
Am Morgen des 21. November veranstaltete die Vietnamesische Akademie der Wissenschaften und Technologie (Akademie) in Zusammenarbeit mit der Russischen Akademie der Wissenschaften – Fernöstliche Abteilung – in Hanoi einen Workshop, um über die vorläufigen Ergebnisse der zweiten gemeinsamen vietnamesisch-russischen Forschungsreise in vietnamesischen Gewässern mit dem Forschungsschiff „Akademiker Lawrentjew“ zu berichten (in Präsenz und online).
An dem Workshop nahmen auf vietnamesischer Seite Dr. Nguyen Xuan Anh, Direktor des Instituts für Geowissenschaften (Akademie), und Dr. Le Quynh Lien, Leiterin der Abteilung für Internationale Zusammenarbeit (Akademie), teil. Auf russischer Seite waren Akademiemitglied Juri Kulschin, Vizepräsident der Russischen Akademie der Wissenschaften und Präsident der Fernöstlichen Abteilung (online zugeschaltet), sowie Dozent und Doktor der Wissenschaften, Renat Belalowitsch Schakirow, Leiter des Expeditionsteams, anwesend. Ebenfalls teilnahmen Vertreter der zuständigen Abteilungen, Ministerien, Zweigstellen und Einrichtungen sowie alle vietnamesisch-russischen Wissenschaftler, die die oben genannte wissenschaftliche Expedition durchgeführt hatten.
Wissenschaftliche Aktivitäten haben eine besondere Bedeutung
Dr. Nguyen Xuan Anh, Direktor des Instituts für Geowissenschaften, erklärte bei der Eröffnung des Workshops: „Die zweite gemeinsame Forschungsreise zwischen Vietnam und der Russischen Föderation auf dem vietnamesischen Kontinentalschelf mit dem Forschungsschiff ‚Akademiker Lawrentjew‘ ist eine wissenschaftliche Aktivität von besonderer Bedeutung und markiert einen neuen Schritt in der Zusammenarbeit bei der Offshore-Erkundung zwischen dem Institut für Geowissenschaften und dem Pazifischen Ozeanographischen Institut (Russische Akademie der Wissenschaften), das nach Akademiemitglied VI. Iljitschew von FEBRAS benannt ist.“
Die Expedition wurde vom 20. Oktober bis 21. November 2025 unter Bedingungen durchgeführt, die durch anhaltend hohe Wellen, starke Winde und Stürme im Ostchinesischen Meer gekennzeichnet waren. Die Forschungsteams beider Länder arbeiteten jedoch eng zusammen, passten den Plan flexibel an und gewährleisteten die Sicherheit des gesamten Expeditionsteams während der gesamten Reise. Insbesondere sammelte das Team zahlreiche, hochdichte Tiefseesedimentproben auf dem vietnamesischen Kontinentalschelf. Diese stellen eine wichtige Ergänzung der in diesem Gebiet noch sehr begrenzten Datenbasis dar. Die Proben sind von großem wissenschaftlichem Wert und tragen zum Verständnis der natürlichen Eigenschaften des Kontinentalschelfs bei. Sie unterstützen zudem die Entwicklung langfristiger Forschungsschwerpunkte im Bereich Meer und Ozean.

Im Namen der Leitung der Russischen Akademie der Wissenschaften gratulierte Akademiemitglied Juri Kulchin, Vizepräsident der Russischen Akademie der Wissenschaften, der Vietnamesischen Akademie der Wissenschaften und Technologie zu ihrem 50-jährigen Bestehen. 50 Jahre sind eine bedeutsame Zeit, geprägt von herausragenden wissenschaftlichen Leistungen und dem positiven Beitrag der Akademie zur sozioökonomischen Entwicklung Vietnams. Darüber hinaus ist 2025 ein besonderes Jahr, denn es markiert den 75. Jahrestag der Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen der Sozialistischen Republik Vietnam und der Russischen Föderation.
Im Jahr 2025 organisierten Wissenschaftler beider Länder zwei gemeinsame Meeresexpeditionen. Diese Expedition war zugleich die 100. Expedition des Pazifischen Geologischen Instituts, das Professor Anatoli Iwanowitsch Aschirow gewidmet ist, der sich über 40 Jahre lang an geologischen und gaschemischen Forschungen in den vietnamesischen Meeren beteiligt hat. Ziel der gemeinsamen Expedition ist es, umfassende Studien zur Geologie, Geophysik und Ozeanographie des Ostmeeres durchzuführen, Fragen zu den Entstehungsbedingungen und -mechanismen dreier wichtiger Sedimentbecken zu klären sowie Gasströme und die Beschaffenheit kristalliner Gesteine zu untersuchen. Dadurch sollen die Wissenschaftler einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Grundlagen- und angewandten Forschung leisten, von der beide Länder profitieren.
Auf dem Workshop zeigten die Berichte der Delegierten beider Länder, dass die ersten Ergebnisse der zweiten gemeinsamen Untersuchung sehr vielversprechend waren und das Interesse zahlreicher Teilnehmer vor Ort und online weckten. Typische Beispiele hierfür sind: Vorläufiger Bericht über die Sedimentergebnisse der zweiten Sedimentprobenentnahme in Vietnam; Vorläufiger Bericht über die Ergebnisse der zweiten Lavrentyev-Untersuchung in Russland; Untersuchung der Basaltverteilung im Ostmeer anhand geophysikalischer Daten; Geochemisches Gasfeld in Oberflächensedimenten im tiefen Südwesten des Ostmeeres…

In Gesprächen und im direkten Austausch würdigten die Delegierten die Ergebnisse der über einen Monat andauernden, ununterbrochenen Arbeit der Delegationsmitglieder auf See. Das Forschungsteam legte Dutzende geophysikalische und ozeanographische Messlinien mit einer Gesamtlänge von Tausenden von Kilometern an und sammelte Hunderte von Sediment-, Meerwasser- und gasgeochemischen Proben. Darüber hinaus erfasste das Team zahlreiche gasgeochemische Anomalien, Hinweise auf methan- und leichtkohlenwasserstoffhaltige Sedimente sowie wertvolle geophysikalische und ozeanographische Daten. Diese Ergebnisse tragen zur Erweiterung der Datenbank über Geologie und Ressourcen des vietnamesischen Kontinentalschelfs bei und stärken gleichzeitig die Tiefseeforschung und die internationale Zusammenarbeit der beiden Akademien.
Internationale Zusammenarbeit hat höchste Priorität
In ihrer Abschlussrede auf dem Workshop bekräftigte Dr. Le Quynh Lien, Leiterin der Abteilung für Internationale Zusammenarbeit: „Internationale Zusammenarbeit, insbesondere die wissenschaftliche Kooperation mit der Russischen Föderation, zählt seit jeher zu den wichtigsten Prioritäten der Akademie. Der Erfolg des Workshops ist ein wichtiger Meilenstein und eröffnet neue Möglichkeiten für die Meeresforschung in Vietnam. Darüber hinaus belegen die ersten Ergebnisse dieser Studie die Vorreiterrolle des Instituts für Geowissenschaften bei der Förderung interdisziplinärer Forschung zum Meer und Kontinentalschelf, insbesondere des wissenschaftlichen Ansatzes zur Tiefsee – einem strategischen Forschungsfeld und einer wichtigen Voraussetzung für die langfristige Entwicklung der Meereswirtschaft in Vietnam.“

Die Akademie wird künftig weiterhin Meeresforschungsprogramme auf dem gesamten Kontinentalschelf fördern und bestmöglich unterstützen und gleichzeitig die wissenschaftlichen Forschungsaktivitäten schrittweise auf Tiefseegebiete ausweiten – Forschungsfelder mit großem Potenzial, die eine wichtige Rolle in Vietnams Meeresentwicklungsstrategie spielen. Sie wird den Aufbau eines nationalen Meeresdatenbanksystems parallel vorantreiben, um die Arbeit in den Bereichen Vorhersage, Ressourcenmanagement, Meeresraumplanung sowie die Gewährleistung der Meeressicherheit effektiv zu unterstützen. Darüber hinaus wird sie die wissenschaftliche Kooperation zwischen Vietnam und der Russischen Föderation im Hinblick auf groß angelegte, stabile und langfristige Forschungsprogramme weiter stärken und so einen praktischen Beitrag zum wissenschaftlichen Fortschritt und den gemeinsamen Interessen beider Länder leisten.
Quelle: https://nhandan.vn/chuyen-khao-sat-bien-chung-lan-thu-hai-giua-viet-nam-lien-bang-nga-bang-tau-vien-si-lavrentyev-thanh-cong-tot-dep-post924858.html






Kommentar (0)