Frau Le Thi L. (56 Jahre) aus Hanoi sagte, dass sie im kommenden Juli das Rentenalter gemäß den Bestimmungen des Arbeitsgesetzbuches erreichen werde, aber da sie erst seit 10 Jahren und 5 Monaten sozialversichert sei, habe sie keinen Anspruch auf Rente .

Frau L. fragte sich, ob sie für die verbleibende Zeit bis zum Rentenbezug sofort Sozialversicherungsbeiträge zahlen könne?

Laut der vietnamesischen Sozialversicherung sieht das Sozialversicherungsgesetz 2024, das ab dem 1. Juli 2025 in Kraft tritt, vor, dass die Voraussetzung für die Sozialversicherungszahlungsdauer zum Bezug einer Rente von 20 auf 15 Jahre verkürzt wird.

Daher muss die Festlegung der Anzahl der fehlenden Jahre, die die Sozialversicherungsteilnehmer auf einmal bezahlen können, um sofort eine Rente zu erhalten, entsprechend angepasst werden.

Buddhistischer Mönch (23).jpg (Chi Hieu)
Illustration: Chi Hieu

Der Vorschlag, die Zahl der Jahre, in denen Sozialversicherungsbeiträge gezahlt werden müssen, für die verbleibende Zeit bis zum Rentenbezug zu reduzieren, wurde in den Verordnungsentwurf aufgenommen, der die Umsetzung einer Reihe von Artikeln des Sozialversicherungsgesetzes zur freiwilligen Sozialversicherung detailliert beschreibt und anleitet. Zu diesem Entwurf werden die Ministerien und Zweigstellen um Stellungnahmen gebeten.

Die Anpassung der Anzahl der fehlenden Jahre, die die Sozialversicherungsteilnehmer auf einmal zahlen können, um sofort eine Rente zu erhalten, steht im Einklang mit dem Prinzip „Einzahlen – Empfangen“ und der Ausgleichskapazität des Sozialversicherungsfonds.

Darüber hinaus zielt die Resolution Nr. 28-NQ/TW zur Reform der Sozialversicherungspolitik darauf ab, die Bedingungen für den Bezug von Altersrentenleistungen zu ändern und die Mindestzahl der Sozialversicherungsbeitragsjahre für den Bezug von Altersrentenleistungen schrittweise von 20 auf 15 Jahre und schließlich auf 10 Jahre zu senken. Dabei wird das Leistungsniveau so berechnet, dass auch älteren Arbeitnehmern mit einer geringen Zahl an Sozialversicherungsjahren die Voraussetzungen für den Zugang und die Inanspruchnahme von Sozialversicherungsleistungen gegeben sind.

Um die Einschränkungen der aktuellen Periode zu überwinden, schlägt der Entwurf außerdem vor, die Beitragshöhe der Einmalzahlungsmethode an die verbleibende Sozialversicherungsbeitragsdauer anzupassen, um Anspruch auf Rente zu haben. Sozialversicherungsteilnehmer, die das Rentenalter gemäß den Bestimmungen des Arbeitsgesetzbuchs erreicht haben, deren verbleibende Sozialversicherungsbeitragsdauer jedoch nicht mehr als fünf Jahre (60 Monate) beträgt, können die vollen 15 Jahre lang Beiträge leisten, um Rente zu erhalten.

Dementsprechend wird die Anzahl der noch fehlenden Sozialversicherungsjahre (Monate), die Arbeitnehmern für den sofortigen Rentenbezug durch Einmalzahlungen fehlen, auf maximal 5 Jahre (60 Monate) heruntergeregelt.

Arbeitnehmer müssen weiterhin sicherstellen, dass sie bei Erreichen des Rentenalters gemäß der Auffassung in Beschluss Nr. 28 mindestens 10 Jahre lang Sozialversicherungsbeiträge gezahlt haben.

Wenn der Richtlinienentwurf also bald angenommen wird, kann Frau Le Thi L. ab dem 1. Juli, wenn sie das Rentenalter erreicht, sofort für die verbleibenden 15 Jahre Sozialversicherungsbeiträge zahlen, um Anspruch auf eine Rente zu haben.

Können Freiberufler alle 15 Jahre freiwillig Sozialversicherungsbeiträge zahlen, um eine Rente zu erhalten?

Können Freiberufler alle 15 Jahre freiwillig Sozialversicherungsbeiträge zahlen, um eine Rente zu erhalten?

Nach dem Sozialversicherungsgesetz (SV) 2024 können freiwillige SV-Teilnehmer einmal für viele Jahre in der Zukunft und einmal für die verbleibende Zeit einzahlen, um Anspruch auf Rente zu haben.
Wie hoch ist die Rente für Arbeitnehmer, die gemäß Dekret 178 vorzeitig in den Ruhestand gehen?

Wie hoch ist die Rente für Arbeitnehmer, die gemäß Dekret 178 vorzeitig in den Ruhestand gehen?

Bei Arbeitnehmern, die gemäß Regierungserlass 178 vorzeitig in den Ruhestand gehen, wird der Rentensatz für jedes Jahr des vorzeitigen Ruhestands nicht gekürzt. Ob sie jedoch Anspruch auf den Höchstsatz (75 %) haben, hängt von der Dauer ihrer Teilnahme an der Sozialversicherung ab.