Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Weltweite Aktienkurse steigen, nachdem Amerikaner „gute Nachrichten“ erhalten haben

Người Đưa TinNgười Đưa Tin15/11/2023

[Anzeige_1]

Von der Wall Street bis nach Europa stiegen die Aktienkurse am 14. November , nachdem Daten eine stagnierende US-Inflation im Oktober zeigten. Anleger gingen davon aus, dass die Zinserhöhungsserie der US-Notenbank vorbei sei, und warfen sogar einen Blick in die Zukunft, um zu sehen, wann die Kreditkosten zu sinken beginnen würden.

„Gute Nachrichten“ für die US -Wirtschaft

Die Verbraucherpreisinflation in den USA hat sich im Oktober stärker abgekühlt als erwartet, wie aus am Mittwoch vom US-Arbeitsministerium veröffentlichten Daten hervorgeht. Dies stellt eine willkommene Nachricht für die politischen Entscheidungsträger dar, die den Preisanstieg kontrollieren wollen, ohne der Wirtschaft zu schaden.

Der Verbraucherpreisindex (VPI) stieg in den zwölf Monaten bis Oktober um 3,2 Prozent, verglichen mit 3,7 Prozent im Vormonat, teilte das US-Arbeitsministerium in einer Erklärung mit und stellte damit eine gute Nachricht für die Verbraucher dar.

Die monatliche Inflation blieb im Oktober gegenüber September nahezu unverändert, während die Energiepreise einen starken Rückgang verzeichneten. Sowohl die Jahres- als auch die Monatszahlen lagen unter den mittleren Prognosen der von MarketWatch befragten Ökonomen.

Ohne Berücksichtigung der volatilen Lebensmittel- und Energiepreise kühlte sich die Kerninflation im vergangenen Monat auf 4 % ab. Dies ist laut dem US-Arbeitsministerium die geringste Veränderung seit dem Zeitraum bis September 2021.

Die Kerninflation wird von Analysten und Händlern aufmerksam beobachtet, da sie ein klareres Bild der Entwicklung einiger zugrunde liegender Faktoren der Wirtschaft zeichnet.

Finanzen - Bankwesen - Weltweite Aktienkurse steigen, nachdem Amerikaner „gute Nachrichten“ erhalten

Vor den neuesten US-Inflationsdaten sagte Fed-Vorsitzender Jerome Powell, die Fed sei sich weiterhin unsicher, ob die Zinsen hoch genug seien, um den Preisanstieg zu bremsen. Foto: NY Times

„Es ist ein sehr guter Schritt in die richtige Richtung“, sagte Craig Erlam, leitender Marktanalyst bei OANDA, gegenüber AFP. Er glaubt, dass die niedrigeren Inflationszahlen die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass die Fed die Zinssätze bei ihrer Sitzung im Dezember zum dritten Mal in Folge unverändert lässt.

Bei ihrer zweiten Sitzung in Folge im November beließ die Fed ihren Leitzins auf einem 22-Jahres-Hoch, was einige Analysten und Händler zu der Vorhersage veranlasste, dass die Straffung ihrer Geldpolitik nun abgeschlossen sei.

„Die Ära der Zinserhöhungen kann sich verabschieden“, sagte Brian Jacobsen, Chefvolkswirt bei Annex Wealth Management in Wisconsin. Er fügte hinzu, die Anleger würden nun ihre Wetten darauf verlagern, wann die Fed-Politiker unter Führung von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell mit Zinssenkungen beginnen könnten.

Doch Powell und andere Politiker sagten, dass sie trotz der jüngsten US-Inflationsdaten weiterhin unsicher seien, ob die Zinssätze hoch genug seien, um den Preisanstieg zu bremsen.

„Der Goldlöckchen-Moment“

Ungeachtet dessen feierten die Anleger die niedriger als erwartet ausgefallenen Verbraucherinflationsdaten. Der Dow Jones Industrial Average verzeichnete seinen besten Tag seit dem 2. November, während der Nasdaq Composite und der S&P 500 ihre größten Zuwächse seit April verzeichneten.

Laut dem CME FedWatch Tool erwarten 99,8 % der Marktteilnehmer in diesem Jahr keine weiteren Zinserhöhungen und überraschenderweise wetten mehr als 33 %, dass die erste Zinssenkung im März 2024 erfolgen könnte, nachdem der Verbraucherpreisindex im Oktober gegenüber dem Vormonat unverändert blieb.

Die Technologiegiganten Microsoft und Nvidia haben neue Allzeithochs erreicht und seit Jahresbeginn Zuwächse von 55 % bzw. 240 % erzielt. Diese Aktien haben dazu beigetragen, dass der Nasdaq-Index seit seinem Tiefstand im Oktober um 12 % gestiegen ist.

Auch der paneuropäische STOXX 600 legte nach dem „milden“ US-Inflationsbericht zu und lag zum Handelsschluss am 14. November schließlich 1,3 Prozent im Plus.

Finanzen – Bankwesen – Die weltweiten Aktienkurse stiegen stark an, nachdem die Amerikaner „gute Nachrichten“ erhalten hatten (Abbildung 2).

Die Aktienkurse steigen, da die Zuversicht wächst, dass die Fed die Inflation nun auf ihr 2%-Ziel senken kann, ohne die US-Wirtschaft in eine Rezession zu stürzen. Foto: Business Insider

Im Einklang mit den Erwartungen, dass die US-Zinsen ihren Höhepunkt erreicht haben könnten, fielen die Renditen der US-Staatsanleihen am 14. November.

Die Rendite zweijähriger US-Staatsanleihen, die die Zinserwartungen widerspiegelt, fiel auf ein Zweiwochentief von 4,8318 Prozent. Dies ist der größte Tagesrückgang seit dem 4. Mai. Die Rendite der als Benchmark dienenden zehnjährigen Anleihe sank auf 4,4320 Prozent – ein Tiefstand, der seit fast acht Wochen nicht mehr erreicht wurde.

Die niedrigeren Renditen drückten den Dollarindex um 1,47 Prozent nach unten. Ein schwächerer Dollar gab dem Euro Auftrieb, der um 1,7 Prozent auf 1,08765 Dollar stieg.

Die Dollarschwäche verschaffte dem japanischen Yen etwas Erleichterung, der gegenüber dem Greenback nahe einem Drei-Jahrzehnte-Tief verharrte. Der Yen notierte bei etwa 150,325 und erholte sich damit leicht von 151,92 am 13. November.

Die Aktienkurse steigen aufgrund der wachsenden Zuversicht, dass die Fed – die weltweit am meisten beachtete Zentralbank – die Inflation nun auf ihr Zwei-Prozent-Ziel senken kann, ohne die US-Wirtschaft in eine Rezession zu stürzen.

„Der Markt ist seit langem von der negativen Sicht auf die Inflation besessen, die mit einer Rezession einhergeht“, sagte Eric Kuby, Chief Investment Officer bei North Star Investment Management.

„Aber die Realität sieht anders aus. Das ist wirklich ein Goldlöckchen-Moment für den gesamten Markt“, sagte Kuby. Goldlöckchen ist ein Wort, das eine Situation beschreibt, in der alles perfekt ist und alles an seinen Platz fällt .

Minh Duc (Laut Reuters, RTE, Motley Fool, Fox Business)


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt