Nach der Meldung über einen gehackten Bankaccount und den Verlust von fast 500 Millionen VND erklärte Finanzexperte Dr. Nguyen Tri Hieu am Nachmittag (31. März), er habe den Kassierer angerufen und erfahren, dass die Bankleitung so bald wie möglich ein Treffen mit ihm vereinbaren werde. Ob das Geld auf dem verlorenen Konto jedoch wiederhergestellt werden kann, sei noch völlig unklar.
Dr. Nguyen Tri Hieu wurde fast 500 Millionen VND von seinem Bankkonto gehackt
Laut Dr. Nguyen Tri Hieu war er am 18. November 2023, als er zur Bank ging, um Geld abzuheben, schockiert und schockiert, als ihm die Mitarbeiter mitteilten, dass auf seinem Konto nur noch 50.000 VND übrig seien, während sein Kontostand zuvor fast 500 Millionen VND betragen hatte. Nach der Meldung stellte die Bank eine detaillierte Kontoauszugsübersicht zur Verfügung.
Konkret überwies der Kontoinhaber vom 3. bis 17. November 2023 Geld auf verschiedene Konten bei verschiedenen Banken. In diesem Zeitraum schickte er zwei Anfragen zur Neuausstellung des OTP-Authentifizierungspassworts über die Online-Banking-Anwendung. Überraschenderweise wurde dieses Passwort auch an die Telefonnummer gesendet, die Dr. Nguyen Tri Hieu bei der Bank registriert hatte. Allerdings wurde es laut Bank nicht an sein weiterhin genutztes iPhone, sondern an ein Xiaomi-Smartphone gesendet. Gleichzeitig erhielt er auch keine Benachrichtigung über eine Änderung seines Kontostands wie zuvor.
Überraschenderweise reichte dieser Experte mehr als drei Monate nach dem Vorfall eine Entschädigungsforderung an die Bank ein, erhielt jedoch immer noch keine Antwort. Tatsächlich hat ihn noch nicht einmal ein Filialleiter oder Bankchef persönlich getroffen.
Sobald er feststellte, dass sein Konto gehackt worden war und fast eine halbe Milliarde Dong gespart worden war, erstattete der Experte Anzeige bei der Polizei. Ihm wurde mitgeteilt, dass die Polizei die Bank außerdem um detaillierte Informationen zu den Kontonummern gebeten hatte, von denen die Überweisungen eingegangen waren, und die betroffenen Banken um Auskunft gebeten hatte. Vor über einer Woche kontaktierte er die Polizei jedoch erneut und erfuhr, dass es keine neuen Informationen gab. Dies enttäuschte ihn und befürchtete, die Angelegenheit laufe in eine Sackgasse.
Fast 500 Millionen VND wurden gehackt, aber nach mehr als drei Monaten ist es Dr. Nguyen Tri Hieu immer noch nicht gelungen, Kontakt zu den Führungskräften der Bank aufzunehmen.
„Ich habe über den Kassierer eine Beschwerde und Anfrage an die Bank geschickt. Anschließend erhielt ich vom Kassierer eine E-Mail mit einer Antwort der technischen Informationsabteilung, die Erklärungen und Informationen zur Geldüberweisung enthielt. Bislang habe ich weder ein offizielles Dokument von der Bank erhalten noch mich direkt mit einer Führungskraft getroffen, um eine Lösung des Problems zu besprechen. Die Bank hat dies völlig ignoriert und weder eine Haftung noch eine Entschädigung für das verlorene Geld erwähnt. Ich möchte den Namen der Bank derzeit nicht nennen, da ich noch Einzelheiten mit ihr besprechen und die Polizei ermitteln lassen muss“, erklärte Dr. Nguyen Tri Hieu.
Dieses Verhalten sei seiner Meinung nach „zu seltsam“. In dem Telefonat am Nachmittag des 31. März wurde ein Treffen mit der Bankleitung angekündigt, dessen genauer Zeitpunkt jedoch noch nicht bekannt ist, da er dies bereits in der Presse bekannt gegeben hatte. Dr. Nguyen Tri Hieu betonte: „Hätte ich die Presse nicht informiert, hätte ich die Bankleitung möglicherweise nicht kontaktieren können. Ich selbst bin im Bankwesen tätig und habe als Berater für mehrere Geschäftsbanken in Vietnam gearbeitet. Doch als der Vorfall passierte, ignorierte die Bank ihn weiterhin. Es ist also offensichtlich, dass es für einen normalen Kunden mit großen Schwierigkeiten verbunden ist, eine Beschwerde einzureichen. Dies ist ein unverantwortliches Verhalten gegenüber Kunden. Aufgrund dieses Vorfalls bin ich der Meinung, dass Privatpersonen nicht zu viel Geld auf ihren Konten aufbewahren sollten, da das Verlustrisiko sehr hoch ist.“
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)