Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Khanh Hoa: Entwicklung der Berufsausbildung und Schaffung von Arbeitsplätzen für Arbeiter

Die gewundenen Hänge der Berggemeinden von Khanh Hoa, deren unwegsames Gelände einst als Entwicklungshindernis galt, werden nun von neuem Leben erfüllt. Dies ist dem Aufschwung der Berufsbildungsmaßnahmen zu verdanken, die im Rahmen des Nationalen Zielprogramms zur sozioökonomischen Entwicklung ethnischer Minderheiten und Berggebiete für den Zeitraum 2021–2025 in der Provinz gefördert werden.

Báo Đại biểu Nhân dânBáo Đại biểu Nhân dân25/11/2025

Transformation in schwierigen Bereichen

Mitte Juni 2024 nahm Herr Mang Hung, geboren 1987 im Dorf Suoi Lau 1, Gemeinde Suoi Dau, Khanh Hoa, an einem Baukurs teil, der von der lokalen Regierung in Zusammenarbeit mit dem Tourismus- und Technikkolleg Cam Ranh organisiert wurde. Während des dreimonatigen Kurses wurden er und fast 30 weitere Kursteilnehmer in Baumaterialien, Betonmischung, Mauerwerksarbeiten, Verputzen und anderen Bautechniken unterwiesen.

Insbesondere ist der Kurs komplett kostenlos, und die Studierenden erhalten während des Kurses außerdem Zuschüsse für Mittagessen und Fahrtkosten in Höhe von über einer Million VND. Dank der erworbenen Kenntnisse konnte er nach Abschluss des Kurses auf einer Baustelle in der Provinz arbeiten und verdiente fast 500.000 VND pro Tag – ein Traumgehalt im Vergleich zu vorher. „Dank der beruflichen Weiterbildung habe ich mehr Aufträge und kann meine täglichen Ausgaben besser decken“, sagte Herr Mang Hung begeistert.

Nehmen wir den Fall von Frau H. Tray H. Lan aus der Gemeinde Trung Khanh Vinh. Nach der 9. Klasse musste sie aufgrund familiärer Schwierigkeiten die Schule abbrechen und fand keine Arbeit, da ihr die nötigen Fähigkeiten und Qualifikationen fehlten. Dank finanzieller Unterstützung durch das Nationale Zielprogramm für die sozioökonomische Entwicklung ethnischer Minderheiten und Berggebiete (2021–2025) und anderer Programme wie dem Nationalen Zielprogramm für nachhaltige Armutsbekämpfung (2021–2025) meldete sich Frau H. Tray H. Lan mutig für eine Berufsausbildung am Internat für ethnische Berufsschulen in Khanh Vinh an. Nach Abschluss des Kurses vermittelte ihr die Gemeinde eine Stelle in einem lokalen Industriebetrieb mit einem Gehalt von etwa 8 Millionen VND pro Monat. „Die Berufsausbildung war die richtige Entscheidung. Dank der erworbenen Fähigkeiten und Qualifikationen werden Unternehmen sie einstellen“, sagte Frau H. Tray H. Lan.

Ethnische Minderheiten in der Gemeinde Cam An nehmen an einer beruflichen Ausbildung im Baugewerbe teil, die durch das Programm 1719 finanziert wird.
Ethnische Minderheiten in der Gemeinde Cam An nehmen an einer beruflichen Ausbildung im Baugewerbe teil.

Viele Angehörige ethnischer Minderheiten und Bergvölker, wie beispielsweise Herr Mang Hung und Frau H. Tray H. Lan, profitierten von den Maßnahmen zur Berufsausbildung, die durch die Umsetzung des Zielprogramms zur sozioökonomischen Entwicklung ethnischer Minderheiten und Berggebiete sowie anderer Programme ermöglicht wurden. Das nationale Zielprogramm wurde aufgrund der Gegebenheiten vor Ort schnell umgesetzt und trug maßgeblich zu einem Wandel im ländlichen Raum der Bergregionen bei. Es verbesserte die materielle und spirituelle Situation der ethnischen Minderheiten und der Bergbevölkerung in Khanh Hoa. Die Provinz hat die nationale Politik durch die effektive Umsetzung wichtiger Komponenten konkretisiert und sich dabei insbesondere auf die Entwicklung der Berufsbildung und die Schaffung von Arbeitsplätzen konzentriert.

Statistiken zeigen, dass die Berufsbildungseinrichtungen in der Provinz Khanh Hoa von 2021 bis 2025 durchschnittlich jährlich über 30.000 Arbeitskräfte eingestellt und ausgebildet haben, darunter viele Angehörige ethnischer Minderheiten und Bergvölker. Gleichzeitig werden im Rahmen des Programms zur sozioökonomischen Entwicklung ethnischer Minderheiten und Berggebiete jährlich Förderprogramme umgesetzt, die Befreiungen von Studiengebühren und Zuschüsse zu den Kosten der Berufsausbildung auf mittlerem Niveau für über 1.000 Angehörige ethnischer Minderheiten ermöglichen. Das Nationale Programm zur nachhaltigen Armutsbekämpfung fördert jährlich die Berufsausbildung von über 1.500 armen, von Armut bedrohten und Angehörigen ethnischer Minderheiten. Dadurch konnte die Ausbildungsquote in der gesamten Provinz auf 83,5 % gesteigert werden.

Darüber hinaus wurden durch die Politik der Zentral- und Lokalregierungen schrittweise Investitionen in die Ausstattung und Lehrmittel von Berufsbildungseinrichtungen getätigt sowie die Ausbildung und das Ausbildungsniveau der Berufsschullehrer verbessert. Die Ausbildungsberufe wurden diversifiziert, um den Marktbedürfnissen und dem lokalen Potenzial gerecht zu werden und beschränken sich nicht mehr nur auf die traditionelle Landwirtschaft. Es werden Kurse in Nähen, Obstanbau, Tiermedizin, Süßwasserfischzucht, Bauwesen und Tischlerei angeboten. Dadurch werden den Arbeitnehmern praktische Fertigkeiten vermittelt, mit denen sie ein unmittelbares Einkommen erzielen können.

Synchronisierung der Strategien für eine nachhaltige Entwicklung

Experten zufolge prägen kurz-, mittel- und langfristige Berufsbildungsmodelle, die den praktischen Bedürfnissen der Regionen gerecht werden, eine nachhaltigere Entwicklung für ethnische Minderheiten und Berggebiete. Anstatt ihre Heimatorte verlassen zu müssen, um Arbeit zu finden, haben junge Menschen aus ethnischen Minderheiten nun gut bezahlte Arbeitsplätze direkt vor Ort. Parallel zur Berufsbildung wurden insbesondere Beratungs- und Beschäftigungsmaßnahmen für Angehörige ethnischer Minderheiten von den verschiedenen Sektoren und Kommunen durch zahlreiche Lösungsansätze und Strategien verstärkt, was viele positive Ergebnisse erzielt hat.

Dementsprechend schafft Khanh Hoa jedes Jahr über 11.000 Arbeitsplätze, darunter auch für Angehörige ethnischer Minderheiten und Bergvölker. Die Provinzregierung hat das Arbeitsvermittlungszentrum von Khanh Hoa beauftragt, Beratung, Stellenvermittlung und Berufsorientierung für Arbeitnehmer, insbesondere in Bergregionen und benachteiligten Gebieten, zu fördern. Durch die Beteiligung und Vernetzung der lokalen Behörden und großer Unternehmen in Khanh Hoa, die aktiv in die Einstellung lokaler Arbeitskräfte investieren, entsteht hier ein Arbeitsmarkt für Menschen in benachteiligten Gebieten.

Die Umsetzung des Zielprogramms zur sozioökonomischen Entwicklung in ethnischen Minderheiten- und Berggebieten in Khanh Hoa steht jedoch weiterhin vor zahlreichen Herausforderungen. Laut dem Ministerium für ethnische Minderheiten und Religionen ist das größte Problem derzeit die geringe Auszahlungsquote von Kapital, insbesondere von Berufsbildungskapital, in vielen Regionen. Insbesondere die Veröffentlichung von Richtlinien nach der Zusammenlegung von Verwaltungsgrenzen und der Optimierung der Strukturen hat auf lokaler Ebene zu Schwierigkeiten und Verwirrung geführt. Auch die Ausbildung, die nicht den tatsächlichen Bedürfnissen des Arbeitsmarktes entspricht, stellt eine große Herausforderung dar und birgt das Risiko einer Ressourcenverschwendung.

Um Hindernisse zu überwinden und eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen, ist eine engmaschige und konsequente Koordination nach dem Drei-Häuser-Modell zwischen Staat, Schule und Unternehmen unerlässlich. Oberste Priorität hat die Beseitigung administrativer Hürden, eine starke Dezentralisierung hin zu den Kommunen und eine beschleunigte Bereitstellung von Investitionsmitteln für die Berufsausbildung. Die Berufsbildungseinrichtungen vor Ort müssen eine Brücke zwischen Lernenden und Arbeitsmarkt schlagen. Dies erfordert ein grundlegendes Umdenken: Es gilt nicht mehr nur die Vermittlung von Vorwissen, sondern auch die Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Unternehmen, um deren Personalbedarf direkt vor Ort zu decken.

Aus den Fördermitteln des Zielprogramms für sozioökonomische Entwicklung in ethnischen Minderheiten- und Berggebieten müssen Unternehmen dazu angeregt werden, proaktiv mit Berufsbildungseinrichtungen zusammenzuarbeiten, um Ausbildungsprogramme zu entwickeln, berufliche Fertigkeiten zu vermitteln und sich zu Ergebnissen zu verpflichten. Gleichzeitig müssen die Öffentlichkeitsarbeit und die Mobilisierung verbessert werden, um die Bevölkerung, insbesondere junge Menschen, zur aktiven Teilnahme an der Berufsausbildung zu bewegen, eine nachhaltige Einkommensquelle zu sichern und so zur wirtschaftlichen Entwicklung der ethnischen Minderheiten- und Berggebiete der Provinz beizutragen.

Quelle: https://daibieunhandan.vn/khanh-hoa-phat-trien-dao-tao-nghe-va-giai-quyet-viec-lam-cho-nguoi-lao-dong-10397091.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt