Im September 1994 nähte Dr. Nguyen Trong Hien bei Temperaturen von mehreren zehn Grad unter Null persönlich eine vier Quadratmeter große rote Flagge mit einem gelben Stern und hisste die vietnamesische Nationalflagge beim Begrüßungsbüro in der Antarktis neben den Flaggen vieler anderer Länder, um das Eroberungsstreben des vietnamesischen Geheimdienstes zu symbolisieren.

Die rote Flagge flattert im weißen Eis der Antarktis
Dr. Nguyen Trong Hien wurde 1963 in Da Nang geboren. Nach seinem Schulabschluss wanderte er 1981 im Alter von 18 Jahren in die USA aus. Hier studierte er Physik an der University of California, Berkeley, einer der weltweit führenden Universitäten für Grundlagenwissenschaften .
Nach seinem Abschluss setzte er seine akademische Laufbahn an der Princeton University fort, wo er über kosmische Hintergrundstrahlung promovierte. Während seiner Doktorarbeit hatte Nguyen Trong Hien die Gelegenheit, zum Südpol zu reisen, um die kosmische Hintergrundstrahlung zu untersuchen. Er war der erste vietnamesische Wissenschaftler, der den Südpol betrat, und zugleich der erste Vietnamese, der an der Princeton University promovierte.
Nach Abschluss seiner Promotion setzte er seine Postdoc-Forschung in Astrophysik an der Universität von Chicago fort und konzentrierte sich dabei auf Messungen der kosmischen Strahlung und der dunklen Materie.
1992 begann Dr. Nguyen Trong Hien seine Forschungsarbeit in der Antarktis. Inmitten des endlosen weißen Eises sah er die Flaggen der Großmächte wehen und in diesem Moment kam ihm die Idee, die vietnamesische Flagge bis ans Ende der Welt zu bringen.
Zwei Jahre später, 1994, kehrte er ein zweites Mal in die Antarktis zurück und blieb fast ein Jahr als Chefwissenschaftler an der Amundsen-Scott-Station, an der 27 amerikanische Wissenschaftler und Techniker arbeiteten. Im selben Jahr wurden er und seine Kollegen Zeugen des Einschlags des Kometen Shoemaker-Levy 9 auf dem Jupiter, eines astronomischen Ereignisses, das „nur einmal in einer Million Jahren“ vorkommt und bei dem riesige Kometenfragmente Krater von der Größe der Erde hinterließen.
Im September 1994, bei Temperaturen von mehreren zehn Grad unter Null, nähte Dr. Nguyen Trong Hien persönlich eine vier Quadratmeter große rote Flagge mit einem gelben Stern und hisste die vietnamesische Nationalflagge am Empfangsbüro in der Antarktis neben den Flaggen der USA, Russlands, Großbritanniens, Frankreichs, Deutschlands, Japans, Australiens, Neuseelands, Chiles, Argentiniens und Südafrikas. Dieses Bild ist zu einem Symbol des vietnamesischen Geistes in der Polarregion geworden, wo es nur weißen Schnee und den menschlichen Entdeckerdrang gibt.
Die Reise der Überwindung von Schwierigkeiten, um den wissenschaftlichen Himmel zu erreichen
Schon während seines Studiums in Da Nang interessierte sich Dr. Nguyen Trong Hien für Physik : Warum dreht sich die Erde um die Sonne? Warum gibt es unerklärliche kosmische Phänomene? Als er in den USA zu studieren begann, lernte er in den ersten Jahren „nicht viel, weil sein Englisch schwach war“. Es gab Zeiten, in denen er sich „hinter der Bibliothekstür versteckte und weinte“, als er spürte, wie sein Selbstvertrauen und seine Fähigkeiten zu schwinden schienen.

Nachdem er diese Zeit der Ungewissheit überwunden hatte, schloss er sein Studium an der Berkeley University ab und verteidigte anschließend seine Doktorarbeit in Princeton mit Schwerpunkt auf kosmischer Hintergrundstrahlung, einem Fachgebiet, das Hochtechnologie und tiefe Logik erfordert.
Anschließend wechselte er zur National Aeronautics and Space Administration (NASA) und war dort als leitender Forschungswissenschaftler in der Abteilung Astrophysik am Jet Propulsion Laboratory (JPL) tätig, das einige der weltweit führenden Köpfe auf dem Gebiet der Raumfahrt und Astronomie zusammenbringt.
Dr. Nguyen Trong Hien erklärte, dass er, wenn er noch einmal die Wahl hätte, immer noch Physik wählen würde. Er beschreibt diese Wissenschaft so: „Je mehr man lernt, desto interessanter wird sie.“ Für ihn findet Physik nicht nur im Labor oder in komplexen Forschungsprojekten statt, sondern ist in jedem Moment des Lebens präsent.
Wenn beispielsweise auf einem Hügel ein Feuer ausbricht und jemand, der auf dieser Seite des Hügels sitzt, nur sieht, wie sich das Feuer schnell ausbreitet, kann der Physiker wissen, in welche Richtung sich das Feuer ausbreiten wird und mit welcher Geschwindigkeit.
Oder die Bilder von „Kampfsportlern, die auf das Dach fliegen“, die man oft in Filmen sieht. Mit ihrem Wissen werden Physiker wissen, dass das unmöglich ist.
Das Herz ist immer in Richtung Vietnam gerichtet
Obwohl Dr. Nguyen Trong Hien seit über 40 Jahren in den USA lebt und arbeitet, blickt er stets nach Vietnam. Im Jahr 2022 kündigte Dr. Nguyen Trong Hien die Gründung der SAGI-Astrophysikgruppe am ICISE an, die von der Simons Foundation, USA, gesponsert wird.
In einem Interview erklärte Dr. Nguyen Trong Hien, das größte Ziel der Simons Astronomy Group am ICISE (SAGI) sei die Förderung und Unterstützung inländischer astronomischer Forschungsprojekte durch die Vernetzung und Zusammenarbeit mit internationalen Wissenschaftlern. Ihm zufolge sei dies nicht nur eine Wissensbrücke, sondern auch eine Gelegenheit, eine Generation junger vietnamesischer Forscher auszubilden und ihnen zu helfen, mit den Entwicklungstrends der weltweiten Astronomiebranche Schritt zu halten.
Er hofft, dass SAGI langfristig zu einem Treffpunkt für die vietnamesische Wissenschaftsgemeinschaft wird, wo junge Menschen mit einer Leidenschaft für Astronomie sich mit vietnamesischen Wissenschaftlern im Ausland treffen, arbeiten und austauschen können, um gemeinsam ein nachhaltiges und regionales Forschungsnetzwerk aufzubauen.
Dr. Hien inspiriert nicht nur, sondern unterstützt auch direkt die Vernetzung von Dokumenten, die Leitung von Forschungsarbeiten und die Förderung internationaler Austauschprogramme. „Die Vietnamesen haben eine große Leidenschaft für Astronomie und Forschungstalent. Wir wollen etwas tun und einen Weg finden, die Chancen und die Unterstützung internationaler Freunde sowie die Forschungskompetenz und den Lerngeist der Vietnamesen zu nutzen“, erklärte er.
Laut Dr. Nguyen Trong Hien ist Vietnam durchaus in der Lage, Weltraumtechnologie zu entwickeln, auch wenn seine aktuellen Ressourcen nicht mit denen der Industrieländer vergleichbar sind. Das Kernproblem liege in den operativen und organisatorischen Mechanismen. Er ist der Ansicht, dass flexible Managementmodelle erprobt werden müssen, damit Manager proaktiv Talente anwerben und gleichzeitig Bedingungen für einheimische Experten geschaffen werden können, um technische Projekte und wissenschaftliche Experimente umzusetzen und die Zusammenarbeit mit internationalen Weltraumforschungszentren auszubauen.
Wenn die Probleme der institutionellen und operativen Mechanismen gelöst werden, kann Vietnam im Bereich der Weltraumforschung weitere Fortschritte erzielen.
Quelle: https://khoahocdoisong.vn/chuyen-chua-ke-ve-nha-khoa-hoc-viet-dau-tien-cam-co-to-quoc-giua-nam-cuc-post2149064094.html






Kommentar (0)