Die Nationalversammlung hat heute in Gruppen das Bevölkerungsgesetz (geändert) und das Gesetz zur Krankheitsprävention diskutiert.
Gesundheitsminister Dao Hong Lan erklärte zum Bevölkerungsgesetz , Vietnam sei mit einer alternden Bevölkerung und einer sinkenden Geburtenrate konfrontiert, was dringende und grundlegende Lösungen erfordere. Die Bevölkerung spiele eine wichtige Rolle für das Überleben der Nation und des Landes und sei zudem eine Ressource für die sozioökonomische Entwicklung.
Der Minister sagte, es handele sich um einen schwierigen Gesetzentwurf, die angesprochenen Fragen seien sorgfältig geprüft worden.
In Bezug auf die Leihmutterschaft sagte der Minister, dass dieser Inhalt im Ehe- und Familiengesetz von 2014 enthalten sei. Als es eingeführt wurde, war die öffentliche Meinung sehr harsch und wurde sehr sorgfältig diskutiert, da es viele Aspekte der Gesellschaft, rechtliche Fragen, die Rechte von Leihmüttern und die Frage der sozialen und psychologischen Folgen betrifft... Vietnam ist eines der wenigen Länder mit Regelungen zur Leihmutterschaft.
Der Minister erklärte, dass bei der Analyse des Mutterschaftsrechts unfruchtbarer Frauen festgestellt wurde, dass Leihmutterschaft humanitären Zwecken dient und freiwilliger Natur ist. Die Nationalversammlung hat damals sehr sorgfältig darüber diskutiert und Regelungen ausgewählt, um bei der Umsetzung Ausbeutung und Missbrauch der Leihmutterschaft zu vermeiden.
Gesundheitsminister Dao Hong Lan. Foto: Nationalversammlung
Der Minister ist der Ansicht, dass die Frage der Leihmutterschaft nicht in den Entwurf des Bevölkerungsgesetzes aufgenommen werden sollte. Diese Frage wird auf der Grundlage zahlreicher sozioökonomischer Faktoren geprüft und bewertet, um bei der Änderung des Ehe- und Familiengesetzes durch die Nationalversammlung eine angemessene Entscheidung treffen zu können.
In Bezug auf die Maßnahmen im Bevölkerungsgesetzprojekt sagte der Minister, dass das Gesundheitsministerium unbedingt konkrete Maßnahmen, insbesondere Maßnahmen zur finanziellen Unterstützung, ergreifen möchte. Dies müsse jedoch in vielerlei Hinsicht ausgewogen sein, insbesondere bei den finanziellen Mitteln.
Mit der sozialen Wohnraumförderung für Familien mit zwei Kindern sieht der Gesetzentwurf weitere Schwerpunktthemen vor.
Zu den vorrangigen Gruppen für den Kauf oder die Anmietung von Sozialwohnungen zählen derzeit Familien von Menschen mit revolutionären Verdiensten, Angehörige von Märtyrern, Menschen mit Behinderungen und Umsiedler.
Der Minister betonte, dass die Nachfrage nach Sozialwohnungen derzeit sehr groß sei und nicht alle registrierten Personen diese kaufen könnten.
Die Regierung schlug außerdem vor, Familien mit zwei Kindern oder mit verstorbenen Frauen zu priorisieren. Ziel ist es, Familien mit zwei Kindern zu besseren Lebensbedingungen zu verhelfen. Die vorgeschlagenen Gruppen werden zu den Prioritätsgruppen beim Hauskauf gehören.
„Bei der Bewertung liegt die Punktzahl dieser Gruppe auf einem hohen Niveau, ähnlich wie bei anderen Prioritätsgruppen. Aber wenn wir jetzt weiter anstehen, wissen wir nicht, wann wir zum Kauf berechtigt sind. Das Bevölkerungsgesetz geht aus dieser Perspektive an die Sache heran“, erklärte der Minister.
Sie sagte außerdem, dass der Vorschlag, den Geltungsbereich auf Menschen mit unehelichen Kindern auszuweiten, geprüft werden sollte.
In Bezug auf das Gesetz zur Krankheitsprävention betonte Minister Dao Hong Lan, dass die Weiterentwicklung des Gesetzes notwendig sei, da die Covid-19-Pandemie Schlupflöcher im Rechtssystem im Gesundheitsbereich aufgedeckt habe und das Gesetz zur Prävention und Kontrolle von Infektionskrankheiten einen zu engen Anwendungsbereich habe und nicht mehr geeignet sei.
Einer der wichtigsten Punkte ist die Ausweitung des Regelungsumfangs des Gesetzesentwurfs. Erstmals werden häufige nicht übertragbare Krankheiten wie Diabetes und Bluthochdruck ausdrücklich in das Gesetz aufgenommen, was die Regelungen verständlicher und in der Praxis umsetzbarer macht.
Der Minister fügte hinzu, dass der Gesetzesentwurf bahnbrechende Lösungen zur Förderung der Beteiligung des privaten Gesundheitswesens enthalte, von Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen bis hin zum Pharma- und Geräteherstellungssektor.
Ein Beleg für den Erfolg dieser Strategie ist die Fähigkeit, Impfstoffe im Inland zu produzieren. Derzeit kann Vietnam elf der zwölf Impfstoffe im Rahmen des erweiterten Impfprogramms selbst produzieren. Diese Produktionskapazität wird nicht nur vom öffentlichen System, sondern auch von zunehmend größeren privaten Einrichtungen getragen.
Das Gesundheitsministerium koordiniert aktiv mit französischen, russischen und kubanischen Partnern die Umsetzung von Programmen zur Impfstoff- und Arzneimittelproduktion, bei denen die Rolle des nichtöffentlichen Systems besonders gefördert wird.
Vietnamnet.vn
Quelle: https://vietnamnet.vn/bo-truong-y-te-neu-ly-do-nam-gioi-2-con-khong-vo-duoc-uu-tien-mua-nha-o-xa-hoi-2455652.html
Kommentar (0)