Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Schaffung einer neuen Grundlage für die strategische Zusammenarbeit zwischen Vietnam und den Ländern des Nahen Ostens und Afrikas

Parteisekretär und Außenminister Le Hoai Trung beantwortete die Fragen der Presse zu den Ergebnissen des offiziellen Besuchs von Premierminister Pham Minh Chinh in Kuwait und Algerien, seiner Teilnahme am G20-Gipfel und den bilateralen Aktivitäten in Südafrika. Die Zeitung Nhan Dan präsentiert Ihnen den Inhalt des Interviews.

Báo Nhân dânBáo Nhân dân24/11/2025

Parteisekretär und Außenminister Le Hoai Trung. (Foto: Außenministerium)
Parteisekretär und Außenminister Le Hoai Trung. (Foto: Außenministerium)

Reporter: Könnten Sie uns bitte über die herausragenden Ergebnisse des offiziellen Besuchs von Premierminister Pham Minh Chinh in Kuwait und Algerien, seine Teilnahme am G20-Gipfel und die bilateralen Aktivitäten in Südafrika berichten?

Der Sekretär des Zentralkomitees der Partei und Außenminister Le Hoai Trung erklärte: „ Die lebhaften außenpolitischen Aktivitäten auf hoher Ebene im Jahr 2025 mit der Region Naher Osten-Afrika, der offizielle Besuch in Kuwait und Algerien, die Teilnahme am G20-Gipfel und die bilateralen Aktivitäten in Südafrika durch Premierminister Pham Minh Chinh, seine Frau und die hochrangige vietnamesische Delegation wurden erfolgreich fortgesetzt.“

Die Arbeitsreise umfasst ein prall gefülltes Programm mit mehr als 50 abwechslungsreichen und wirkungsvollen Aktivitäten, von hochrangigen Treffen mit den höchsten Vertretern von Staat, Regierung, Nationalversammlung und Partei der drei Länder über Treffen mit großen Konzernen und Wirtschaftsorganisationen bis hin zu wichtigen politischen, kulturellen, sportlichen und historischen Reden sowie Treffen mit der vietnamesischen Gemeinschaft in den drei Ländern.

Alle drei Länder bereiteten dem Premierminister und unserer Delegation einen sehr herzlichen Empfang und brachten damit ihren Respekt für die derzeit sehr guten Beziehungen, die traditionellen Beziehungen und das Potenzial für eine zukünftige Zusammenarbeit zwischen Vietnam und allen drei Ländern zum Ausdruck.

Neben den Aktivitäten des Premierministers führten die Ministerien und Abteilungen auch sehr effektive Arbeitssitzungen mit Partnern in allen drei Ländern durch.

Der Besuch trug ergebnistechnisch dazu bei, eine neue Grundlage für die strategische Zusammenarbeit zu schaffen, die Partnerbasis zu diversifizieren und den Entwicklungsspielraum für Unternehmen und Regionen zu erweitern. Vietnam und die drei Länder werteten ihre Beziehungen zu einer strategischen Partnerschaft auf. Kuwait, Algerien und Südafrika sind damit die ersten drei strategischen Partner unter den 70 Ländern des Nahen Ostens und Afrikas, und Vietnam ist nun ein Glied im Netzwerk der prioritären strategischen Partner der drei Länder.

Vietnam und die drei Länder haben mehr als zehn Kooperationsabkommen in verschiedenen Bereichen unterzeichnet. Durch die Verabschiedung der gemeinsamen Erklärung zur Begründung der strategischen Partnerschaft und die Unterzeichnung der Kooperationsabkommen sowie durch den Arbeitsaustausch zwischen den Premierministern, Ministerien und Behörden mit Führungskräften, Partnern und Unternehmen der drei Länder wurden die Voraussetzungen geschaffen, um die sehr guten traditionellen Beziehungen zu den drei Ländern zu festigen.

Was uns besonders berührt hat, war die Art und Weise, wie alle drei Länder Premierminister Pham Minh Chinh, seine Frau und die hochrangige vietnamesische Delegation mit großem Respekt und Herzlichkeit empfingen; der Austausch war gehaltvoll und herzlich wie unter engen Freunden und Brüdern: Der König von Kuwait verbrachte dreimal so viel Zeit wie üblich damit, den Premierminister zu empfangen, und wechselte Worte „von Herzen“, wobei er betonte, „die Interessen Vietnams als die Interessen Kuwaits zu betrachten“ und „sich um das kuwaitische Volk so zu kümmern, wie man sich um das vietnamesische Volk kümmert“.

Der algerische Präsident ist bereit, mit Vietnam „grenzenlos, ohne Barrieren, ohne Distanzen“ zusammenzuarbeiten; der algerische Premierminister widmete seine gesamte Zeit dem persönlichen Empfang des Präsidenten am Flughafen, der Führung von Gesprächen, der Bewirtung des Präsidenten und dem Vorsitz von Treffen mit Ministerien, Behörden und Unternehmen beider Länder bis spät in die Nacht, um die soeben vereinbarten Verpflichtungen zu finalisieren und unverzüglich umzusetzen; das algerische Volk hieß den Premierminister und unsere Delegation willkommen.

In Südafrika – obwohl die G20-Gipfelwoche 63 Delegationen versammelte – empfing der südafrikanische Präsident den Vizepräsidenten, führte Gespräche, unterzeichnete Dokumente und entsandte ihn als Co-Vorsitzenden des Wirtschaftsforums.

Die oben genannten Gesten zeugen von hohem politischen Vertrauen und schaffen Dynamik für eine neue Kooperationsreise, an die große Erwartungen mit Vietnam gesetzt werden – „die weiße Zone des Nahen Ostens und Afrikas mit konkreten Projekten und Wertschöpfungsketten zu färben“.

Alle drei Reiseziele sind geostrategische Knotenpunkte im sich rasant wandelnden Nahen Osten und Afrika. Sie fallen mit einer Zeit zusammen, in der jedes Land eine besondere Rolle und Position in der Region und international einnimmt. Südafrika hat 2025 den G20-Vorsitz inne und richtet den ersten G20-Gipfel auf afrikanischem Boden aus.

Algerien ist für die Amtszeit 2024-2025 nichtständiges Mitglied des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen und hat eine gewichtige Stimme in Nordafrika und im Mittelmeerraum; es ist die drittgrößte Volkswirtschaft Afrikas.

Südafrika und Algerien verbindet eine lange Tradition der Solidarität mit Vietnam. Kuwait übernimmt 2025 den Vorsitz zahlreicher Aktivitäten des Golf-Kooperationsrats (GCC), ist das Tor der Golfregion für Finanzen, Energie und Konnektivität mit der ASEAN und war das erste Land am Golf, das diplomatische Beziehungen zu Vietnam aufnahm.

Durch den Besuch haben wir traditionelle Beziehungen gefestigt, bestehende Kooperationsbereiche ausgebaut und neue Kooperationsfelder erschlossen, darunter Bereiche, die für Vietnam von großer Bedeutung sind und dem Potenzial beider Länder entsprechen, wie Energie-Petrochemie, Investitionskooperation in der Produktion und Verarbeitung von Agrarprodukten, Meeresfrüchten und Mineralien; wir haben Freihandelsabkommen gefördert, Märkte erschlossen und uns stärker in die Lieferketten der GCC-Region und Afrikas eingebracht; wir haben reichlich Kapital aus der Golfregion angezogen; wir haben in den Bereichen Wissenschaft und Technologie, Innovation und digitale Transformation zusammengearbeitet; wir haben in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit kooperiert; wir haben Direktflüge, Visabefreiung und den Austausch zwischen den Bevölkerungen ermöglicht.

Was den G20-Gipfel betrifft, so ist dies das zweite Jahr in Folge, in dem Vietnam als Gast eingeladen wurde, obwohl es derzeit keine Präsidentschaft eines multilateralen Forums innehat. Dies unterstreicht die zunehmende Bedeutung und Stellung unseres Landes sowie die Anerkennung der internationalen Gemeinschaft für Vietnams Beiträge.

Der G20-Gipfel findet in einem äußerst komplexen internationalen Kontext statt, sowohl politisch als auch sicherheitspolitisch und wirtschaftlich. Dieses Mal nehmen rund 40 Länder auf höchster Ebene teil, darunter die Staats- und Regierungschefs der G20-Mitgliedstaaten und eingeladener Länder sowie Vertreter von mehr als 20 internationalen Organisationen.

Alle Länder betonten die Notwendigkeit, Multilateralismus, internationale Zusammenarbeit und Solidarität zu stärken. Die Teilnahme so vieler hochrangiger Staaten bekräftigte die Rolle und Unterstützung der Länder für den G20-Gipfel. Die G20-Staaten verabschiedeten zudem eine Erklärung sowie verschiedene Kooperationsmechanismen und -maßnahmen.

Damit einher geht der Austausch und die Bewertung der politischen und wirtschaftlichen Lage, wobei auf die Prioritäten hingewiesen wird, einschließlich solcher, die eng mit Vietnam verbunden sind, wie etwa die Frage, wie eine nachhaltige und inklusive Entwicklung im aktuellen Kontext gelingen kann, wie der Handel aufrechterhalten und Investitionen in der gegenwärtigen Situation gefördert werden können, insbesondere das für uns sehr relevante Thema der Kampf gegen den Klimawandel und Naturkatastrophen.

Daher ist der G20-Gipfel von großer Bedeutung. Auf der Konferenz hielt der Premierminister eine Rede zu zwei Schwerpunktthemen: der Stärkung der internationalen Solidarität und der nachhaltigen Entwicklung im aktuellen Kontext sowie einer Reihe konkreter Fragen, darunter die Zusammenarbeit im Bereich wichtiger Mineralien, Arbeitsfragen und Beschäftigungsfragen.

Unsere Botschaft wird von anderen Ländern respektiert, weil Vietnam in jüngster Zeit viele Erfolge in der sozioökonomischen Entwicklung erzielt hat, einen umfassenden Entwicklungspfad verfolgt, der nachhaltige Entwicklung und Beschäftigung einschließt, und weil Vietnam auch aufgrund seines Potenzials an wichtigen Mineralien von anderen Ländern respektiert wird.

Unser Delegationsleiter empfahl, dass die Länder im aktuellen Kontext die Solidarität und Zusammenarbeit stärken müssen. Um in der jetzigen Zeit eine Zusammenarbeit zu erreichen, ist es notwendig, die bestehenden Mechanismen zu festigen, Reformmaßnahmen durchzuführen und vor allem Frieden, Stabilität und nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten.

Anlässlich der Konferenz traf der Premierminister, wenn auch in sehr kurzer Zeit, mit 30 führenden Politikern aus Ländern und internationalen Organisationen zusammen und erörterte mit ihnen die Politik Vietnams und die aktuelle Entwicklungssituation sowie die Bemühungen und Erfolge Vietnams bei der institutionellen Verbesserung.

Darüber hinaus gab der Premierminister politische Erklärungen ab und führte Gespräche mit führenden Politikern und Wirtschaftsvertretern der drei besuchten Länder über Vietnams Errungenschaften, Entwicklungsziele und Außenpolitik, um den Partnern ein besseres Verständnis und mehr Vertrauen in die Förderung politischer, wirtschaftlicher, Handels- und Investitionsbeziehungen zu ermöglichen.

Wir und unsere Partner haben die Zusammenarbeit ausführlich erörtert, einschließlich der Themen, die wir fördern und lösen wollen. Die Austauschfelder sind sehr umfassend und beinhalten Landwirtschaft, Industrie sowie neue Bereiche wie Innovation, Wissenschaft und Technologie, digitale Transformation, Verteidigung und Sicherheit – zum Nutzen von uns und unseren Partnern sowie im Interesse der Regionen und der Welt.

Mit unserer Teilnahme an dieser Konferenz leisten wir einen Beitrag zu einem sehr wichtigen internationalen Ereignis, ganz im Sinne unserer Außenpolitik, ein aktives und verantwortungsvolles Mitglied der internationalen Gemeinschaft zu sein.

Wie im Entwurf des Politischen Berichts des 14. Nationalen Parteitags dargelegt, werden wir proaktiv und aktiv zur Lösung gemeinsamer Probleme beitragen. Wir werden zudem mehr Möglichkeiten haben, die Zusammenarbeit mit multilateralen Institutionen, einschließlich der G20 und internationaler Organisationen, zu suchen.

Wir sind außerdem tief bewegt von den Gefühlen und der Anteilnahme der Staats- und Regierungschefs sowie internationaler Organisationen an das vietnamesische Volk angesichts der enormen Verluste an Menschenleben und Eigentum durch Stürme und Überschwemmungen und ihrer Bereitschaft, Vietnam bei der Bewältigung der Folgen von Naturkatastrophen zu unterstützen.

Der Premierminister und die Staats- und Regierungschefs der Länder und internationalen Organisationen waren sich einig über die Notwendigkeit der Zusammenarbeit und der gemeinsamen Verantwortung im Kampf gegen den Klimawandel sowie über gemeinsame Anstrengungen zur Bewältigung der schwerwiegenden Folgen von Naturkatastrophen.

Reporter: Herr Minister, bitte teilen Sie uns mit, was Vietnam und andere Länder unternehmen werden, um die Ergebnisse des Besuchs umzusetzen?

Der Sekretär des Zentralkomitees der Partei und Außenminister Le Hoai Trung erklärte: „ Der Premierminister und unsere führenden Politiker legen großen Wert auf die Umsetzung der mit internationalen Partnern getroffenen Vereinbarungen. Der Premierminister konzentriert sich stets darauf, Chancen zu nutzen und betont: ‚Was gesagt wird, muss getan werden, was zugesagt wird, muss eingehalten werden, und was getan wird, muss Ergebnisse, konkrete Produkte, liefern.‘“

Für diese Partner ist es in der kommenden Zeit sehr wichtig, das Bewusstsein zu schärfen und die Wahrnehmung hinsichtlich der Förderung substanzieller Beziehungen zu Ländern des Nahen Ostens und Afrikas zu verändern, trotz Unterschieden und möglicherweise größerer Schwierigkeiten als bei den Beziehungen, die wir seit langem mit anderen Partnern pflegen.

Angesichts der vielen komplexen Schwierigkeiten müssen wir, um eine autarke Wirtschaft aufzubauen, unsere Partner, Märkte, Lieferquellen und Investitionsquellen zu diversifizieren, unsere Partnerschaften ausbauen. Dazu gehört auch der Nahe Osten und Afrika mit ihrem großen Potenzial in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Technologie, Bodenschätze usw. Die von uns besuchten Länder gaben übereinstimmend an, dass der Austausch früher hätte stattfinden und stärker hätte gefördert werden müssen.

Zweitens müssen wir uns mit anderen Ländern abstimmen, um baldmöglichst Aktionsprogramme und konkrete Pläne zur Umsetzung des neu geschaffenen strategischen Partnerschaftsrahmens zu entwickeln.

Drittens ist es notwendig, die bestehenden Mechanismen zwischen Vietnam und den drei Ländern effektiv zu fördern und gegebenenfalls neue Mechanismen zu entwickeln und hinzuzufügen.

In allen drei Ländern erörterten wir die Notwendigkeit, die bestehenden Mechanismen des Kooperationsausschusses von der stellvertretenden Ministerebene auf die Ministerebene aufzuwerten oder zusätzliche Koordinierungsmechanismen einzuführen, um die Zusammenarbeit zwischen Ministerien, Zweigstellen, Ortschaften und Unternehmen zu fördern.

Viertens müssen die Ergebnisse des Besuchs den verschiedenen Sektoren, Ebenen, Regionen und Unternehmen mitgeteilt werden, um so proaktiv Umsetzungspläne zu entwickeln und die Zusammenarbeit mit Partnern im Rahmen bilateraler und multilateraler Abkommen zu fördern.

Im Fall Kuwaits geht es beispielsweise darum, die Beziehungen zum Golf-Kooperationsrat (GCC) zu fördern, im Fall Algeriens und Südafrikas darum, die Beziehungen zu Freihandelsblöcken im südlichen Afrika oder die Beziehungen zur Afrikanischen Union zu fördern.

Fünftens ist eines der Highlights des G20-Gipfels, dass die Länder trotz der aktuellen Komplexität und Schwierigkeiten erkennen, dass sie weiterhin multilaterale Institutionen nutzen müssen, die Rolle des Multilateralismus und der Länder sowie internationaler Organisationen fördern und konkrete Maßnahmen und Mechanismen zur Erreichung dieser Ziele vorschlagen müssen.

Deshalb müssen wir weiterhin beharrlich sein und kreative Maßnahmen ergreifen, um die Chancen und Bedingungen multilateraler Mechanismen, einschließlich der G20, zu nutzen.

Wir haben das Potenzial, nicht nur die gegebenen Bedingungen zu nutzen, sondern auch im Geiste unserer Außen- und Entwicklungspolitik einen Beitrag zu leisten, einschließlich des Geistes des Entwurfs des Politischen Berichts, des 14. Nationalen Parteitags und des Geistes, den Generalsekretär To Lam betonte, dass wir uns aktiv am weltpolitischen Leben, der internationalen Wirtschaft und der menschlichen Zivilisation beteiligen müssen, das heißt, wir müssen uns proaktiver und aktiver an der Lösung gemeinsamer Probleme beteiligen und dadurch günstige Bedingungen für die nationale Entwicklung durch multilaterale Institutionen nutzen.

Quelle: https://nhandan.vn/dat-nen-mong-moi-cho-hop-tac-chien-luoc-giua-viet-nam-va-cac-nuoc-trung-dong-chau-phi-post925590.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt