Vizepremierminister Tran Hong Ha empfing Professor David Rogers von der Columbia Business School, USA. (Quelle: VNA) |
Am 8. November empfing der stellvertretende Premierminister Tran Hong Ha im Regierungssitz Professor David Rogers von der Columbia Business School (USA), der Vietnam besucht und dort arbeitet.
Bei dem Treffen diskutierte der stellvertretende Premierminister Tran Hong Ha mit Professor David Rogers über die Herausforderungen, die der tiefgreifende Wandel der globalen Sozioökonomie mit sich bringt, vom alten, nicht nachhaltigen Wirtschaftsmodell, das auf Ressourcen und minderwertiger Arbeit beruht, hin zu einer grünen, kohlenstoffarmen Wirtschaft, erneuerbaren Energien usw.
Bei diesem Übergang kommt der Regierung eine wichtige Führungsrolle zu, sie muss jedoch weiterhin die zentrale Rolle der Unternehmen, insbesondere des privaten Sektors, betonen.
Der stellvertretende Premierminister sagte, dass die Entwicklungsländer in ihrer Übergangsphase vor Herausforderungen stünden, wie etwa unzureichende Regierungskapazitäten, unvollständige Rechtsvorschriften, ungeschultes Personal und begrenzte moderne Technologien. betonte, dass zur Bewältigung dieser Herausforderung nationale und globale Lösungen erforderlich seien.
Dementsprechend ist Vietnam eines von vier Entwicklungsländern, die am Abkommen zur gerechten Energiewende mit den G7-Staaten und internationalen Partnern teilnehmen. Das „Problem“, das sich im Prozess der Aushandlung und Umsetzung von Klimaabkommen stellt, besteht darin, die multilateralen Finanzinstitutionen zu erneuern, gerechte Beziehungen zwischen Industrie- und Entwicklungsländern sowie zwischen Regierungen und dem privaten Sektor herzustellen, Finanzmittel bereitzustellen, um wirtschaftliche Vorteile und Effizienz zu gewährleisten und die Investitionskosten für Projekte mit langfristigen globalen Zielen auszugleichen.
Im Bereich der digitalen Transformation bekräftigte der stellvertretende Premierminister, dass die Regierung eine Vorreiterrolle einnehmen und der größte Kunde für digitale Unternehmen sein werde. Die digitale Transformation ist nur dann erfolgreich, wenn die Menschen die Vorteile der digitalen Gesellschaft und der digitalen Wirtschaft nutzen und genießen. Allerdings muss auf die Festlegung von Standards, kulturellen Werten, Ethik, Verhalten und Sicherheit im Netzwerk und in der virtuellen Umgebung geachtet werden.
Professor David Rogers dankte dem stellvertretenden Premierminister für das Treffen und sagte, dass es neben den Herausforderungen im Umwelt- und Klimabereich immer neue Möglichkeiten für die Zusammenarbeit zwischen den Ländern in vielen Bereichen gebe, sowie für die Beteiligung des privaten Sektors, um ein dynamisches Wirtschaftswachstum zu erreichen und gleichzeitig den Umweltschutz zu fördern. Daher müssen die Länder langfristig und nachhaltig in dieses Thema investieren.
Herr David Rogers ist davon überzeugt, dass der digitale Transformationsprozess der Regierung, den Unternehmen, den Menschen und der gesamten Gesellschaft Vorteile bringt. Auch dies ist ein nachhaltiger Entwicklungstrend.
Allerdings müssen die Länder über geeignete Lösungen verfügen, um den Herausforderungen zu begegnen und ein Gleichgewicht zwischen der Entwicklung von Austausch und Handel im digitalen Umfeld und der Kontrolle negativer und toxischer Auswirkungen, Informationen und Einflüsse zu finden.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)