Experten sagen, dass die Errichtung des International Finance Center (IFC) in Ho-Chi-Minh-Stadt nicht nur eine finanzielle Basis für Vietnam schaffen wird, sondern auch ein Innovations- und Kreativitätszentrum, das Asien mit der Welt verbindet.
Die Vorteile beschränken sich nicht nur auf Investitionskapitalflüsse, sondern umfassen auch ein dynamisches internationales Finanzzentrum, das Arbeitsplätze schaffen, Start-ups fördern, Talente anziehen und Vietnam dabei helfen kann, ein wichtiger Bestandteil des globalen Finanzpuzzles zu werden.
Der Bau des IFC hilft Vietnam, eine Innovationswelle auszulösen.
Herr Phil Wright, Senior Director der HSBC Vietnam Banking Division, bekräftigte, dass Vietnams Bestreben, ein IFC aufzubauen, nicht nur den Kapitalmarkt stärkt, sondern auch eine Innovationswelle auslösen, die Wettbewerbsfähigkeit fördern und langfristiges Wachstum ermöglichen kann.

Ho-Chi-Minh-Stadt hat die Infrastruktur und das Personal vorbereitet, um das internationale Finanzzentrum in Betrieb zu nehmen.
Die Erfahrungen globaler Finanzzentren zeigen, dass diese Zentren stets ein sicheres Testumfeld für neue Technologien bieten, Investitionen anziehen und Talente in vielen Bereichen vernetzen.
Doch Erfolg erfordert eine klare rechtliche Grundlage, stabile politische Rahmenbedingungen und ein Ökosystem, in dem der öffentliche und der private Sektor eng zusammenarbeiten.
„Ein Finanzzentrum mit hoher Innovationskraft und geringer Stabilität birgt die Gefahr von Spekulationsblasen, schwacher Aufsicht und einem Verlust des Anlegervertrauens. Im Gegensatz dazu bedeutet ein Umfeld mit hoher Innovationskraft und hoher Stabilität klare Vorgaben, glaubwürdige Experimente und strenge Maßnahmen in Bereichen wie Datenschutz und Cybersicherheit“, bekräftigte Phil Wright.
Dr. Tran Hoang Ngan, außerordentlicher Professor, bestätigte, dass Ho-Chi-Minh-Stadt zur Erreichung des zweistelligen Wachstumsziels enorme Investitionssummen benötigt. Die frühzeitige Gründung der IFC werde eine solide Grundlage für die Stadt schaffen, um Ressourcen, insbesondere ausländische, zu mobilisieren.
Das IFC in Ho-Chi-Minh-Stadt wurde später gegründet, um für ausländische Investoren attraktiv genug zu sein, erklärte Herr Ngan. „Ich denke, allein die Tatsache, dass über Vietnam gesprochen wird, ist schon ein attraktives Thema. Viele ausländische Experten haben eine sehr positive Einschätzung der vietnamesischen Makroökonomie . Sie sehen, wie die vietnamesische Wirtschaft stetig wächst und sich auf ihrem Entwicklungspfad von 8 Milliarden US-Dollar auf mittlerweile 500 Milliarden US-Dollar entwickelt hat, wodurch sie zu den 33 größten Volkswirtschaften der Welt zählt. Inflation und Staatsverschuldung sind stets gut unter Kontrolle.“
Vor allem aber haben wir eine klare Botschaft: Vietnam ist in eine neue Ära eingetreten – eine Ära des nationalen Wachstums, der Selbstständigkeit und Unabhängigkeit. Diese Botschaften sind sehr wirkungsvoll und schaffen Vertrauen bei ausländischen Investoren.
Bei Finanzinvestitionen ist Vertrauen von entscheidender Bedeutung. Ausländische Investoren glauben an die Entwicklung Vietnams und sollten daher bald im IFC Vietnam präsent sein . Ich bin überzeugt, dass das IFC in Ho-Chi-Minh-Stadt von dort aus durchstarten und sich weiterentwickeln wird.

Associate Professor Dr. Tran Hoang Ngan: Ich glaube, dass das IFC in Ho-Chi-Minh-Stadt durchstarten und sich weiterentwickeln wird.
Dieser Wirtschaftswissenschaftler erklärte, er erwarte, dass der Markt für Fremdwährungsanleihen ein unverzichtbares Produkt im IFC Ho-Chi-Minh-Stadt sein werde. Mit diesem Markt werde Vietnam in der Lage sein, Devisen für Entwicklungsinvestitionen zu mobilisieren.
Darüber hinaus sind Kommunalanleihen, grüne Anleihen, Krypto-Assets, digitale Währungen... Produkte, die Priorität haben sollten; vietnamesische Investoren sind sehr an dieser Produktgruppe interessiert und investieren gerne in sie.
Ein entscheidender Faktor ist die Notwendigkeit eines optimalen Mechanismus, um die größten Finanzinstitute der Welt für die Ansiedlung ihrer Hauptsitze im IFC Ho-Chi-Minh-Stadt zu gewinnen und so eine starke Marke und einen guten Ruf für das IFC Ho-Chi-Minh-Stadt zu schaffen. Von dort aus werden diese Investoren weitere hochkarätige Unternehmen aus ihrem Netzwerk anziehen, die anschließend ebenfalls im IFC Ho-Chi-Minh-Stadt tätig werden.
Herr Ngan sagte, dass Vietnam in den 50 Jahren der Entwicklung des Landes seit der Wiedervereinigung und den 40 Jahren der Erneuerung glücklicherweise über ein sehr großes Bankensystem mit mehr als 30 Geschäftsbanken, 9 Banken, die zu 100 % in ausländischem Besitz sind, und mehr als 30 ausländischen Bankfilialen verfügt, die in Vietnam tätig sind, sowie über ein System von Wertpapierfirmen, Investmentfonds, Versicherungsorganisationen usw., wodurch ein solides institutionelles Finanzsystem geschaffen wird, das der IFC dient.
Darüber hinaus verfügt Ho-Chi-Minh-Stadt über qualifizierte Fachkräfte im Finanzwesen, darunter viele gute Spezialisten in diesem Bereich, insbesondere in den Bereichen Digital Finance, Innovation und Fintech.
Maßnahmen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und zur Anwerbung globalen Kapitals
Obwohl die Aufgaben definiert wurden, weisen Experten und Investoren dennoch darauf hin, dass Ho-Chi-Minh-Stadt sich sorgfältig auf die vielen Herausforderungen und großen Veränderungen im Prozess der Gründung und des Betriebs des IFC vorbereiten muss.

Koreanische Investoren und Experten gaben der IFC HCMC bei dem Treffen zwischen führenden Persönlichkeiten aus Ho-Chi-Minh-Stadt und koreanischen Unternehmen Anfang dieses Jahres operative Ratschläge.
Manche Experten halten das Vorhaben von Ho-Chi-Minh-Stadt, das IFC bis 2025 in Betrieb zu nehmen, für recht ambitioniert.
Herr Huynh Minh Tuan, Gründer der FIDT Investment Consulting and Asset Management Joint Stock Company, zeigte sich begeistert, als Vietnam als erstes Land ein IFC in Betrieb nahm. Dennoch hielt er die geplante Inbetriebnahme im November und Dezember für recht ambitioniert. Er hoffte, dass Ho-Chi-Minh-Stadt genügend Zeit für Tests hätte, bevor der offizielle Betrieb aufgenommen würde; die offizielle Eröffnung sei für das zweite Quartal des nächsten Jahres geplant.
Herr Michele D'Ercole, Präsident des italienischen Unternehmerverbandes (ICHAM), erklärte unterdessen, dass die Entwicklung des IFC das bisher ambitionierteste Projekt in Ho-Chi-Minh-Stadt sei.
Er empfahl Ho-Chi-Minh-Stadt dringend, die Vorbereitungen für die Gründung des IFC planmäßig zu koordinieren und abzuschließen. Fortschritte seien ein Schlüsselfaktor, um internationales Kapital und Projekte für eine nachhaltige Entwicklung anzuziehen.
Bei einem kürzlich stattgefundenen Treffen zwischen Vertretern der Stadt Ho-Chi-Minh-Stadt und ausländischen Investoren erklärte ein Repräsentant der Amerikanischen Handelskammer (AmCham), die Gründung von IFC-Zentren in Ho-Chi-Minh-Stadt und Da Nang sei eine der wegweisenden Reformen Vietnams. Bei vollständiger Umsetzung könnten diese Zentren Vietnam zu einem regionalen Zentrum für grünes Kapital und Finanzen machen.
AmCham empfiehlt, dass die Wahrung der Unabhängigkeit im Rechtsmanagement, die Gewährleistung von Transparenz bei den Kapitalströmen und der Aufbau eines zuverlässigen Streitbeilegungsmechanismus Schlüsselfaktoren sein werden.
Ein Vertreter der britischen Handelskammer in Vietnam (BritCham) bekräftigte ebenfalls, dass die Gründung des IFC ein Schritt sei, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, globales Kapital anzuziehen und nachhaltiges Wachstum für Vietnam zu fördern.
Um erfolgreich zu sein, empfiehlt BritCham, die IFC-Regulierungen mit internationalen Gepflogenheiten zu harmonisieren, und zwar durch die Anwendung des Common Law, die Verwendung von Englisch als Arbeitssprache, die Anwendung internationaler Berichts- und Kapitalstandards sowie die Gewährleistung einer transparenten Unternehmensführung.

Die Errichtung des Internationalen Finanzzentrums in Ho-Chi-Minh-Stadt stößt bei ausländischen Experten und Investoren auf besonderes Interesse.
Damit einher geht die Nutzung bestehender Finanzinstitutionen, die Gewährleistung von Inklusivität und die Ausweitung der IFC-Anreize auf das breitere Finanzökosystem von Brokerhäusern, Beratungsunternehmen, Wirtschaftsprüfern, Ausbildungs- und Berufsverbänden... zur Unterstützung nationaler Entwicklungsziele.
Laut dem Experten Michael Jaewuk Chin, der sich auf Koreas Erfahrungen beim Aufbau eines Finanzzentrums in Nordostasien stützt, sollte das IFC Ho Chi Minh City ein System für grüne Anleihen und ein gemeinsames Projekt zum Handel mit CO2-Zertifikaten einführen und bei der Entwicklung erneuerbarer Energien kooperieren.
Dieser Experte bestätigte, dass grüne Finanzierung nicht nur der Schlüssel dazu ist, Ho-Chi-Minh-Stadt zu einem internationalen Finanzzentrum zu machen, sondern auch die Dynamik für eine nachhaltige Entwicklung fördert.
Er geht davon aus, dass das Volumen der Emissionen grüner Anleihen in Vietnam bis 2030 3 Milliarden US-Dollar erreichen wird.
„Das Finanzzentrum muss eng mit der Realwirtschaft von Ho-Chi-Minh-Stadt und Da Nang verknüpft sein, um sich nachhaltig entwickeln zu können. Vietnam zählt seit Langem zu den Ländern, die ausländische Direktinvestitionen sehr gut anziehen. Die Gründung des IFC wird die Kapitalmobilisierung von außen ebenfalls unterstützen, aber das ist nur eines der Ziele.“
„Noch wichtiger ist, dass dies eine Brücke, eine Triebkraft, ein Katalysator für Vietnam sein wird, um die Öffnung seines Finanzmarktes zu erwägen, und zwar in welchem Umfang“, sagte der Wirtschaftsexperte Nguyen Minh Cuong.
Quelle: https://vtcnews.vn/chuyen-gia-nha-dau-tu-noi-gi-ve-trung-tam-tai-chinh-quoc-te-tai-tp-hcm-ar987548.html






Kommentar (0)