Ha Thi Thanh Xuan schloss 2021 ihr Studium am Pädagogischen Kolleg Yen Bai ab. Kurz nach ihrem Abschluss meldete sich die junge Frau aus Muong freiwillig, um den höchsten und abgelegensten Punkt der Gemeinde Nam Co zu bereisen. Zwei Jahre lang „bot sie Briefe den Berg hinauf“, dann folgte eine Zeit des Wechsels an einen anderen Ort, doch schließlich führten sie Schicksal, Liebe und die aufmerksamen Blicke der fleißigen Kinder in Lung Cung zurück.
Nach der Naturkatastrophe wurde der Kindergarten von Lung Cung durch einen Sturm zerstört, und die Lehrer mussten in einem provisorischen Zelt im Haus eines Bewohners unterrichten. Der Wind heulte, der Regen prasselte, die Unterrichtsmaterialien, Teppiche und Spielsachen waren durchnässt, und manchmal floss das Wasser wie ein Bach, wenn man ein Heft anhob. Der Weg ins Dorf war einspurig, und bei Sonnenschein war er staubig, aber bei Regen so rutschig, dass man ständig ausrutschte. Ohne sauberes Wasser, Strom oder Handyempfang war Lung Cung wie eine eigene Welt . Doch in dieser Welt wurde jeder Tag vom Geplapper der Mong-Kinder erhellt, die Lesen lernten.
Kindergärtnerin zu sein bedeutet mehr als nur Unterrichten. Die Erzieherinnen in Lung Cung sind gleichzeitig Lehrerinnen und Mütter. Von der Vorbereitung der von Spendern gespendeten warmen Socken über den Mittagsschlaf und die Essensrationen bis hin zu kleinen Schals für kalte, windige Tage – sie kümmern sich um alles. An langen Regentagen, wenn Kinder krank sind, manche sogar eine ganze Woche lang, gehen die Erzieherinnen von Haus zu Haus und ermutigen die Eltern, ihre Kinder in die Gruppe zu bringen. „Solange die Kinder gesund sind, regelmäßig zur Gruppe gehen und niemand krank ist … sind wir sehr glücklich. Das ist das größte Geschenk“, sagte Xuan, deren Lächeln im Bergnebel funkelte.
Als Xuan von ihrer einprägsamsten Erinnerung an fünf Jahre Unterricht im Hochland erzählte, berichtete sie von einem Morgen mit starkem Regen. Die Lehrer waren um 5:30 Uhr aufgestanden und erst um 8:00 Uhr angekommen. Unterwegs mussten sie mehrmals anhalten und den Wagen schieben. Einige Familien hatten Mitleid mit ihnen und rieten ihnen, hereinzukommen, etwas zu essen, sich auszuruhen und am nächsten Tag wieder zu unterrichten. Doch im Hinblick auf die Schüler, die nicht zur Schule gehen konnten, versuchten sie weiterzumachen. Die einfache Menschlichkeit im Hochland, die Beharrlichkeit der Lehrer und die wachen Augen der Kinder machten diese einfachen, aber großartigen Momente möglich.
Da Xuan die Mong-Sprache nicht beherrschte, lernte sie jeden Satz und jedes Wort von den Einheimischen. Für viele wäre das eine Herausforderung, doch für Xuan war es Ansporn, Land und Leute besser zu verstehen. Wenn sie Kindern Kinh beibringt, muss sie sprechen und sich mit Gesten und Blicken ausdrücken, manchmal dutzende Male wiederholen. Aber wenn sie die Kinder ein neues Wort plappern hört, weiß sie, dass sich alle Mühe gelohnt hat.
Die Jugend von Ha Thi Thanh Xuan und die Lehrer, die hier "in den abgelegenen Gebieten bleiben", waren in Schlamm und Regen geschrieben, im Geplapper von Kindern, die Lesen und Schreiben lernen, in den dankbaren Augen der Eltern und in einfachen Träumen, in denen es nur darum ging, dass die Schüler gesund, alphabetisiert und in der Lage waren zu grüßen... das genügte, um die Herzen der Lehrer im Hochland zu erwärmen.
Herr Sung Thanh Cong, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Nam Co in der Provinz Lao Cai , erklärte, dass die Schule in Lung Cung zu den schwierigsten Orten in der Gemeinde gehöre. Die 25 Kilometer lange Straße zum Dorf bestehe ausschließlich aus unbefestigten Hängen und sei in der Regenzeit nahezu von der Außenwelt abgeschnitten. Der Schulweg für die Kinder stelle daher sowohl für Lehrer als auch für Eltern eine große Herausforderung dar. Die Schule führe 60 Kinder der Mong-Minderheit im Alter von drei bis fünf Jahren, aufgeteilt in zwei Klassen. Es herrsche jedoch ein akuter Lehrermangel. Seit vielen Jahren müsse die Gemeinde mit nur einer Lehrkraft pro Klasse auskommen und die Eltern um Unterstützung bitten. Der Vorsitzende der Gemeinde Nam Co führte den Lehrermangel auch auf die schwierigen Lebens- und Reisebedingungen zurück: Es gebe weder Strom noch Mobilfunkempfang, und die Schule lebe nahezu isoliert. Es gibt jedoch immer noch Lehrerinnen im Dorf, die durchhalten, wie zum Beispiel Frau Ha Thi Thanh Xuan, die sich freiwillig meldete, um an die schwierigsten Orte zu gehen und drei Jahre lang ununterbrochen bei Lung Cung zu bleiben und mit ganzem Herzen und Liebe für die Kinder zu arbeiten.
Quelle: https://baophapluat.vn/thanh-xuan-danh-tron-cho-ban-3-khong-chuyen-cua-co-giao-mam-non-giua-dai-ngan-lung-cung.html






Kommentar (0)