Bei der ersten Begrüßung, wenn ich mich vorstelle, sage ich oft: „Ich komme aus Trang Bang, Tay Ninh .“
Aber wenn jemand ein bisschen mehr Interesse hat, werde ich die Gelegenheit haben, genauer zu erklären, dass ich seit meinem 17. Lebensjahr in Ho-Chi-Minh-Stadt lebe, die Blätter der Jugend wachsen ließ, einige gelbe Blätter abwarf und die Wurzeln des Schmerzes und der Sehnsucht gepflanzt habe.
Ich bin seit 17 Jahren in meiner Heimatstadt und seit 33 Jahren in dieser Stadt. Die Zahl erinnert mich deutlich daran, dass ich kein reiner Saigoner bin, aber ich habe Saigon von ganzem Herzen gelebt und geliebt.
17 Jahre alt rosa Lippen rosa Herz
17 Jahre alt, auf dem College, im Wohnheim, dreimal mit Rucksack nach Hause gefahren, dreimal alle meine Sachen gepackt und ins Auto gestiegen. Jedes Mal plante er, ohne zu lernen zurückzukommen und jammerte: „Mama, lass mich noch ein Jahr zu Hause bleiben, ich bin erst 17 Jahre alt, wenn ich 18 bin, fliege ich weg wie ein großer Vogel.“
Meine Eltern lächelten nur, meine Großmutter legte mir ein Stück Fleisch in die Schüssel und sagte mir, ich solle noch etwas Reis essen und dann ein Nickerchen machen. Wir würden abends oder morgen früh weiterreden. Zu einem weiteren Gespräch kam es jedoch nicht.
Am späten nächsten Morgen schüttelte mich meine Mutter sanft: „Wach auf, Dove, dein Vater bringt dich pünktlich zur Schule.“ Ich war müde und verlangte nichts weiter, sondern setzte mich brav hinter meinen Vater auf den Cub 81 und schlief weiter. Wenn mein Vater mich nach Thu Duc mitnahm, lag meine Heimatstadt immer im Nebel hinter mir.
Einmal hat mein Vater uns sogar mit einem Seil aneinandergebunden, aus Angst, ich könnte einschlafen. Während ich das schreibe, tut mir mein Vater unendlich leid. Als er mich an der Schule absetzte, ging er alleine nach Hause. Sicherlich ist auch Papa traurig und vermisst, vermisst mehr als seine vergessliche Tochter.
Allein auf diesem Fahrrad hat mein Vater mich um die Taille gebunden, damit ich nicht stürze. Meine Tochter Dove findet schnell neue Freunde, integriert sich in die Gemeinschaft und erlebt in ihrer Jugend aufregende neue Abenteuer. Diese Stadt hat alles gesehen und bereichert mich weiterhin auf ihre eigene Art und Weise.
In meinem zweiten Jahr verließ ich den Thu Duc-Campus und studierte am Dinh Tien Hoang-Campus der University of General Sciences. Die geschäftige Stadt war in diesem Moment wirklich neu für mich. An einem stürmischen Nachmittag, als meine Schwester und ich mit dem Fahrrad vom Tran Hung Dao-Wohnheim zum Nguyen Chi Thanh-Wohnheim fuhren, regnete es auf der Nguyen Thi Minh Khai-Straße wunderschöne Kajeputblüten wie in einem Film.
Tu hielt das Auto einen Moment an und sagte: „Pflanzen und Bäume verbreiten sich auf ihre eigene Art und Weise, und bei Menschen ist es wahrscheinlich genauso, Bo Cau. Die Hälfte davon ist Eigenwille, die andere Hälfte hängt vom Wind ab, wie bei diesen Ölblumen“ …
Tu ist meine liebste Schwester, die seit zehn Jahren in Saigon lebt, bis ein stärkerer Wind namens Schicksal sie dazu zwang, im Ausland zu leben. Ich bin immer noch hier, der Nachmittagswind weht die Ölblumen herum, ich vermisse Tu sehr. Dieser Samen sitzt da und erinnert sich an jenen Samen.
Da er nach 13 Tagen des Friedens geboren wurde, stammt auch der Name Bo Cau daher. Ich scherze oft mit Tu, dass er nicht gut im Addieren und Subtrahieren sein muss, um sich an sein Alter zu erinnern. Wenn sein Geburtstag naht, werden ihn Transparente und Zeitungen daran erinnern.
Ich erinnere mich, dass ich mit zehn Jahren, obwohl ich in einer weit entfernten Provinz lebte, in meinem Herzen immer noch das Lied „Stadt der zehn Blumenjahreszeiten“ sang. Obwohl ich wusste, dass ich der Welt etwas schuldig war, musste ich mit 25 trotzdem „Saigon Fairy 2000“ singen …
Auf ganz normale Weise heiratete ich und wurde zu einer winzigen Zelle Saigons, die der Formel folgte: zur Universität gehen, sich verlieben, heiraten und Kinder bekommen. Auch hier musste ich nicht rechnen, als mein Sohn im Jahr 2000 geboren wurde. Jedes Zweitausend ist das Alter meines Sohnes. Es ist in der Tat ein besonderer Meilenstein.
Mit Saigon durch die Jugend
Weil ein neuer Samen erschien, veränderte sich das emotionale Feld, das für immer 17 Jahre alt ist, allmählich in mir. Dieses Mal ist Ho-Chi-Minh-Stadt reifer und hat daher mehr Sorgen.
Die Stadt besteht nicht mehr nur aus dem Jugendkulturhaus mit Poesieabenden, nicht mehr aus den gemütlichen täglichen Fahrten durch die Innenstadt von Dinh Tien Hoang zum Wohnheim Tran Hung Dao oder den Aktivitäten des Schoolyard Sunshine Club.
Da ich ein Kind habe, ist die Stadt für mich jetzt auch der Zoo, das Kinderkrankenhaus, die Klinik der Station 18, wo ich mein Kind zum Impfen hingehe, und die Kindergärten, Grundschulen, weiterführenden Schulen und Gymnasien, in denen mein Kind jeden Tag aufwächst.
Die Stadt ist Arbeit, es gibt tagelange Staus, die Mutter wird bei jeder Lenkradumdrehung ungeduldig, das Kind hat das Warten satt. Lebe und lebe so, als ob viele Menschen früh morgens und spät abends nach Hause gehen würden.
Manchmal summe ich auch: So eine kleine Stadt/ Aber ich kann sie nicht finden/ Ich kann sie an diesem überfüllten Ort nicht finden …
Es ist ein Gefühl der Einsamkeit, das sich leicht bemerkbar macht, wenn wir uns inmitten eines geschäftigen Alltags bewegen. Eigentlich habe ich immer das Gefühl, Glück zu haben, besonders wenn mein Sohn seiner Mutter auf dem Weg zur Schule zum Abschied zuwinkt. Dein strahlendes Gesicht ist im Herzen deiner Mutter eine Metapher für Saigon.
Dann eines Tages, in der freudigen Atmosphäre der Feierlichkeiten zum 40. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung, erfuhr ich, dass ich Krebs hatte. Bitte fragen Sie mich, ob ich diese Krankheit überlebt habe, damit ich antworten kann, dass ich am Leben bin, dass ich noch am Leben bin und dass ich auf diesem Land leben werde.
Ich feiere meinen 50. Geburtstag wieder mit der Stadt. Es ist ein seltsames Gefühl. Meine zehn seltsamen Jahre sind vergangen. Ich habe mich darauf konzentriert, mich selbst zu lieben, den Menschen dankbar zu sein und weiterhin mit meinem Sohn zu leben. Die Stadt hat mich im Nachmittagswind in ihre Arme gewickelt. Nach der Krankheit gab ich meinen Job auf, ließ mich scheiden und war ratlos.
Zehn Jahre wie ein Traum. Die Stadt hat mir noch einmal den Weg zurück gezeigt, mich zur Sorgfalt ermahnt und geflüstert: „Dove, don’t panic!“. Es war, als hätte mein Sohn Schmerzen gehabt, er hätte mir übers Gesicht gewischt und gesagt: „Es ist okay, ich werde immer hier bei dir sitzen!“
Vor zehn Jahren, bevor ich in den Operationssaal kam, habe ich meinem Sohn nichts erzählt, weil ich wusste, dass ich herauskommen und von der Stadt mit all ihrer Liebe umsorgt werden würde. Zehn Jahre später, an einem normalen, gesunden Tag, erzählte ich meinem Kind alles, was es wissen musste, wenn ich plötzlich sterben würde.
Natürlich habe ich mich sehr wortreich ausgedrückt, aber ich möchte Sie an eines erinnern: „Vertrauen Sie den Menschen und vertrauen Sie Ihrem Schweiß.“ Mit diesen beiden Dingen werden Sie ein gutes Leben haben, solange Sie in diesem Land leben.
Verzweiflung oder Erwachen, Frieden und Stromschnellen, Saigon hat mich durch Verwandte und Freunde getröstet und beruhigt, mir von einigen alten Tempeln erzählt, damit sich meine Füße allmählich an den Besuch gewöhnen können. Durch die Stadt hallte der Klang der Tempelglocken wider.
Quelle: https://tuoitre.vn/co-mot-nguoi-sai-gon-trong-toi-20250427160133919.htm
Kommentar (0)