Das war die Warnung von Professor Sanjay Singh von der Universität Dundee (UK) auf der Internationalen Konferenz für Wirtschaft, Ökonomie und Ressourcen 2025 (VBER 2025) mit dem Thema „Öffentliche Gesundheit, Haushaltswohlfahrt und finanzielle Kapazität“, die am 27. November an der Ho Chi Minh City Open University stattfand.

Die vom Center for Business, Economics and Resources Research (CBER) der Ho Chi Minh City Open University organisierte Veranstaltung zog die Teilnahme von Wissenschaftlern aus vielen Ländern sowie von Vertretern inländischer Universitäten und Forschungseinrichtungen an.
In seiner Rede analysierte Professor Sanjay Singh auch die grundlegenden Veränderungen in der globalen Beschäftigungsstruktur, die sich um drei Säulen drehen: die Art der Arbeit, die Arbeitskräfte und den Arbeitsplatz.
Laut Professor Sanjay Singh werden die Alterung der Bevölkerung in vielen einkommensstarken Ländern und der starke Rückgang der Geburtenrate in Entwicklungsländern in den kommenden Jahrzehnten tiefgreifende Veränderungen auf dem globalen Arbeitsmarkt bewirken, was einen großen Druck auf die Sozialsysteme ausüben und die Beschäftigungsmuster der Haushalte verändern wird.

Professor Sanjay Singh betonte, dass KI und Automatisierung rasant an Bedeutung gewinnen und viele intellektuell Beschäftigte stark beeinflussen. Zahlreiche Büroangestellte nutzen KI in ihrer Arbeit, oft ohne Genehmigung des Unternehmens. Dies unterstreicht die dringende Notwendigkeit von Regulierungen, Standards und Richtlinien für den Einsatz von KI in Unternehmen.
Professor Singh hob zudem die weitreichenderen gesellschaftlichen Auswirkungen der Technologie hervor, darunter den Bedarf an Rohstoffgewinnung für die benötigte Ausrüstung, Emissionsrisiken beim Training von KI-Modellen sowie das Potenzial für Menschenrechtsverletzungen durch Deepfakes und Fake News. Laut Professor Singh können diese Veränderungen nicht isoliert betrachtet werden, da sie in direktem Zusammenhang mit der öffentlichen Gesundheit, dem Wohlergehen der Haushalte, der Nachhaltigkeit der Arbeitsmärkte und der Stabilität der nationalen Finanzkraft stehen.
Im Rahmen des Workshops hielt Professor Theodor F. Cojoianu von der Singapore Management University einen Vortrag zu globalen Themen wie grüner Finanzierung und Naturschutz. Professor Cojoianu betonte die Bedeutung der grünen Taxonomie (ein System zur systematischen Klassifizierung, Anordnung und Benennung von Informationen und Objekten anhand gemeinsamer Merkmale) und argumentierte, dass diese als „Datenwörterbuch“ fungiert und dazu beiträgt, Aktivitäten zu identifizieren, die den grünen Wandel fördern, sowie solche, die ein potenzielles Risiko für die Umwelt darstellen.

Professor Cojoianu erklärte, grüne Taxonomien schafften eine gemeinsame Sprache zwischen Investoren und Unternehmen, basierend auf drei Finanzindikatoren: Investitionsausgaben, Betriebskosten und Umsatz. Er merkte an, dass viele Unternehmen bei der Bewertung ihrer Einhaltung der EU-Kriterien für grüne Technologien nach wie vor schlecht abschneiden.
Professor Cojoianu stellte außerdem die Initiative „Sustainable Finance Taxonomy Mapper“ vor, ein Forschungsprojekt, das Taxonomien verschiedener Länder vergleicht und gegenüberstellt, um politische Entscheidungsträger bei der Entwicklung transparenter und international kompatibler Taxonomieinstrumente zu unterstützen. Vietnam gehört zu den Ländern, denen die Teilnahme an der ersten Projektphase empfohlen wurde.
VBER 2025 umfasst mehr als 30 Forschungsarbeiten von in- und ausländischen Forschern, Dozenten, Lehrern und Doktoranden, die sich um drei Hauptthemen drehen: Wirtschaft - Finanzen, Management - Marketing; Volkswirtschaftslehre - öffentliche Finanzen, internationale Wirtschaft, Umweltökonomie; Ressourcen - Energie- und Agrarökonomie.
Prof. Dr. Nguyen Minh Ha, Rektor der Offenen Universität Ho-Chi-Minh-Stadt, erklärte, die Konferenz finde bereits zum neunten Mal statt und unterstreiche damit die Rolle der Universität bei der Förderung angewandter Forschung und Politikgestaltung. Die Universität veröffentlicht jährlich über 250 wissenschaftliche Artikel in internationalen Fachzeitschriften sowie sieben spezialisierte Zeitschriften in vietnamesischer und englischer Sprache, darunter das im ASEAN Citation Index (ACI) gelistete „Science Journal“.
Seinen Angaben zufolge trägt die starke Entwicklung von Forschungszentren, einschließlich des CBER, zur Verbesserung der Qualität wissenschaftlicher Publikationen und zum Ausbau der nationalen und internationalen Forschungskooperation bei.
Quelle: https://baotintuc.vn/khoa-hoc-cong-nghe/chuyen-gia-quoc-te-canh-bao-nhu-cau-cap-thiet-ve-quy-dinh-su-dung-ai-trong-doanh-nghiep-20251127160022106.htm






Kommentar (0)