Geben Sie klar an, wann jeder Schritt der Vermögens- und Einkommensprüfung durchzuführen ist.
Hinsichtlich des Verfahrens zur Überprüfung von Vermögen und Einkommen wurde in Artikel 1 Absatz 13 des Gesetzentwurfs zur Änderung von Artikel 44 ein Punkt hinzugefügt und das Verfahren zur Überprüfung von Vermögen und Einkommen neu strukturiert. Demnach ist das Verfahren nunmehr verpflichtet, Behörden, Organisationen, Einrichtungen und Einzelpersonen Auskunft über das Vermögen und Einkommen derjenigen zu erteilen, die zur Angabe verpflichtet sind. Gleichzeitig wurde eine Bestimmung eingefügt, wonach die Überprüfung von Vermögen und Einkommen in den in Artikel 41 Absatz 1 Buchstabe d genannten Fällen gemäß den Regierungsverordnungen durchzuführen ist.
Die Abgeordneten der Nationalversammlung stellten in ihrer Diskussion fest, dass die Bestimmungen des Gesetzentwurfs zur Schaffung eines relativ vollständigen, transparenten und klaren Verfahrensrahmens beigetragen haben. Dadurch werden die Voraussetzungen geschaffen, dass die zuständigen Behörden proaktiv Informationen sammeln und Erklärungen einholen können. Die Ergänzung um den Schritt der Veröffentlichung von Schlussfolgerungen und die Beauftragung der Regierung mit der Erteilung von Leitlinien in konkreten Fällen ist ebenfalls ein fortschrittlicher Schritt, der die Rechenschaftspflicht und die Effektivität bei der Korruptionsprävention und -bekämpfung verbessert.
Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Nguyen Van Huy ( Hung Yen ), bemängelte jedoch, dass die neue Verordnung lediglich die einzelnen Schritte auflistet, ohne deren Zweck, Grundlage, Frist, Zuständigkeit und Umsetzungsmethode zu erläutern. Dies führe dazu, dass „jede Behörde die Verordnung unterschiedlich interpretiert und anwendet“, was Willkür und Intransparenz zur Folge habe.

Der Delegierte bemängelte insbesondere, dass der Gesetzentwurf hinsichtlich der Verifizierungsmaßnahme nicht klar definiert, welche Maßnahmen ergriffen werden sollen – ob es sich um Aktenprüfung, Vor-Ort-Kontrollen oder Abgleiche mit Bankkonten und Steuerdaten handelt. Auch der Umfang und die Grenzen des Eingriffsrechts in die Privatsphäre seien unklar. Obwohl der Gesetzentwurf den Verifizierungsprozess festlegt, enthält er keine zeitliche Begrenzung, wodurch dieser leicht verlängert oder verzögert werden kann und die Rechte und Interessen der betroffenen Person beeinträchtigt werden. Zudem fehlen klare Regelungen zur Zuständigkeit der einzelnen Beteiligten im Verfahren.
Der Gesetzentwurf sieht zwar lediglich vor, die verifizierte Person um eine Erklärung zu bitten, erwähnt aber nicht ausdrücklich, dass die verifizierte Person das Recht hat, Beweise zur Widerlegung vorzulegen, die Protokollierung von Stellungnahmen zu verlangen und ihre Privatsphäre oder Finanzinformationen zu schützen.
Da dies eine „Lücke“ darstellt, die leicht zu Verstößen gegen die verfassungsmäßigen Menschenrechte führen kann, schlug der Delegierte Nguyen Van Huy vor, dass die zuständige Behörde in den Bestimmungen zu den Verfahren zur Überprüfung von Vermögen und Einkommen gemäß Artikel 1 Absatz 13 zur Änderung von Artikel 44 detaillierte Angaben zu jedem einzelnen Schritt und den jeweiligen Verfahrensschritten sowie eine maximale Frist für jede Phase einfügt. Demnach könnte die Entscheidungsphase fünf Tage, die Informationsbeschaffungsphase 30 Tage und die Erläuterungsphase zehn Tage dauern. Gleichzeitig seien Regelungen zur Unterscheidung zwischen interner und öffentlicher Bekanntmachung sowie zu Fällen, die im Zusammenhang mit Geschäfts- und Privatgeheimnissen geheim zu halten sind, erforderlich.
Wer muss Vermögen und Einkommen angeben?
Der Gesetzentwurf sieht vor, die Offenlegungspflicht für Vermögenswerte auf staatseigene Unternehmen auszuweiten, die mehr als 50 % des Stammkapitals halten oder an denen der Staat alle Stimmrechte besitzt. Die Abgeordnete Tran Thi Kim Nhung ( Quang Ninh ) merkte an, dass die Eigentümer dieser Unternehmen und die mit ihnen verbundenen Unternehmen sowohl vietnamesische Staatsbürger als auch Ausländer sein können.
„Die Regelung der Offenlegungspflichten für Vermögenswerte in diesem Bereich kann auch mit der Vertraulichkeit und dem Datenschutz von Ausländern zusammenhängen und sich in gewissem Maße auf die Anlegerpsychologie und das Investitionsumfeld auswirken.“
Die Delegierte Tran Thi Kim Nhung schlug daher vor, separate, geeignete Regelungen mit spezifischen Merkmalen für Ausländer zu erlassen, um die Auswirkungen auf das Investitionsklima zu begrenzen. „Es wäre möglicherweise sinnvoller, diese Maßnahme nur für vietnamesische Staatsbürger anzuwenden“, erklärte die Delegierte.
Aus einer anderen Perspektive befürwortete der Abgeordnete Pham Van Hoa (Dong Thap) die Ausweitung des Geltungsbereichs der Meldepflicht von hundertprozentigen Staatsunternehmen auf Unternehmen mit mehr als 50 % Staatskapital. Er schlug außerdem vor, auch Unternehmen mit weniger als 50 % Staatskapital einzubeziehen, da es sich auch hierbei um Staatsvermögen handele und eine Nichtberücksichtigung zu einer „fehlenden oder unvollständigen Erfassung“ führen würde.
Der Delegierte Pham Van Hoa betonte die Notwendigkeit von Maßnahmen gegen Fälle von unredlicher und ungeklärter Vermögens- und Einkommensdeklaration und schlug vor, die bestehenden Vorschriften zu ergänzen, um eine strikte Verfolgung von Korruptionsfällen, Straftaten und der Zersplitterung von Vermögenswerten zu gewährleisten. „Es ist inakzeptabel, das Leben des Vaters zu opfern, um das Leben des Sohnes zu fördern. Solche Fälle sind in der Vergangenheit vorgekommen“, sagte der Delegierte unmissverständlich.
Zur Erläuterung dieses Sachverhalts erklärte Regierungsinspektor Doan Hong Phong, dass es angesichts der aktuellen Anforderungen der Korruptionsbekämpfung und in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Unternehmensgesetzes und des Gesetzes über die Verwaltung und Verwendung von in Produktion und Geschäftstätigkeit investiertem Staatskapital angemessen sei, festzulegen, dass Personen, die mit der Geschäftsführung und dem Betrieb von Staatsunternehmen betraut sind und mehr als 50 % des Stammkapitals halten, zur Offenlegung ihres Vermögens und Einkommens verpflichtet sind. Auf dieser Grundlage wird die Regierung festlegen, in welchen Fällen die Offenlegung von Vermögen und Einkommen in Staatsunternehmen erforderlich ist. Dies betrifft unter anderem Vertreter von direkten Eigentümern, Vertreter von Staatskapital sowie bestimmte Titel und Positionen in Staatsunternehmen. Ausgenommen sind Ausländer und Personen aus dem nichtstaatlichen Sektor.
Der Generalinspektor der Regierung versicherte außerdem, dass die Anmerkungen der Delegierten zu den Verfahren zur Überprüfung von Vermögen, Einkommen, Arten von Vermögen und Einkommen, die anzugeben sind, usw. von der zuständigen Behörde zur Anpassung an die Durchführungsverordnung des Gesetzes entgegengenommen und geprüft würden.
Quelle: https://daibieunhandan.vn/du-thao-luat-sua-doi-bo-sung-mot-dieu-cua-luat-phong-chong-tham-nhung-ro-tung-buoc-trong-trinh-tu-xac-minh-tai-san-10396956.html






Kommentar (0)