Integration des Wasserressourcenmanagements in die Masterplanung
Das Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt hat gerade einen Plan zur Umsetzung des Aktionsprogramms Nr. 41-CTrHD/TU vom 7. Juni 2023 des Parteikomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt zur Umsetzung der Schlussfolgerung Nr. 36-KL/TW vom 23. Juni 2022 desPolitbüros (Schlussfolgerung 36) zur Gewährleistung der Wassersicherheit und der Sicherheit von Dämmen und Stauseen bis 2030 mit einer Vision bis 2045 herausgegeben.
Ho-Chi-Minh-Stadt strebt daher an, die Entwicklung technischer Pläne, Projekte und Programme im Zusammenhang mit Wasser bis 2025 abzuschließen und in den Masterplan der Stadt zu integrieren. Ziel ist es, eine stabile Wasserversorgung für den Alltag und die Produktion sicherzustellen, insbesondere in den Küstengebieten der Inselgemeinden Can Gio und Thanh An. Gleichzeitig liegt der Schwerpunkt auf der Reparatur, Modernisierung und Gewährleistung der Sicherheit beschädigter und zerstörter Bewässerungs- und Katastrophenschutzanlagen, um die Fähigkeit zur Kontrolle von Starkregen, Hochwasser und Hochwasser gemäß den Planungen sicherzustellen.
Bis 2030 wird Ho-Chi-Minh-Stadt seine Stabilität bewahren und die Wasserqualität und -produktion für das Leben der Bevölkerung sowie die sozioökonomische Entwicklung sicherstellen. Das synchrone System zur Regulierung von Salz- und Süßwasser sowie zur Wasserspeicherung in den wichtigsten Flusseinzugsgebieten wird fertiggestellt. Die Reparatur, Investition und Modernisierung der Wassertransferanlagen wird abgeschlossen, Wasserquellen aus Stauseen und Bewässerungssysteme werden angeschlossen, um eine stabile und sichere Wasserversorgung für die Bevölkerung, Industrieparks, Exportverarbeitungszonen und Hightech-Zonen zu gewährleisten. Die Bewässerungsflächen für Trockenkulturen werden erweitert und gleichzeitig die Hochwasserschutzkapazität der Anlagen verbessert. Naturkatastrophen werden proaktiv verhindert und bekämpft, die Anpassung an den Klimawandel erfolgt; ein System zur Überwachung, Bewertung und Kontrolle der Wassersicherheit in der Stadt wird betrieben.
In Ho-Chi-Minh-Stadt hat die Abwasserbehandlungsrate der Industrieanlagen 97 % erreicht, wobei die Gesamtmenge des behandelten Abwassers 99 % beträgt. Alle Krankenhäuser haben in den Bau von Abwasserbehandlungssystemen investiert. 100 % der Industrieparks, Exportverarbeitungszonen, Hightech-Zonen und Industriecluster haben in Infrastruktur mit zentralisierten Abwasserbehandlungssystemen und automatischen Abwasserüberwachungssystemen mit Datenübertragung an Verwaltungsbehörden zur Inspektion und Überwachung investiert.
Bis 2045 wird Ho-Chi-Minh-Stadt seine proaktive Entwicklung bei der Schaffung von Wasserquellen zum Wohle der Bevölkerung und ihrer sozioökonomischen Entwicklung fortsetzen und ausbauen. Langfristige Prognosen und Warnungen werden erstellt, um auf Verschmutzung, Verschlechterung und Erschöpfung der Wasserressourcen sowie auf Naturkatastrophen und den Klimawandel reagieren zu können. Die Verschlechterung und Verschmutzung der Wasserquellen in Flusseinzugsgebieten und Bewässerungssystemen wird kontrolliert und bekämpft. Eine synchrone und einheitliche Wasserpolitik über alle Sektoren und Regionen hinweg wird umgesetzt, um die Wassersicherheit zu gewährleisten.
Erhöhung der Behandlungsrate von städtischem Abwasser auf 67 %
Um die Schlussfolgerung Nr. 36 des Politbüros zur Gewährleistung der Wassersicherheit und der Sicherheit von Staudämmen und Staubecken bis 2030 mit einer Vision bis 2045 wirksam umzusetzen, wird Ho-Chi-Minh-Stadt die Propaganda verstärken, das Bewusstsein der Kader, Parteimitglieder und der Bevölkerung schärfen, Institutionen und Richtlinien perfektionieren und die Wirksamkeit und Effizienz der staatlichen Verwaltung der Wasserressourcen verbessern sowie die Sicherheit der flussabwärts gelegenen Gebiete von Staudämmen und Staubecken schützen.
Gleichzeitig wird Ho-Chi-Minh-Stadt die Qualität der Planung und der grundlegenden Untersuchung der Wasserressourcen verbessern. Sie wird die Kapazitäten zur Speicherung, Regulierung, Verteilung und Ableitung von Wasserressourcen für Produktion und Bevölkerung verbessern und die Kapazitäten zur Prävention und Bekämpfung wasser- und klimabedingter Naturkatastrophen verbessern. Der Umweltschutz wird gestärkt, die aquatischen Ressourcen geschützt und Verschmutzung, Verschlechterung und Erschöpfung der Wasserressourcen verhindert und bekämpft. Insbesondere wird Ho-Chi-Minh-Stadt Forschung, Entwicklung, Anwendung von Wissenschaft und Technologie sowie die digitale Transformation fördern, um die Wassersicherheit und die Sicherheit der flussabwärts gelegenen Gebiete von Staudämmen und Stauseen zu gewährleisten.
Bei einer kürzlich abgehaltenen Arbeitssitzung des Ministeriums für natürliche Ressourcen und Umwelt mit dem Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt, bei der Lösungen zur Beseitigung von Schwierigkeiten und Hindernissen bei der Verwaltung natürlicher Ressourcen und der Umwelt erörtert wurden, schlug der stellvertretende Minister für natürliche Ressourcen und Umwelt, Vo Tuan Nhan, vor, dass Ho-Chi-Minh-Stadt in der kommenden Zeit die Qualität der Wasserumwelt im Becken des Flusses Saigon-Dong Nai erhalten und sicherstellen müsse. Außerdem müsse das Kanalsystem erhalten werden, um die natürliche Entwässerung des Stadtgebiets sicherzustellen, das mit der Situation des steigenden Meeresspiegels, Hochwasser usw. konfrontiert sei.
Laut Vizeminister Vo Tuan Nhan muss Ho-Chi-Minh-Stadt insbesondere die Abwasserbehandlung beschleunigen, da die derzeitige Behandlungsrate noch recht niedrig ist. Insbesondere muss die Stadt den Bau zentraler Kläranlagen beschleunigen. Beim Bau neuer Stadt- und Wohngebiete ist eine Trennung der beiden Entwässerungssysteme für Regenwasser und häusliches Abwasser erforderlich.
Phan Van Mai, ständiger stellvertretender Sekretär des Stadtparteikomitees und Vorsitzender des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, erklärte auf dem Treffen, Ho-Chi-Minh-Stadt werde alle Lösungen zum Schutz der Wasserressourcen umsetzen, die dem täglichen Leben und der Produktion dienen. Insbesondere werde sich die Stadt auf den beschleunigten Bau von Kläranlagen konzentrieren, um die städtische Abwasserbehandlungsrate bis 2026 auf 67 % zu erhöhen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)