Als Reaktion auf den Weltumwelttag mit dem Thema „Landrenaturierung, Dürre- und Wüstenbildungsprävention“ organisierte das Zentrum für Mensch und Natur (PanNature) der Vietnamesischen Union der Wissenschafts- und Technologieverbände am 2. Juni die Veranstaltung „Green Forest 2024“ mit dem Ziel, 25 Hektar Wald zwischen den Provinzen Hoa Binh und Son La neu zu bepflanzen.
Laut Trinh Le Nguyen, dem Direktor des Zentrums für Menschen und Natur, hat die unsachgemäße Nutzung der Wälder durch einige ethnische Gruppen in jüngster Zeit teilweise zur Zerstörung der Wälder geführt. Wiederaufforstungsmaßnahmen tragen zum Gesamtziel bei, die Bodenbedeckung zu erhöhen, das Risiko der Wüstenbildung zu verringern und die Bodengesundheit zu verbessern.
„PanNature pflanzt derzeit parallel Wälder sowohl im Waldgebiet Pa Cop-Hua Tat als auch im Naturschutzgebiet Hang Kia-Pa Co. Durch eine erfolgreiche Umsetzung können wir mehr Lebensraum für Wildtiere schaffen“, ergänzte Herr Trinh Le Nguyen.
Das Grenzgebiet zwischen den Bezirken Mai Chau (Provinz Hoa Binh) und Van Ho (Provinz Son La) hat das ganze Jahr über ein kühles Klima mit alten Wäldern auf wunderschönen Fels- und Erdbergen. Hier ist eine vielfältige Flora und Fauna beheimatet. An Pflanzenarten gibt es Kiefern, Zypressen, Pinien und seltene Orchideen. An Tieren ist die Weißwangengibbonart zu finden, die im Roten Buch der International Union for Conservation of Nature aufgeführt ist.
Im Bezirk Van Ho leben derzeit viele Mong und andere ethnische Minderheiten aus dem Hochland. Viele ihrer einzigartigen kulturellen Merkmale sind eng mit den Bergen und Wäldern verbunden. Im Laufe der Jahre wurden viele Gebiete mit natürlichen Wäldern durch den Druck wirtschaftlicher Aktivitäten beeinträchtigt, fragmentiert und geschädigt.
Schätzungsweise müssen etwa 500 Hektar dieses Waldgebiets wiederhergestellt werden, um die natürliche Landschaft zu erhalten und den Lebensraum der endemischen Gibbonarten zu bewahren. Bei menschlicher Unterstützung verkürzt sich der Genesungsprozess.
![]() |
Freiwillige werden vor der Anpflanzung des Waldes sorgfältig in den Prozess eingewiesen. |
In diesem Jahr nehmen an Green Forest fast 300 Freiwillige der Van Ho District Youth Union, der Van Ho Commune Women's Union sowie Organisationen und Einzelpersonen aus vielen verschiedenen Provinzen und Städten teil, die Aktivitäten zur Wiederaufforstung unterstützen.
„Wälder spielen eine wichtige Rolle für die sozioökonomische Entwicklung, gewährleisten die Landesverteidigung und -sicherheit, erhalten eine grüne und saubere Umwelt und schützen seltene Tier- und Pflanzenarten. Für Van Ho sind Wälder besonders wichtig. Da sie diesen Zwecken dienen, tragen sie auch zur Entwicklung von Tourismusarten wie Ökotourismus, Resorttourismus und kulturellem Erlebnistourismus für ethnische Gruppen bei“, ergänzte Nguyen Hung Chien, stellvertretender Leiter der Forstschutzbehörde des Bezirks Van Ho.
Van Ho ist ein Gebiet für Tourismus und landwirtschaftliche Entwicklung, wobei der Schwerpunkt auf Obstbäumen, Gemüse, Blumen und Getreideanbau liegt. Diese Inhalte bringen oft einen unmittelbaren wirtschaftlichen Nutzen. Während es bei der Aufforstung lange dauert, nämlich 7–10 Jahre, bis ein wirtschaftlicher Nutzen eintritt. Daher ist es mit vielen Schwierigkeiten verbunden, die Bevölkerung zu propagieren, zu mobilisieren und davon zu überzeugen, sich an der Aufforstung zu beteiligen.
Dank der großen Entschlossenheit, Reaktionsfähigkeit und Zusammenarbeit der Bevölkerung konnten insbesondere bei der Aufforstung sowie bei der Waldschutz- und -entwicklungsarbeit im Bezirk Van Ho viele gute Ergebnisse erzielt werden. Die Wälder werden immer grüner, reich an Reservaten und weisen einen höheren Biodiversitätswert auf, und seltene Tier- und Pflanzenarten werden besser geschützt.
Quelle: https://nhandan.vn/chung-tay-hanh-dong-de-rung-xanh-len-post812355.html
Kommentar (0)