Unter den zehn ärmsten Gemeinden der Provinz Lao Cai befinden sich fünf Gemeinden, nämlich La Pan Tan, Ta Thang, Ta Ngai Cho, Din Chin und Lung Khau Nhin, im Bezirk Muong Khuong.

Um der Armut zu entkommen, stellten Angehörige der ethnischen Gruppe im Dorf Ma Ngan in der Gemeinde Lung Khau Nhin im Bezirk Muong Khuong (Lao Cai) aktiv auf den Teeanbau um.
Bemühungen zur Beseitigung der Armut im Kern der Armut
Der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Gemeinde Lung Khau Nhin, Leng Seo Cheo, sagte, die Gemeinde habe 684 Haushalte mit 3.376 Einwohnern. Im Jahr 2023 gab es in der Gemeinde 387 arme Haushalte, was 56,5 % der Gesamtzahl der Haushalte entspricht. Mittlerweile ist die Armutsquote gesunken, aber es gibt immer noch 332 arme Haushalte, was 48,53 % entspricht. Der Ausweg für die Menschen vor Ort besteht hauptsächlich darin, ihre Vieh- und Ackerbaustruktur zu ändern. Konkret geht es darum, vom Anbau von Mais und Hochlandreis auf Tee- und Mandarinenbäume umzusteigen; von der Haltung minderwertiger Büffel auf Pferde und von der Geflügelzucht auf die Haltung hochwertigerer schwarzer Schweine umzusteigen.
Wir verließen die Gemeinde Lung Khau Nhin und fuhren zu einem weiteren „Armenviertel“ im Bezirk Muong Khuong, der Gemeinde La Pan Tan. Die Gemeinde besteht aus neun Dörfern mit 648 Haushalten und 3.515 Einwohnern. Im Jahr 2019 lag die höchste Armutsquote bei über 69 %, heute ist sie auf 52,25 % gesunken.
Laut Tan Hoang Van Thuy, dem Sekretär des Parteikomitees der Kommune La Pan, besteht der Weg aus der Armut darin, die Menschen zum Teeanbau und zur Zucht schwarzer Schweine zu ermutigen – Nutzpflanzen und Nutztiere, die heute wertvoller sind als je zuvor. Die Zucht schwarzer Schweine beispielsweise war früher nur in kleinem und fragmentarischem Maßstab angesiedelt, wurde aber nun durch den Aufbau eines „Familienbauernhofs“ mit 20 bis 30 Schweinen erweitert. So ist die Herde schwarzer Schweine von 1.000 auf über 4.000 Schweine angewachsen.
Herr Sung Thang aus dem Dorf Bai Bang in der Gemeinde La Pan Tan sagte, dass seine sechsköpfige Familie seit Ende 2023 erfolgreich der Armut entkommen sei, weil sie auf die Zucht schwarzer Schweine umgestiegen sei. Jedes Jahr exportiert seine Familie etwa eine Tonne schwarzes Schweinefleisch und verdient damit 60-70 Millionen VND. Anschließend hat sie 0,6 Hektar Mais auf Teeanbau umgestellt und verdient damit ebenfalls etwa 20 Millionen VND. Das Gesamteinkommen der Familie beträgt also jährlich fast 100 Millionen VND, 4-5 Mal mehr als zuvor.
Genosse Hoang Quoc Khanh, ständiger stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Provinz Lao Cai, sagte: „Die Provinz Lao Cai legt stets besonderes Augenmerk auf die Armutsbekämpfung. Im Zeitraum 2021–2023 erreichte die durchschnittliche Armutsbekämpfungsrate der Provinz mehr als 5 % pro Jahr. Im Jahr 2021 lag die Armutsquote der Provinz mit der Umsetzung des neuen mehrdimensionalen Armutsstandards bei 25,19 % und Ende 2023 bei 14,94 %. Um diese Erfolge zu erzielen, hat Lao Cai Durchbrüche und Innovationen bei der Armutsbekämpfung erzielt.“
Zunächst hat die Provinz im Rahmen ihrer Leitungs- und Verwaltungsarbeit zahlreiche Lösungen und Strategien zur Umsetzung festgelegt, insbesondere 18 Schlüsselprojekte des Provinzparteikomitees für den Zeitraum 2020–2025, darunter Projekt Nr. 10 zur nachhaltigen Armutsbekämpfung für den Zeitraum 2021–2025. Die Provinz konzentriert sich auf die Leitung und Bereitstellung von Lösungen für die ärmsten Gebiete, wie beispielsweise die Resolution Nr. 20-NQ/TU des Ständigen Ausschusses des Provinzparteikomitees zur nachhaltigen Armutsbekämpfung für 37 Gemeinden mit einer Armutsquote von 40 % oder mehr; Plan Nr. 239/KH-UBND des Provinzvolkskomitees zur sozioökonomischen Entwicklung für die 10 Gemeinden mit der höchsten Armutsquote in der Provinz.
Darüber hinaus erließ das Provinzparteikomitee den Beschluss Nr. 148/QD-TU, mit dem Mitglieder des Provinzparteikomitees beauftragt wurden, die Lage der Basisparteiorganisationen zu überwachen und zu erfassen sowie Gemeinden mit hoher Armutsrate in der Provinz zu unterstützen. Das Volkskomitee der Provinz erließ einen Beschluss, mit dem Leiter von Agenturen und Einheiten beauftragt wurden, Gemeinden beim Aufbau neuer ländlicher Gebiete und der nachhaltigen Armutsbekämpfung zu unterstützen. Daraufhin beteiligte sich das gesamte politische System und die Bevölkerung stimmte zu. Darüber hinaus hat die Provinz mehr als 63 Richtlinien erlassen, die durchschnittlich jährlich über 800 Milliarden VND zur Umsetzung der sozioökonomischen Entwicklung bereitstellen und so zu einer nachhaltigen Armutsbekämpfung beitragen.
Streben nach Flucht aus der Armut
Laut Frau Nguyen Thi Hai Anh, Direktorin des Ministeriums für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales von Lao Cai: „Alle Ebenen und Sektoren müssen die Aufgabe der Armutsbekämpfung in das allgemeine Wirtschaftswachstum einordnen, mit der Umsetzung von sozialem Fortschritt und Gerechtigkeit, insbesondere der Entwicklung eines nachhaltigen Sozialversicherungssystems, das soziale Wohlfahrt und grundlegende öffentliche Dienstleistungen gewährleistet; eng verknüpft mit Produktion und Geschäftsentwicklung; schrittweise Verbesserung des Ziels einer mehrdimensionalen, integrativen und nachhaltigen Armutsbekämpfung in Verbindung mit dem Aufbau neuer ländlicher Gebiete und zivilisierter Stadtgebiete.“
Allerdings muss man sich darüber im Klaren sein, dass die Armutsbekämpfung und -beseitigung insbesondere in den Kerngebieten der Armut mit zahlreichen Schwierigkeiten und Herausforderungen verbunden ist. Denn Lao Cai ist im Vergleich zum Landesdurchschnitt noch immer eine arme Provinz, die Schwierigkeiten beim Haushaltsausgleich hat und für Investitionen in die grundlegende Entwicklung auf die Unterstützung der Zentralregierung angewiesen ist. Naturkatastrophen ereignen sich häufig, arme Haushalte sind vor allem in den Gebieten ethnischer Minderheiten konzentriert, und in diesen Gebieten herrschen vor allem schwierige Bedingungen und ein Mangel an Arbeitsplätzen. Daher sind die Bedingungen für einen Ausweg aus der Armut schwierig und es besteht immer die Gefahr, wieder in die Armut zurückzufallen.
Um die Armut nachhaltig zu reduzieren und zu beseitigen, betonte Genosse Hoang Giang, stellvertretender Sekretär des Parteikomitees der Provinz Lao Cai (der Sponsor von einem Zehntel der ärmsten Gemeinden in Lao Cai, der Gemeinde Lung Khau Nhin), eine Reihe von Punkten:
Erstens mobilisieren die Führungsrolle des Parteikomitees, des Parteizellensekretärs und die Avantgarderolle der Kader und Parteimitglieder in der Kommune, dem Dorf und dem Weiler die Teilnahme des gesamten politischen Systems in der Kommune.
Zweitens: Das Bewusstsein und die Verantwortung der Menschen für die Armutsbekämpfung stärken. Parteikomitees und gesellschaftspolitische Organisationen betreiben Propaganda und mobilisieren mit Hilfe von Propagandateams und Propagandakomitees. Mit dem Pioniergeist und Vorbildgeist der Parteimitglieder mobilisieren sie die Menschen, damit sie sich ihrer Verantwortung bewusst werden und sie erkennen, wenn es darum geht, Dörfer und Dörfer aus der Armut zu befreien und jeden Haushalt aus der Armut zu befreien.
Drittens gibt es neue Denkweisen und andere Vorgehensweisen beim Aufbau sozioökonomischer Entwicklungsmodelle, bei denen Wissenschaft und Technologie auf Produktion und Konsum angewendet werden, um eine Kette von Verbindungen mit anderen Orten und Unternehmen aufzubauen, um gemeinsam Genossenschaftsgruppen und Genossenschaftsmodelle in Produktion, Konsum und Produktförderung aufzubauen, zu festigen und zu fördern.
Viertens: Mobilisieren Sie ein Maximum an Ressourcen von Organisationen und Einzelpersonen, um die Verkehrsinfrastruktur, die landwirtschaftliche Infrastruktur usw. auszubauen. Nutzen Sie Kapitalquellen effektiv und integrieren Sie sie in nationale Zielprogramme, um Bereiche zu fördern, die Kapital und Investitionen benötigen. Betrachten Sie staatliches Kapital als Startkapital, als Kapital, das andere Investitionskanäle antreibt.
Fünftens: Erforschung von Mechanismen und Strategien für Kapital, Telekommunikation und landwirtschaftliche Rohstoffproduktion; Schaffung von Anreizen für Menschen und Genossenschaften, damit diese Bedingungen für die Entwicklung von Viehzucht- und Ackerbaumodellen schaffen können; Förderung der Vernetzung von Landwirten, Genossenschaften und Unternehmen zur Förderung des Handels und zur Erschließung von Absatzmärkten für lokale Produkte …
Für die Umsetzung der Armutsbekämpfung sind zwei Faktoren entscheidend: der Staat schafft durch sozioökonomische Entwicklungspolitik Motivation zur Armutsbekämpfung und der Wille der Bevölkerung, die Armut zu überwinden. Um dies zu erreichen, ist es wichtig, Armutsbekämpfungsmaßnahmen für arme Regionen zu erforschen und den Menschen ihre Rolle und Verantwortung bei der Umsetzung von Armutsbekämpfungsprogrammen bewusst zu machen. Das Motto „Wissen, Handeln, Kontrollieren“ muss bei allen lokalen Armutsbekämpfungsmaßnahmen umgesetzt werden.
Quelle
Kommentar (0)