Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Experten befürchten, dass Israel eine Pufferzone im Gazastreifen schafft

VnExpressVnExpress04/02/2024

[Anzeige_1]

Experten zufolge hat das israelische Militär systematisch Gebäude zerstört, um eine Pufferzone innerhalb des Gazastreifens zu schaffen, wodurch viele Palästinenser obdachlos wurden.

Experten und Menschenrechtsgruppen zufolge würde der Plan der Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF), im Gazastreifen eine Pufferzone zu errichten, einen erheblichen Teil dieses kleinen Stücks Land wegnehmen.

Professor Adi Ben Nun von der Hebräischen Universität Jerusalem sagte, dass die IDF nach dem Hamas-Angriff Anfang Oktober 2023 Gebäude im Umkreis von einem Kilometer der Grenze zu Gaza angriff und mehr als 30 % der Gebäude dort beschädigt oder zerstört wurden.

Der Vorfall vom 22. Januar, bei dem 21 israelische Soldaten getötet wurden, enthüllte einen Teil der Taktik der israelischen Streitkräfte, das Grenzgebiet dem Erdboden gleichzumachen. IDF-Generalstabschef Herzi Halevi sagte, die Explosion habe sich ereignet, als die Soldaten „eine Verteidigungsoperation im Gebiet zwischen den israelischen Siedlungen und dem Gazastreifen durchführten“.

Nach Angaben der israelischen Armee war eine Gruppe israelischer Soldaten gerade dabei, Sprengstoff zu platzieren, um zwei Gebäude zu zerstören. Als Hamas-Mitglieder mit Panzerabwehrkanonen auf einen davor geparkten Panzer schossen, kam es zu einer Explosion, die die Gebäude zerstörte. Israelische Soldaten, die in der Nähe oder in den Gebäuden standen, wurden getötet.

Experten befürchten, dass Israel dort eine Pufferzone im Gazastreifen errichten könnte (gelb). Grafik: AFP

Experten befürchten, dass Israel dort eine Pufferzone im Gazastreifen errichten könnte (gelb). Grafik: AFP

Experten sagen, dass die Zwangsräumung der Gaza-Bewohner, auch entlang der Grenze, gegen das Kriegsrecht verstoßen könnte. Einige Gruppen sagen, es gebe immer mehr Hinweise darauf, dass die israelische Armee Teile des Gazastreifens unbewohnbar mache.

Die IDF lehnte es ab, die Informationen zur Pufferzone im Gazastreifen zu kommentieren.

Cecilie Hellestveit, Expertin an der Norwegischen Akademie für Völkerrecht, warnte vor der „Aussicht ethnischer Säuberungen, Umsiedlungen oder fehlender Wiederaufbaumaßnahmen, die die Palästinenser dazu zwingen könnten, das Gebiet dauerhaft zu verlassen“.

Die Vereinigten Staaten, Israels wichtigster Verbündeter und Militärhelfer , haben wiederholt erklärt, dass das Gebiet des Gazastreifens und der Pufferzone darin nicht unter Verletzung dieses Grundsatzes verändert werden dürfe.

Menschenrechtsexperten fordern, dass Israel einen Teil seines Territoriums für die Schaffung einer Sicherheitspufferzone nutzen sollte. Ken Roth, Professor an der US-amerikanischen Princeton University, sagte: „Wenn die israelische Regierung eine Pufferzone schaffen will, hat sie das Recht, diese auf einem viel größeren israelischen Gebiet einzurichten. Sie hat nicht das Recht, Land im Gazastreifen zu beschlagnahmen.“

Für viele Israelis hat die Grenzsicherheit mittlerweile höchste Priorität, sagen Experten. Die Rückkehr der Israelis in die Viertel nahe der Grenze zum Gazastreifen wird als Zeichen dafür gewertet, dass die Hamas keine Bedrohung mehr darstellt.

Israelische Panzerfahrzeuge und Soldaten kämpfen am 1. Februar im Gazastreifen. Foto: IDF

Israelische Panzerfahrzeuge und Soldaten kämpfen am 1. Februar im Gazastreifen. Foto: IDF

Fast alle der 400 Bewohner der israelischen Siedlung Nahal Oz sind seit dem Hamas-Angriff im Oktober 2023 nicht zurückgekehrt. „Es ist noch kein Ort, an den Kinder zurückkehren können“, sagte Eran Braverman, ein 63-jähriger Landwirt. „Eine Pufferzone wie diese wäre sehr hilfreich. Ich hoffe, sie wird eingerichtet.“

Israel übernahm 1967 die Kontrolle über den Gazastreifen und zog 2005 einseitig seine Truppen und Zivilisten aus dem Gebiet ab. Israel kontrolliert jedoch noch immer fast die gesamte Grenze zum Gazastreifen. Entlang der Grenze wurde eine schmale Sperrzone eingerichtet.

Laut Hellestveit entschied sich Israel Anfang der 2000er Jahre gegen die Einrichtung einer Pufferzone. Zwei Jahrzehnte später wurde die Idee jedoch wiederbelebt. „Mit der Kriegssituation und der Wiedererlangung der Kontrolle über den Gazastreifen wurde der alte Plan erneut diskutiert“, sagte sie.

Nguyen Tien (laut AFP )


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Hanois sanfter Herbst durch jede kleine Straße
Kalter Wind „berührt die Straßen“, Hanoier laden sich zu Beginn der Saison gegenseitig zum Check-in ein
Das Purpur von Tam Coc – Ein magisches Gemälde im Herzen von Ninh Binh
Atemberaubend schöne Terrassenfelder im Luc Hon-Tal

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

RÜCKBLICK AUF DIE REISE DER KULTURELLEN VERBINDUNG – WELTKULTURFESTIVAL IN HANOI 2025

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt