Der 19. Mai ist jedes Jahr für das vietnamesische Volk im Allgemeinen und die Bevölkerung von Hung Yen im Besonderen zu einem besonders heiligen und wichtigen Tag geworden – an diesem Tag wird der Geburtstag von Präsident Ho Chi Minh gefeiert, dem Helden der vietnamesischen Nationalbefreiung und einer weltberühmten Kulturberühmtheit. Während dieser historischen Maitage überkommt jeden Vietnamesen ein unbeschreibliches Gefühl der Nostalgie, wenn er mit Respekt, Dankbarkeit und Ehrfurcht auf Präsident Ho Chi Minh blickt.
Sechsmaliges Treffen mit Onkel Ho – eine große Ehre für den Helden der Volksarmee Truong Thi Tam
Die Zeit ist vergangen, aber im Gedächtnis der Heldin der Volksarmee, Truong Thi Tam (92 Jahre alt), im Dorf Bac Chau, Gemeinde Dong Ket (Khoai Chau), sind die Erinnerungen an Onkel Ho noch immer lebendig, als wäre es gestern gewesen. Als loyale Guerillakämpferin hatte Hoang Ngan die Ehre, Onkel Ho sechsmal zu treffen. Diese emotionalen Begegnungen wurden für ihr ganzes Leben zu heiligen „spirituellen Gütern“.
Als sie sich 1952 im Alter von nur 19 Jahren der Revolution anschloss, tat sich Frau Tam in der Bewegung „Kampf gegen die Franzosen mit der Stange“ hervor. Sie organisierte und beteiligte sich direkt an vielen großen und kleinen Schlachten mit der Guerillagruppe und trug so dazu bei, viele feindliche Siege zu vereiteln. Aufgrund ihrer hervorragenden Kampfleistungen wurde sie für die Teilnahme an der Parade in Hanoi im Jahr 1955 ausgewählt, wo sie auch zum ersten Mal Onkel Ho traf. Als Genosse Dam Quang Trung die Aufgabe erhielt, als Vertreterin der weiblichen Guerillagruppe Hoang Ngan zu sprechen, war Frau Tam überrascht und verwirrt. Als sie das Podium betrat, sagte sie: „Liebe Führungskräfte“, was das gesamte Publikum in Gelächter ausbrechen ließ. Je verwirrter sie war, desto mehr konnte sie ein paar Worte sagen und dann sagen: „Ich ziehe mich zurück.“
„Sobald ich unten war, forderte mich General Vo Nguyen Giap auf, anzuhalten. Ich war besorgt, als Onkel Ho herüberkam, mir die Hand schüttelte und freundlich sagte: „Mein Kind, wir haben die französischen Kolonialisten besiegt. Von nun an dürfen Sie beim Sprechen nicht mehr sagen: „Ich ziehe mich zurück“, sondern „Ich höre auf zu sprechen“, erzählte Frau Tam, und ihre Augen glänzten vor Rührung. Das war die erste Lektion, die Onkel Ho ihr erteilte, sanft, aber tiefgründig, und sie sollte sie nie vergessen.
Ein Jahr später, während der Parade 1956, traf sich Frau Tam, die damalige Kommandantin der weiblichen Guerillaeinheit, erneut mit Onkel Ho. Während der Mittagspause fragte Onkel Ho: „Wie viele Schüsseln Reis hast du gegessen, Tam?“ Als sie antwortete: „Drei Schüsseln“, lachte Onkel Ho: „Das stimmt nicht. Du bist der Kommandant, du musst doppelt essen!“ Dieser Spruch zeugte von Onkel Hos Nachdenklichkeit und sorgte dafür, dass Frau Tam ihn für immer in Erinnerung behielt.
Als Onkel Ho 1966 auf der Nationalen Parteibildungskonferenz Erinnerungsfotos machte, wies er ihn an: „Ihr Mädchen aus der Stadt setzt euch draußen hin, lasst die Mädchen vom Land neben mir sitzen.“ Diese einfachen Worte drückten Onkel Hos Anerkennung und Respekt für diejenigen aus, die still und hingebungsvoll an der Basis arbeiteten. Außerdem überreichte er jedem Delegierten ein Erinnerungsfoto, ein wertvolles Geschenk, das sie bis heute wie einen Schatz hütet …
Beim sechsten Treffen mit Onkel Ho nahmen Frau Tam und die Delegation an der Begrüßung der bulgarischen Regierung teil. Er erschien mit weißem Haar und Bart, hoher Stirn und sanften, aber strahlenden Augen. „Onkel Ho war sehr einfach, freundlich und zugänglich. Ich war gerührt, dass er sich trotz seiner vielen Beschäftigungen immer noch an mich, eine kleine Guerillakämpferin, erinnerte“, erinnerte sich Frau Tam.
Nachdem sie Onkel Ho viele Male getroffen und jedes Wort von ihm gelernt hatte, betrachtete Frau Tam es als ihren Leitsatz, zu leben, zu kämpfen und einen Beitrag zu leisten. Als ihr Mann sich 1968 freiwillig zur Armee meldete und 1969 auf dem Schlachtfeld im Süden starb, zog sie ihre vier Kinder allein groß. Trotz ihrer schwierigen Umstände hat sie alle ihr von der Partei übertragenen Aufgaben hervorragend erfüllt: von der Vorsitzenden des Volkskomitees über die Sekretärin des Parteikomitees der Gemeinde Dong Kinh (heute Dong Ket) bis hin zur Präsidentin der Frauenunion des Bezirks Chau Giang.
Nach ihrer Pensionierung beteiligte sich Frau Tam mit Begeisterung an lokalen Bewegungen und blieb der jüngeren Generation weiterhin ein leuchtendes Vorbild. Trotz ihres hohen Alters bewahrt sie sich ihren revolutionären Geist, ihr soldatisches Temperament und ihre absolute Loyalität gegenüber der Partei und dem Volk. Frau Tam erzählt noch immer warme, intime und heilige Erinnerungen an Onkel Ho und lehrt ihre Kinder und Enkel, seinem Beispiel zu folgen.
Erinnerungen eines Teenagers aus Hung Yen, der am Sarg von Onkel Ho steht
Für Herrn Doan Manh Tranh, geboren 1954 im Dorf Trieu Duong, Gemeinde Hai Thang (Tien Lu), war der Moment, in dem er Onkel Ho sah, gleichzeitig der Moment, in dem er für immer starb. Damals war er der jüngste Teilnehmer der Delegation der Provinz Hung Yen, die 1969 Präsident Ho Chi Minh besuchte, und einer von neun Teenagern im Land, die Onkel Ho besuchten und an seinem Sarg standen.
In den Maitagen, in denen wir Onkel Ho gedenken, kehrten wir in das Dorf Trieu Duong zurück, den Ort, den Onkel Ho einst besucht hatte, um den jungen Mann aus der Vergangenheit zu treffen ... In der Rückblende waren seine von den Spuren der Zeit gezeichneten Augen voller Emotionen, als er sich an den alten Vater der Nation erinnerte.
Als Kind prägten sich die Geschichten seines Vaters über die Partei, Onkel Ho und die „5 Dinge, die Onkel Ho lehrte“, die der kleine Tranh in jeder Unterrichtsstunde las, tief in sein Gedächtnis ein und förderten ein Gefühl der Dankbarkeit. Deshalb hilft er seinem Vater trotz seines jungen Alters neben seiner Schulzeit tatkräftig bei der Gänsezucht. Um Onkel Ho gegenüber seine Dankbarkeit auszudrücken, bat er seine Eltern, ihn fünf Gänse als Geschenke für Onkel Ho aufziehen zu lassen, und meldete sie bei den Teamleitern an. Diese Aktion wurde in der Zentralzeitung veröffentlicht und von Onkel Ho gelobt. Später schrieb der Schriftsteller Le Van die Geschichte „Ein Geschenk für Onkel Ho“ in dem 1971 erschienenen Buch „Kleine Dinge, große Bedeutung“.
Laut Herrn Tranh kam am 5. September 1969 gegen 3:00 Uhr morgens ein Auto zu meinem Haus, um mich abzuholen. Der Leiter der Delegation war Genosse Le Quy Quynh, der damalige Provinzparteisekretär. Die Delegation, die an Onkel Hos Beerdigung teilnahm, bestand aus 24 Mitgliedern, ich war der Jüngste. Als wir am Ba Dinh-Platz ankamen, schien die Schlange der Menschen endlos zu sein; alle warteten darauf, Onkel Ho zu besuchen. Nach einem Tag des Wartens wurde der Delegation von Hung Yen der Besuch gestattet. Als er Onkel Ho sah, floss der unterdrückte Verlust in Tränen aus. Der Moment, als ich neben Onkel Hos Sarg stand, wurde zu einer unvergesslichen Erinnerung in meinem Leben. Von diesem Moment an sagte ich mir insgeheim, dass ich versuchen würde, zu lernen und zu üben, um der fünf Dinge würdig zu sein, die Onkel Ho den Kindern beibringt.
Im Jahr 1971 meldete sich der junge Doan Manh Tranh, ein Schüler der 10. Klasse der Tien Lu High School, freiwillig zur Armee und kämpfte mit seinen Kameraden gegen die einfallenden amerikanischen Imperialisten, um das Vaterland zu verteidigen. Im Jahr 1973 wurde er aufgrund einer Kriegsverletzung demobilisiert, kehrte in seine Heimatstadt zurück und bestand die Aufnahmeprüfung an der Nationalen Wirtschaftsuniversität. Danach kehrte er in die Arbeit vor Ort zurück und hatte viele Positionen inne. Ob in lebensbedrohlichen Situationen bei der Konfrontation mit dem Feind oder in Friedenszeiten, er behielt immer die Lehren von Onkel Ho im Hinterkopf, erledigte die ihm zugewiesenen Aufgaben gut und stellte bei allem, was er tat, die Interessen der Menschen in den Vordergrund. Erziehen Sie gleichzeitig Ihre Kinder und Enkel dazu, fleißig zu lernen und den Lehren von Onkel Ho zu folgen, um das Heimatland Hung Yen zu immer größerem Wohlstand zu verhelfen.
Es sind 56 Jahre vergangen, seit Onkel Ho starb, aber seine Karriere, seine Ideologie und sein großes, leuchtendes moralisches Beispiel leben für immer in der revolutionären Sache der Nation weiter. Im Gedenken an Onkel Ho besuchen viele Menschen aus Hung Yen Museen und historische Stätten, um Reliquien zu sehen, die mit Onkel Hos revolutionärem Leben in Verbindung stehen. Rückkehr in Onkel Hos Heimatstadt, um sich seine Kindheitsgeschichten anzuhören ... Dankbar für die großartigen Beiträge von Präsident Ho Chi Minh geloben alle Vietnamesen im Allgemeinen und die Menschen in Longan im Besonderen, fleißig zu lernen, hart zu arbeiten und zum Aufbau des Heimatlandes und des Landes beizutragen, damit es immer wohlhabender wird ...
Quelle: https://baohungyen.vn/chuyen-ve-nhung-lan-duoc-gap-bac-3181123.html
Kommentar (0)