Die derzeitigen Mechanismen der Wirtschafts- und Handelskooperation zwischen Vietnam und den USA werden relativ effektiv, positiv und proaktiv angewendet und erfüllen die in den bilateralen Wirtschafts- und Handelsbeziehungen festgelegten Aufgaben.
Dies ist die Einschätzung des Handelsberaters und Leiters des vietnamesischen Handelsbüros in den USA, Do Ngoc Hung, in einem Interview mit VNA-Reportern vor Ort über die Ergebnisse der vietnamesisch-amerikanischen Wirtschaftsdiplomatie im Jahr 2024 und die Aussichten für die bilaterale Handelskooperation im Jahr 2025.
Laut Herrn Do Ngoc Hung wird dieinnenpolitische Lage in den USA im Jahr 2024 aufgrund der Präsidentschaftswahlen von starken Schwankungen geprägt sein. Die meisten politischen Maßnahmen der Regierung von Präsident Joe Biden zielen auf die heimische Produktion und die heimischen Arbeitnehmer ab. Nach der Wahl wurde Donald Trump für eine zweite Amtszeit zum Präsidenten gewählt und wird sein Amt im Januar 2025 antreten. Es wird prognostiziert, dass die US-Sicherheits-, Wirtschafts- und Außenpolitik in Präsident Trumps neuer Amtszeit große Auswirkungen haben und die politische, wirtschaftliche und finanzielle Lage weltweit und in der Region sogar verändern und umkehren wird.
Was den Handel betrifft, so belief sich der gesamte Import- und Exportumsatz mit US-Waren in den ersten zehn Monaten des Jahres 2024 laut den vom US-Handelsministerium am 5. Dezember veröffentlichten Daten auf 4.432 Milliarden USD, was einem Anstieg von 2,7 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023 entspricht. Davon beliefen sich die Importe auf 2.708 Milliarden USD, die Exporte auf 1.724 Milliarden USD und das Handelsdefizit erreichte fast 1.000 Milliarden USD.
Laut Peter Navarro, dem zum leitenden Berater für die US-Wirtschaft und -Produktion ernannten Berater, erhielt der designierte Präsident Trump von der Republikanischen Partei große Unterstützung für seine Maßnahmen zur Bekämpfung der Inflation, des Handelsdefizits, der Einwanderungsprobleme, des Schutzes von Arbeitnehmern vor unfairen Handelspraktiken sowie der Bewältigung sozialer, bildungsbezogener und gesundheitlicher Probleme. Dementsprechend wird der Kongress aufgefordert, den Reciprocal Trade Act (USRTA) zu verabschieden, der es den USA ermöglicht, im Gegenzug gegenüber Ländern mit höheren Steuern ihre Steuern zu erhöhen. Das Gesetz soll Handelspartner dazu zwingen, ihre Steuern gegenüber den USA zu senken und nichttarifäre Handelshemmnisse abzubauen, oder die USA dazu zwingen, ihre Steuern entsprechend der Zahl der Handelspartner zu erhöhen. Berechnungen zufolge können die USA im ersten Szenario ihr Handelsdefizit auf 58,3 Milliarden US-Dollar senken. Im zweiten Szenario werden die USA ihr Handelsdefizit noch stärker reduzieren. Laut Herrn Navarro werden folgende Länder und Gebiete auf der Verhandlungsliste priorisiert, wenn der Patriot Act (USRTA) in Kraft tritt: Indien, China (Gruppe 1), dann die Europäische Union (Gruppe 2) und in Gruppe 3 Vietnam, Thailand und Taiwan (China).
Durch Gespräche mit Anwaltskanzleien, ehemaligen Regierungsvertretern und interne Informationen aus dem Kapitol schätzen US-Beamte Vietnam sehr und stärken die umfassende strategische Partnerschaft, die sich zunehmend vertieft. Beide Seiten betrachten sich als Partner von höchster strategischer Bedeutung mit zunehmend bedeutenden Positionen und Rollen in der Region und international.
Laut Statistiken der US-amerikanischen International Trade Commission (USITC) belief sich der gesamte bilaterale Handelsumsatz in den ersten zehn Monaten des Jahres auf 112 Milliarden US-Dollar. Vietnams Handelsüberschuss erreichte 102 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von über 26 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum. Der US-Exportumsatz nach Vietnam erreichte 10 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von fast 30 Prozent.
Derzeit bestehen Kooperationsmechanismen und -rahmen zwischen Vietnam und den USA auf vielen verschiedenen Ebenen und in unterschiedlichem Ausmaß (z. B. multilaterale Zusammenarbeit im Rahmen der Welthandelsorganisation WTO oder des Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsforums APEC; bilaterale Zusammenarbeit wie das Handels- und Investitionsrahmenabkommen (TIFA) und das bilaterale Handelsabkommen (BTA). Darüber hinaus bestehen zwischen Vietnam und den USA zahlreiche Kooperationskanäle, darunter Ministerien, interministerielle Arbeitsgruppen, Industrieverbände und Unternehmen; Kooperations- und Austauschmechanismen im Energiebereich; Mechanismen der wirtschaftlichen Zusammenarbeit unter dem Vorsitz des Ministeriums für Wissenschaft und Investitionen.
Aus der Zusammenfassung der Importdaten des US-Zoll- und Grenzschutzes geht hervor, dass Vietnam über Produkte mit Wettbewerbsvorteilen verfügt, wenn ein erheblicher Anteil der Importe auf Vietnam entfällt. Darüber hinaus bietet Vietnam bei potenziellen Produktgruppen viele Möglichkeiten für Exportwachstum, da die Wachstumsrate dieser Produktgruppen sehr hoch ist, während der Anteil vietnamesischer Importe an der US-Importstruktur noch sehr gering ist. Dies zeigt, dass Vietnam seine Exporte steigern kann, wenn es sich auf Produktgruppen mit Wettbewerbsvorteilen und -potenzial konzentriert.
Viele Experten gehen davon aus, dass 2025 für die US-Wirtschaft weiterhin ein schwieriges Jahr bleiben wird. Die Wachstumsraten dürften niedrig und die Inflation hoch bleiben. Zudem hat die Inflation noch nicht das erwartete Niveau erreicht, und die Energiepreise schwanken weiterhin, da es weltweit weiterhin zu Konflikten kommt. Viele Analysen zeigen zudem, dass der Konsumtrend der Vergangenheit trotz Inflation nur schwer auf Dauer aufrechterhalten werden kann und die Amerikaner ihre Ausgaben bald einschränken werden, sollte sich die Lage nicht verbessern.
Neben den langfristigen Zielen der Wirtschafts- und Handelskooperation erklärte das Handelsministerium, dass die wichtigste unmittelbare Aufgabe darin bestehe, der Lösung des Handelsdefizits (obwohl dies im Wesentlichen die Außenhandelsstruktur der einzelnen Länder widerspiegelt, die komplementär und weniger direkt wettbewerbsorientiert ist) und der Arbeitsmarktfrage besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Diese Faktoren könnten dazu führen, dass das US-Handelsministerium eine Untersuchung über handelspolitische Schutzmaßnahmen gegen Dumping, Antisubventionen und Betrug hinsichtlich des Warenursprungs einleitet. Unternehmen müssen auch auf die Herkunft importierter Rohstoffe für Produktion und Export achten und sich auf den Import von Rohstoffen aus den USA konzentrieren. Sie müssen weiterhin ihre Technologie verbessern, die Qualität steigern und die Kosten senken, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen (auch im Falle einer Besteuerung). Die Schaffung einer harmonischen, nachhaltigen und für beide Seiten vorteilhaften Handelsbilanz wird immer dringlicher. Vietnam verspricht, seinen Markt weiter zu öffnen und die Umsetzung der Empfehlungen der US-Wirtschaftsgemeinschaft zu beschleunigen. Damit unterstreicht es sein Engagement für die Aufrechterhaltung der bilateralen Handels- und Investitionsbeziehungen. Im Hinblick auf traditionelle Energien wird die Zusammenarbeit im Bereich des Abbaus seltener Erden mehr Raum für eine Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern eröffnen, insbesondere im Hinblick auf den 30. Jahrestag der Aufnahme bilateraler diplomatischer Beziehungen im Jahr 2025.
Die USA sind Vietnams größter Exportmarkt für Agrar-, Forst- und Fischereiprodukte. Daher wird erwartet, dass der Handel mit Agrarprodukten und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen auch 2025 das Wachstum des vietnamesischen Exportumsatzes auf dem US-Markt vorantreiben wird.
Laut VNA
[Anzeige_2]
Quelle: https://doanhnghiepvn.vn/tin-tuc/co-che-hop-tac-kinh-te-thuong-mai-viet-nam-my-phat-huy-hieu-qua-trong-nam-2024/20241223084619401
Kommentar (0)