratischen Mehrheitsführer im Senat, wird der Gesetzentwurf, falls er im Senat verabschiedet wird, umgehend an US-Präsident Joe Biden weitergeleitet, damit dieser ihn in Kraft setzt.
Der MSCI World Equity Index, der Aktien in fast 50 Ländern abbildet, stieg um 1 Prozent; der paneuropäische STOXX 600 Index legte um 0,78 Prozent zu. An der Wall Street in New York stieg der Dow Jones Industrial Average um 0,56 Prozent; der S&P 500 legte um 0,81 Prozent zu und der Nasdaq Composite legte um 0,94 Prozent zu.
Gleichzeitig sanken die Renditen US-Staatsanleihen, nachdem Daten des US-Arbeitsministeriums einen Rückgang der Arbeitsproduktivität im ersten Quartal 2023 und Anzeichen einer angespannten Arbeitsmarktlage zeigten. Dies verringerte die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung der US-Notenbank (FED) auf ihrer bevorstehenden Sitzung. Die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen sank auf 3,605 %, während die Rendite 30-jähriger Staatsanleihen auf 3,8348 % sank.
Laut dem FedWatch-Tool der CME Group besteht eine Wahrscheinlichkeit von fast 70 %, dass die Fed bei der bevorstehenden Sitzung ihre Zinspolitik unverändert lässt.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)