
Illustrationsfoto (KI) – Erstellt von: TAN DAT
Insbesondere sieht der Gesetzentwurf eine Erhöhung des Wertes der anzugebenden Vermögenswerte von 50 Millionen VND auf 150 Millionen VND vor. Zusätzliche Angaben sind erforderlich, wenn sich das Vermögen oder das Jahreseinkommen der zur Angabe verpflichteten Person um 1 Milliarde VND oder mehr ändert (nach geltendem Recht liegt die Grenze bei 300 Millionen VND).
Ungewöhnliche Veränderungen im Vermögensbestand müssen erklärt werden.
Der Delegierte Nguyen Tam Hung (Ho-Chi-Minh-Stadt) beurteilte die Grenze von 1 Milliarde VND als angemessen für den wirtschaftlichen Kontext. Er schlug jedoch vor, den Grundsatz gesetzlich zu verankern, dass jede ungewöhnliche Vermögensveränderung, die nicht mit dem Einkommen übereinstimmt, selbst unter 1 Milliarde VND, erklärt werden muss. Dies sei ein wichtiger Mechanismus, um die in letzter Zeit weit verbreiteten „Deklarationsvermeidungstechniken“ zu unterbinden.
Laut Herrn Hung regelt der Gesetzentwurf hingegen lediglich Vermögensschwankungen. Er schlug vor, das System auszuweiten, um Korruptionsrisiken zu analysieren und die Risiken für jede Person anhand des Ausmaßes der Vermögensschwankungen, der bisherigen Offenlegungspraxis, des Verantwortungsbereichs und sensibler Bereiche (Grundstücke, öffentliche Investitionen, Ausschreibungen, Finanzen – Haushalt) zu bewerten.
„Personen mit hohen Risikowerten müssen auf die Liste der besonders überwachten Personen gesetzt werden. Dies ist ein strategischer Ansatz, der von passiver Erkennung zu aktiver Überwachung übergeht“, analysierte Delegierter Hung.
Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Mai Van Hai ( Thanh Hoa ), stimmte der oben genannten Schwelle ebenfalls zu. Anstatt jedoch Metalle, Edelsteine, Geld usw. detailliert aufzulisten, schlug er vor, dass das Gesetz vorschreibt, dass Vermögenswerte im Wert von 150 Millionen VND oder mehr deklariert werden müssen.
Gleichzeitig warf er die Frage auf: „Vermögenswerte unter 1 Milliarde VND im Gründungsjahr müssen nicht zusätzlich deklariert werden. Wenn der angesammelte Betrag aus den Vorjahren 1 Milliarde VND übersteigt, ist unklar, welche Deklarationsvorschriften gelten.“
Aus einer anderen Perspektive wies Herr Hai darauf hin, dass das geltende Antikorruptionsgesetz die Offenlegung des Vermögens und Einkommens beider Ehepartner vorschreibt. Seiner Ansicht nach wird dies in Fällen, in denen die Ehepartner der Aufsicht zweier verschiedener Behörden unterstehen – des Provinziellen Inspektionskomitees und der Provinziellen Inspektionsbehörde –, zu Problemen führen.
Dieser Delegierte ist der Ansicht, dass eine Überprüfung durch beide Behörden zu einer doppelten Überprüfung desselben gemeinsamen Vermögens der Eheleute führen könnte, das der Erklärung unterliegt. Um Doppelungen zu vermeiden, schlug er vor, dem Gesetzentwurf einen Koordinierungsgrundsatz hinzuzufügen.
Insbesondere im Fall, dass eine zur Erklärung verpflichtete Person der Aufsicht der Provinzinspektion über deren Vermögen unterliegt und einen Ehepartner hat, dessen Vermögen, Einkommen usw. von dem zuständigen Inspektionsausschuss überprüft werden, sollte die Provinzinspektion das Vermögen und Einkommen dieser Person im selben Zeitraum nicht erneut überprüfen.
Im Gegenteil, wenn die Provinzinspektion Vermögen und Einkommen bereits geprüft hat, sollte der Inspektionsausschuss die gleiche Person nicht im selben Zeitraum erneut überprüfen.

Diskussionsrunde am 18. November zum Gesetzentwurf zur Änderung und Ergänzung einiger Artikel des Antikorruptionsgesetzes – Foto: GIA HAN
Technologieeinsatz zur Erkennung von Risikoanzeichen
Der Delegierte Pham Van Hoa (Dong Thap) betonte insbesondere, dass die Offenlegung des Vermögens ein wichtiges Kriterium für die jährliche Leistungsbeurteilung der Kader sein müsse. Sollte die Offenlegung nicht der Wahrheit entsprechen, könne dies als Nichterfüllung der Pflicht gewertet und disziplinarische Maßnahmen nach sich gezogen werden.
Bezüglich des Vermögens- und Einkommensprüfungsverfahrens stellte der Delegierte Nguyen Van Huy (Hung Yen) fest, dass der Gesetzentwurf einen relativ vollständigen, transparenten und klaren Verfahrensrahmen für die einzelnen Phasen geschaffen habe und gleichzeitig die Voraussetzungen dafür schaffe, dass die zuständigen Behörden proaktiv Informationen sammeln und Erklärungen einholen können.
Er wies jedoch darauf hin, dass die neue Verordnung lediglich die Schritte auflistet, ohne die Methode, die Frist, die Befugnisse und die Rechte der zu überprüfenden Person zu klären.
Deshalb schlug er vor, für jeden Schritt Details hinzuzufügen, für jede Phase eine bestimmte Frist festzulegen und die Formen der öffentlichen Bekanntgabe der Verifizierungsergebnisse zu klassifizieren, um sowohl Transparenz zu gewährleisten als auch Geschäftsgeheimnisse und die Privatsphäre zu schützen.
Die Delegierte Trinh Thi Tu Anh (Lam Dong) erklärte unterdessen, dass die Vermögenskontrolle derzeit noch hauptsächlich auf manuellen Erklärungen und Papieraufzeichnungen beruhe; diese Situation führe zu Überlastung, Zersplitterung und Verzögerungen bei der Erkennung ungewöhnlicher Schwankungen.
Daher ist die Regelung des Gesetzentwurfs zur Anwendung von Informationstechnologie im Vermögens- und Einkommensmanagement vollkommen angemessen. Sie schlug vor, dass die Nationalversammlung die Aufnahme einer Bestimmung erwägt, die die Regierung beauftragt, einen geeigneten Fahrplan für die schrittweise Verknüpfung der nationalen Vermögens- und Einkommensdatenbank mit bestehenden Datenbanken wie Bevölkerungs-, Grundbuch-, Steuer-, Bank- und Wertpapierdatenbanken usw. zu entwickeln.
„Der Einsatz von Informationstechnologie ermöglicht einen Wandel in der Kontrollphilosophie: vom Warten auf die Erklärung und Begründung durch die Beamten hin zu einem System, das automatisch Anzeichen von Risiken erkennt“, betonte sie.
Darüber hinaus schlug sie vor, Regelungen zur Ausweitung der Nutzung von Offenlegungen öffentlicher Vermögenswerte auf dem nationalen elektronischen Informationsportal zu prüfen. Dies sei ein wirksamer Mechanismus zur sozialen Prävention, der die Prinzipien von Macht und Verantwortung, Offenheit und Transparenz gewährleiste.

Nguyen Tam Hung, Delegierter der Nationalversammlung von Ho-Chi-Minh-Stadt, spricht – Foto: GIA HAN
Warum sollte der deklarierte Vermögenswert erhöht werden?
Regierungsinspektor Doan Hong Phong erläuterte die Regelung und nahm die Meinungen der Delegierten entgegen. Er sagte, dass die Regelung zur Erhöhung des deklarierten Wertes von 50 auf 150 Millionen VND und des Wertes der im Laufe des Jahres schwankenden zusätzlichen Einkommensvermögenswerte von 300 Millionen auf 1 Milliarde VND auf zwei Hauptfaktoren beruht.
Erstens gab es seit 2018 drei Gehaltserhöhungen. Zweitens haben sich die sozioökonomischen Bedingungen fast verdreifacht, insbesondere die Marktpreise haben im Vergleich zu 2018 stark geschwankt. „Hier schwanken Vermögen und Einkommen im Laufe des Jahres; der Saldo aus dem Vorjahr wird nicht ins nächste Jahr übernommen“, erklärte Herr Phong.
Ein weiteres Thema, das die Delegierten der Nationalversammlung beschäftigt, ist der Umfang derjenigen, die zur Offenlegung von Vermögen und Einkommen in staatlichen Unternehmen verpflichtet sind. Einige Stellungnahmen regten an, die Durchführbarkeit und Praktikabilität der Vermögens- und Einkommenskontrolle in Fällen zu klären, in denen Ausländer oder Personen aus dem nichtstaatlichen Sektor an der Geschäftsführung staatlicher Unternehmen beteiligt sind.
Der Abgeordnete Pham Van Hoa (Dong Thap) erklärte, dass in Unternehmen mit einem Staatskapitalanteil von unter 50 %, beispielsweise 49 %, in denen der Staat Führungskräfte einsetzt, auch diese Personen verpflichtet sein sollten, ihr Vermögen und Einkommen offenzulegen. Denn laut Herrn Hoa sei es nicht auszuschließen, dass solche Fälle negative Folgen hätten.
„Dies ist ein sehr umfangreiches und stetig wachsendes Feld im Bereich Management, Produktion und Wirtschaft. Daher schlage ich vor, diese Fälle in die Liste der meldepflichtigen Fälle aufzunehmen, wie es das geltende Recht vorsieht. Wenn wir sie nicht melden, entgehen uns wichtige Themen“, fügte Herr Hoa hinzu.
Der Generalinspektor der Regierung erläuterte diesen Inhalt und bestätigte, dass die Regelung, wonach Personen, die mit der Leitung und dem Betrieb von staatseigenen Unternehmen betraut sind, die mehr als 50 % des Stammkapitals halten, verpflichtet sind, ihr Vermögen und Einkommen anzugeben, angemessen ist.
Dies dient der Erfüllung der Anforderungen der Antikorruptionsarbeit unter den gegenwärtigen Bedingungen und in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Unternehmensgesetzes und des Gesetzes über die Verwaltung und Verwendung von in Produktion und Geschäftstätigkeit von Unternehmen investiertem Staatskapital.
„Die Regierung wird Fälle regeln, in denen Vermögen und Einkommen in staatseigenen Unternehmen offengelegt werden müssen, einschließlich direkter Eigentümervertreter, Vertreter des Staatskapitals sowie bestimmter Positionen und Titel in staatseigenen Unternehmen, ausgenommen Ausländer oder Personen aus dem nichtstaatlichen Sektor“, sagte Herr Phong.
Digitale Assets zur Deklarationsliste hinzufügen?
Zuvor gab es hinsichtlich des Wertes von Vermögenswerten, der Höhe des anzugebenden Einkommens und zusätzlicher Angaben Meinungen, die vorschlugen, "digitale Vermögenswerte" in die Liste der anzugebenden Vermögenswerte aufzunehmen; zu klären, wie das "Gesamteinkommen zwischen zwei Angaben" zu ermitteln ist; und die Arten von Vermögenswerten, die anzugeben sind, klar festzulegen, einschließlich Vermögenswerte, die mit Grundstücken verbunden sind, oder Vermögenswerte, die auf gemeinsame Namen lauten.
Hinsichtlich dieses Inhalts ist die Regierungsinspektion der Ansicht, dass das geltende Recht keine vollständigen Regelungen für digitale Vermögenswerte enthält. Daher wurde dieser Aspekt nicht in den Gesetzentwurf aufgenommen. Die Behörde wird ihn weiterhin prüfen, sobald eine ausreichende Rechtsgrundlage vorliegt.
Andererseits bleibt das Konzept des Gesamteinkommens zwischen zwei Erklärungen wie im geltenden Recht erhalten und wird in der Verordnung genauer erläutert. Vermögenswerte des Erklärenden, des Ehepartners und minderjähriger Kinder (einschließlich Nutzungsrechte an Grundstücken, Häusern und mit Grundstücken verbundenen oder gemeinsam eingetragenen Vermögenswerten) müssen angegeben werden; die Liste der Vermögenswerte und die erforderlichen Formulare werden von der Regierung in der Durchführungsverordnung detailliert festgelegt.
Die Aufrechterhaltung von Stichprobenkontrollen ist angemessen.
Bezüglich der Stichprobenprüfung kam die staatliche Aufsichtsbehörde zu dem Schluss, dass diese Methode die Objektivität und Transparenz erhöht und gleichzeitig die Ressourcennutzung optimiert, insbesondere bei einer großen Anzahl von Meldepflichtigen. Die geltenden Bestimmungen gewährleisten weiterhin einen regelmäßigen Wechsel, da jährlich mindestens 20 % der Behörden und Einrichtungen sowie mindestens 10 % der meldepflichtigen Personen jeder Einrichtung überprüft werden müssen, wobei diejenigen Vorrang haben, die in den letzten vier Jahren nicht überprüft wurden. Daher ist die Beibehaltung der Stichprobenprüfung angemessen.
Herr LE NHU TIEN (ehemaliger stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Kultur und Soziales der Nationalversammlung):
Angegebene Vermögenswerte und Einkünfte müssen überprüft werden.

Herr LE NHU TIEN
Tatsächlich ist es auch eine Lösung, jedes Jahr per Zufallsprinzip mindestens 20 % der Behörden und Einheiten sowie mindestens 10 % der in jeder Einheit meldepflichtigen Personen auszuwählen, wenn die Zahl der Meldepflichtigen sehr groß ist.
Dies ist jedoch nur eine kurzfristige Lösung, die auf lange Sicht den Anforderungen nicht gerecht wird, nicht umfassend ist und zudem ein gewisses Risiko birgt: Personen, die eine Verifizierung benötigen, werden nicht verifiziert, und Personen, die keine Verifizierung benötigen, werden verifiziert.
Daher sollten künftig Maßnahmen ergriffen werden, um die Überprüfung von Erklärungen zu verstärken. Insbesondere muss der Fokus auf der Überprüfung von Personen in Positionen und mit Befugnissen in Behörden und Einrichtungen liegen, die Anzeichen von Korruption aufweisen oder die Fähigkeit, die Voraussetzungen und die Anfälligkeit für Korruption besitzen, wie beispielsweise Verantwortliche für Finanzen, Planung und Investitionen, Beschaffung, Ausschreibungen und Großprojekte.
Zudem hat sich in jüngster Zeit gezeigt, dass die Geldflüsse und Vermögenswerte vieler korrupter Beamter äußerst verschlungen und unvorhersehbar sind. Sie transferieren Vermögenswerte sogar an ihre noch minderjährigen Kinder, an Verwandte oder ins Ausland.
Daher ist die Offenlegung von Vermögenswerten nicht nur für diejenigen vorgeschrieben, die Anzeichen von Verstößen, Unehrlichkeit und Korruptionsgefahr aufweisen, sondern muss auch kontrolliert und zur Offenlegung von Vermögenswerten für Familienmitglieder verpflichtet werden, nicht nur für Ehemann oder Ehefrau.
Gleichzeitig muss die korrekte Erklärung und Bestätigung öffentlich gemacht werden, damit die Öffentlichkeit und die zuständigen Behörden davon Kenntnis erhalten. Wird die Erklärung lediglich fertiggestellt und dann im Aktenschrank abgelegt, verfällt sie.
Delegierter HOANG VAN CUONG (Hanoi):
Vorschlag, auf das Losverfahren zur zufälligen Überprüfung von Vermögen und Einkommen zu verzichten.

Delegierter HOANG VAN CUONG
Ich empfehle, dass wir keine Lotterien zur zufälligen Überprüfung von Vermögen und Einkommen einsetzen sollten.
Aus diesem Grund ist die Umsetzung der Antikorruptionsmaßnahmen gewissermaßen ein Glücksfall und entbehrt einer rechtlichen Grundlage.
Stattdessen kann die periodische Überprüfung auf rotierender Basis erfolgen, zum Beispiel sollten jedes Jahr 20 % der Meldepflichtigen überprüft werden, sodass die gesamte Bevölkerung alle fünf Jahre einmal überprüft wird.
Dieser Ansatz gewährleistet Fairness und Transparenz und sorgt dafür, dass sich die Verifizierung normal anfühlt und nicht negativ oder stressig.
Darüber hinaus ist die Rückgewinnung von korrupt erworbenen Vermögenswerten ein Anliegen von großem öffentlichen Interesse. In der Realität versuchen korrupte Personen häufig, Vermögenswerte an ihre Kinder, Geschwister und andere Familienmitglieder zu verteilen, was die Ermittlungen erschwert.
Daher schlage ich vor, dass in Fällen, in denen Korruption und Vermögensverlust strafrechtlich verfolgt werden, die Vermögensrückgewinnung nicht nur das persönliche Vermögen, sondern auch das Vermögen verbundener Personen umfassen sollte, um eine Verschwendung zu verhindern. Dies gewährleistet eine stärkere abschreckende Wirkung bei der Rückgewinnung korrupter Vermögenswerte.
Das Wichtigste bei einer Vermögenserklärung ist, ob die Vermögenswerte klar und nachvollziehbar dargelegt werden. Verfügt der Erklärende über rechtsgültige Dokumente und Nachweise zum Kauf und zur Übertragung der Vermögenswerte, ist eine Überprüfung in der Regel nicht erforderlich, um Zeit und Ressourcen zu sparen. Eine Überprüfung sollte nur dann erfolgen, wenn Anzeichen für eine unredliche Angabe, Anschuldigungen oder Zweifel an der Herkunft der Vermögenswerte vorliegen.
Delegierter HOANG VAN CUONG (Hanoi)
Quelle: https://tuoitre.vn/ngan-ne-ke-khai-tai-san-2025111908275349.htm






Kommentar (0)