Dank des Chefs herrscht im gesamten Team Einigkeit, alles läuft reibungslos. Ehrlich gesagt, respektieren die Mitarbeiter unter seiner Führung seine integre und makellose Persönlichkeit. Oder, um es mit den Worten der heutigen Jugendsprache auszudrücken: Er ist einfach perfekt. Damit will ich ihn keineswegs loben! Aber wissen Sie was? Mich beschäftigt schon lange etwas. Würde er anders über mich denken, wenn ich es ihm erzähle?

Illustration / tuyengiao.vn

Die Geschichte ist folgende: Meine Behörde erhält täglich drei Zeitungen. Auf Anweisung des Chefs legt der Zeitungsbote diese normalerweise im Büro ab. Wenn der Chef sie gelesen hat und sie dann mit in den Besprechungsraum bringt, damit die Mitarbeiter sie gemeinsam lesen können, ist alles in Ordnung. Ich weiß nicht, ob es Zufall oder Nachlässigkeit ist, aber die Zeitungen bleiben tagelang unbeachtet im Büro des Chefs liegen, obwohl es für die Untergebenen genauso wichtig ist, über Neuigkeiten informiert zu sein wie über Essen und Trinken. Die Zeitung kommt zwar jeden Tag, aber wenn der Chef ein paar Tage später alle Zeitungen in den Besprechungsraum bringt, sind die Informationen längst veraltet – wer will die denn noch lesen, Chef?

Sehr geehrter Chef! Übrigens möchte ich Ihnen noch eine Geschichte erzählen. Mein Freund arbeitet ebenfalls als Assistent in einer Agentur. Sein Chef ist viel entspannter als die Assistenten, weil die Agentur in der Nähe seines Hauses ist. Jeden Morgen trägt er seine Aktentasche zur Agentur und geht nachmittags gemütlich nach Hause. Die Agentur erhält außerdem täglich zwei Zeitungen und monatlich ein paar Zeitschriften. Wenn er nach dem Lesen eine Zeitung oder Zeitschrift mit vielen interessanten Ereignissen, Artikeln oder Kurzgeschichten findet, steckt er sie in seine Aktentasche und nimmt sie mit nach Hause. Wenn die Assistenten dann etwas über die Zeitung lesen oder sich darüber informieren möchten, müssen sie in eine andere Agentur oder in die Bibliothek gehen, um sie auszuleihen. Denn der Chef hat die Zeitung bereits an seinen „Nachbarn“ weitergegeben, und wer will schon fragen? Mein Freund meint, mein Chef leide wohl an einer Art Vergesslichkeitskrankheit. Denn wenn er diese "verrückte" Krankheit nicht hätte, warum sollte der Chef dann die Notwendigkeit "vergessen", die Zeitungen seiner Untergebenen zu lesen, die ihm unterstellt sind, ihn nach seiner Meinung zu fragen und ihn täglich um seine Unterschrift zu bitten?

Mein Freund meinte, Zerstreutheit sei eine „verrückte“ Krankheit. Ist das nicht etwas übertrieben, Chef? Ich erwiderte, ein paar Zeitungen und Zeitschriften seien doch nicht viel wert, warum er denn gleich so ein Wort wie „schwer“ gegenüber dem Chef verwende! Er wirkte dabei etwas spitzfindig und korrigierte mich: „Ja, es ist nicht viel wert. Aber stellen Sie sich mal vor, Sie wären Assistenten und müssten sich Zeitungen und Zeitschriften mehrmals ausleihen, während unsere Agentur sie auch noch bekommt. Könnten Sie da ewig so weitermachen?“ Mir fiel nichts mehr ein, was mein Freund dazu sagen konnte, also musste ich einfach lachen!

Nachdem er sich beruhigt hatte, sagte er: „Der Wert einer Zeitung oder Zeitschrift liegt nicht in Tausenden von Dong, sondern in den darin enthaltenen Informationen und dem Wissen. Die Presse ist nicht nur ein Mittel zur Informationsvermittlung, um den Menschen die Richtlinien und Strategien der Partei, die Politik und Gesetze des Staates sowie die wirtschaftliche , kulturelle, soziale, verteidigungspolitische, sicherheitspolitische und außenpolitische Lage im In- und Ausland zu vermitteln, sondern sie ist auch ein gemeinsames Kulturgut der Gemeinschaft, das allen Mitgliedern zusteht. Auch wenn es sich im Büroalltag um eine Kleinigkeit handelt, hoffe ich sehr, dass der Chef diesem sensiblen Thema Beachtung schenkt.“

Dann flüsterte er mir zu: „Keine große Sache. Wenn du jemanden bittest, es in der Zeitung zu veröffentlichen, musst du meinen und den Namen meiner Agentur geheim halten. Denn als Assistentin, deren Aufgabe es ist, den ganzen Tag beschäftigt zu sein und beim Einholen von Unterschriften zu nuscheln, solltest du nicht so dumm sein, deinen Chef zu kritisieren!“

Es stellt sich heraus, dass mein Freund nicht jemand ist, der nicht weiß, wie man seinem Chef schmeichelt, nicht wahr, Chef?

LY LANG

* Besuchen Sie bitte den entsprechenden Abschnitt, um verwandte Nachrichten und Artikel zu sehen.

    Quelle: https://www.qdnd.vn/van-hoa/doi-song/chuyen-te-nhi-ri-tai-thu-truong-846381