Keine Erhöhung alle 3 Monate nötig
Dr. Vo Tri Thanh, ehemaliger stellvertretender Direktor des Zentralinstituts für Wirtschaftsmanagement und Direktor des Instituts für Marken- und Wettbewerbsstrategieforschung, sagte, dass die Strompreiserhöhung der EVN den Vorschriften entspreche und unvermeidlich sei und dem allgemeinen Trend entspreche.
„Die Strompreiserhöhung wird den Verbraucherpreisindex um 0,09 % beeinflussen, wie von der EVN berechnet, was relativ nahe an der Prognose liegt. Unser Strombedarf ist sehr hoch, und es besteht weiterhin die Gefahr von Stromengpässen. Daher ist eine Erhöhung der Strompreise notwendig und sendet ein Signal an ausländische Investoren, in die Stromwirtschaft zu investieren. Allerdings muss der Zeitplan erweitert werden, und die Preise dürfen nicht alle drei Monate erhöht werden“, sagte Dr. Vo Tri Thanh.

Die Strompreise sind seit heute um 4,8 % gestiegen. (Foto: EVN).
In einem Interview mit VTC News sagte Herr Vu Vinh Phu, ehemaliger stellvertretender Direktor des Handelsministeriums von Hanoi , dass eine Anpassung der Strompreise angesichts des begrenzten Angebots und der hohen Inputkosten, insbesondere bei erneuerbaren Energiequellen, importierten Kohlekraftwerken oder importierten Stromquellen mit hohen Preisen, notwendig sei.
„Diese Anpassung muss jedoch einen vernünftigen Fahrplan haben, um zusätzliche Belastungen für Bürger und Unternehmen zu vermeiden. Gleichzeitig muss die Strompreiserhöhung transparent, korrekt und vollständig berechnet und dokumentiert werden. Einnahmen, Ausgaben, Verluste und Gewinne des Stromkonzerns müssen öffentlich zugänglich sein. Eine drastische Erhöhung ist nicht möglich, wenn die Vorschriften eine Erhöhung von unter 5 % erlauben. Mit der Autonomie muss die Preiserhöhung jedoch öffentlicher erfolgen und einen vernünftigen Plan für die Preiserhöhungen enthalten“, sagte Herr Phu.
Als Beispiel nannte Herr Phu die Strompreiserhöhungen in einigen Ländern: „In Polen und Deutschland gibt es Pläne, die Strompreise fünf Jahre lang zu erhöhen, dieses Jahr um 0,1 %, nächstes Jahr um 0,3 % … Sie haben einen so langfristigen Plan zur Preiserhöhung, dass die Unternehmen ihre Produktion und ihr Geschäft planen können und die Menschen ihren Verbrauch im Voraus planen können …“, sagte Herr Phu.
Herr Vu Duc Giang, Vorsitzender der Vietnam Textile and Apparel Association, Vorstandsvorsitzender der Viet Tien Garment Joint Stock Corporation und Vorstandsvorsitzender der Garment Corporation 10, sagte, dass steigende Strompreise unvermeidlich seien und die Gesellschaft und die Unternehmen ebenfalls an der Stromindustrie teilhaben müssten.
„Allerdings muss bei der Erhöhung der Strompreise auch darauf geachtet werden, dass sie mit der allgemeinen Entwicklung der Industriesektoren Schritt hält, insbesondere jener, die von einer Reihe externer politischer Maßnahmen betroffen sind. Daher müssen das Finanzministerium , das Ministerium für Industrie und Handel und EVN entsprechende Berechnungen anstellen und einen längeren Berechnungszeitraum vorsehen.“
Wenn die Preise alle drei Monate steigen, wird das für die Unternehmen große Schwierigkeiten mit sich bringen, da sie nicht in der Lage sind, die Kosten eines Produkts proaktiv zu berechnen und in die Kosten einzubeziehen. Bei der Kalkulation und Verhandlung von Preisen mit Partnern ist Konstanz und Eigeninitiative gefragt. Wenn die Zahl in so kurzer Zeit weiter steigt, wird das den Unternehmen große Schwierigkeiten bereiten“, sagte Herr Giang.
Laut Herrn Vu Duc Giang sind die Strompreise in den letzten drei Jahren einschließlich dieser Strompreiserhöhung um insgesamt 17 % gestiegen.
„In der Textil- und Färbereiindustrie machen die Stromkosten 9 bis 12 % der Produktkosten aus. In der Bekleidungsindustrie beträgt der Anteil sogar über 1,8 %. Steigende Strompreise werden daher die Warenkosten weiter erhöhen, obwohl die vietnamesische Produktion technologisch und personell bereits schwächer aufgestellt ist als die anderer Länder“, sagte Herr Giang.
Um die Schwierigkeiten für Unternehmen zu verringern, schlug der Vorsitzende des vietnamesischen Textil- und Bekleidungsverbands vor, dass der Staat die Körperschaftssteuer aufschiebt. Seiner Ansicht nach könne das Banken- und Finanzsystem die Bankzinsen für Unternehmen weiter senken, sodass diese weniger unter finanziellem Druck stünden.
EVN kündigte eine Erhöhung der Strompreise an.
Herr Vu Vinh Phu sagte, dass steigende Strompreise umfassende Auswirkungen auf das Leben und die Aktivitäten der Menschen und Unternehmen, insbesondere der Armen, haben würden.
Für die Armen wird sich die monatliche Stromrechnung durch die aktuelle Strompreiserhöhung um mehrere Zehntausend Dong erhöhen. Für Unternehmen bedeuten steigende Strompreise höhere Produktkosten und damit eine geringere Wettbewerbsfähigkeit vietnamesischer Waren sowohl im Inland als auch beim Export.
„Die Behauptung von EVN, die Strompreiserhöhung habe zu einem Preisanstieg von 0,09 % beigetragen, ist falsch, da sie nicht von Anfang bis Ende rechnen kann. Steigt der Strompreis, belastet ihn alles – von der Produktion über die Wirtschaft und den Konsum bis hin zum Preiswettbewerb – und beeinflusst damit die Kaufkraft der gesamten Gesellschaft“, sagte Herr Phu.
Was sagt die EVN zur Strompreiserhöhung?
Nach den Berechnungen der EVN würde sich ein Anstieg des durchschnittlichen Strompreises im Einzelhandel um 4,8 % um 0,09 % auf den Verbraucherpreisindex auswirken. Insbesondere für Haushalte mit einem Stromverbrauch von weniger als 50 kWh erhöht sich die Stromrechnung um etwa 4.550 VND/Haushalt/Monat. Bei einem Verbrauch von 51–100 kWh erhöht sich die Stromrechnung um 9.250 VND/Haushalt/Monat. Von 101 bis 200 kWh müssen sie zusätzlich 20.150 VND/Haushalt/Monat zahlen.
Haushalte mit einem Stromverbrauch von 201 bis 300 kWh müssen zusätzlich 33.950 VND/Monat zahlen. Wenn Sie 301 – 400 kWh Strom verbrauchen, müssen Sie zusätzlich 49.250 VND/Monat bezahlen. Bei einem Verbrauch von 400 kWh oder mehr erhöht sich die Stromrechnung um etwa 65.050 VND/Monat.
Arme Haushalte und Haushalte im Rahmen der Sozialpolitik erhalten eine monatliche Stromförderung in Höhe der Strommenge, die pro Haushalt und Monat 30 kWh verbraucht. Für sozialversicherungspflichtige Haushalte mit einem Stromverbrauch von höchstens 50 kWh/Monat entspricht die Förderhöhe einer Stromverbrauchsmenge von 30 kWh/Haushalt/Monat. Die Unterstützungshöhe für arme Haushalte und sozial schwache Haushalte beträgt 56.790 VND/Haushalt/Monat.
Wenn der neue Preis angewendet wird, erhält jeder arme Haushalt eine Stromunterstützung von etwa 59.520 VND/Monat (ohne Mehrwertsteuer). Ziel dieser Politik ist es, die Belastung armer und sozial schwacher Haushalte durch die Stromkosten zu verringern, die soziale Sicherheit zu gewährleisten und die Politik der Regierung zur Unterstützung benachteiligter Gruppen umzusetzen.
Herr Vo Quang Lam, stellvertretender Generaldirektor der EVN, sagte, dass der von EVN in den Jahren 2024 und 2025 produzierte und gekaufte Strom eine Wachstumsrate von 33,6 Milliarden Kilowattstunden aufweisen werde, die größtenteils aus teuren Kraftwerken stammen werde. Währenddessen nimmt der Anteil der Wasserkraft kontinuierlich ab und stößt an seine Grenzen. Gasenergie, Kohlekraftwerke und Ölkraftwerke sind teurer als billige Energiequellen.
„In diesem Jahr haben Wetterschwankungen die Wasserkraftproduktion im Vergleich zu 2024 um fast 7 Milliarden Kilowattstunden reduziert, die Kohleverstromung ist im Importkohlesegment stark gewachsen und die Weltkohlepreise sind zwischen 2021 und 2023 aufgrund geopolitischer Schwankungen gestiegen. In den ersten vier Monaten des Jahres 2025 stiegen die Kosten für importierte Kohle, Gas und Öl weiter“, sagte Herr Lam.
EVN überprüft, berechnet und meldet regelmäßig den zuständigen Behörden, um die Strompreise anzupassen. Bei der Anpassung werden Inputkosten, schwankende Kosten und die Finanzierbarkeit für Einzelpersonen und Unternehmen sorgfältig berücksichtigt, um ein Gleichgewicht zwischen den Anforderungen zu finden. Herr Lam sagte, dass EVN neben der Verantwortung für die Sicherstellung der Stromversorgung auch für die Gewährleistung einer wettbewerbsfähigen Wirtschaft und sozialer Sicherheit verantwortlich sei, weshalb die Erhöhung um 4,8 Prozent als „relativ angemessen“ angesehen werde.
Quelle: https://vtcnews.vn/chuyen-gia-can-lo-trinh-phu-hop-va-minh-bach-khi-tang-gia-dien-ar942450.html
Kommentar (0)