Auch im allgemeinen Bildungsprogramm 2018 wird die Mittelschule als Grundbildungsstufe und die Oberschule als Berufsorientierungsstufe bezeichnet. Schüler haben jedoch jederzeit das Recht, sich über Berufe zu informieren und einen Beruf zu wählen.
Lehrer und Schulen sollten den Schülern
Zugang, Einführung und Erfahrung
Die Studierenden sollen die Realität der Berufe verstehen und sich für sie entscheiden. Die Provinzen und Städte sind dafür verantwortlich, die notwendigen Einrichtungen und Schulen zu schaffen, damit die Studierenden ihr Studium optimal absolvieren können.
Schüler einer Berufsschule in Hanoi erlernen den Beruf der Krankenpflegerin.
Dr. Tung Lam kommentierte, Vietnam
Berufsberatung
Schüler ab der Sekundarschule sind auch in vielen Ländern der Welt ein Bildungsansatz. Viele Industrieländer orientieren ihre Schüler schon in sehr jungen Jahren an Karrieren, und in der Sekundarschule wählen viele Schüler Berufe, die sie vertiefen möchten. Beim Eintritt in die High School lernen die Schüler nicht viele Fächer, um sich auf die Abschlussprüfung vorzubereiten, sondern nur Fächer, die ihren Fähigkeiten für die Zulassung an der gewünschten Universität entsprechen.
Dieser Experte wies auch darauf hin, dass die Verwaltung der allgemeinen und beruflichen Bildungsprogramme in der Realität unzureichend sei und es zu Überschneidungen zwischen dem Ministerium für Bildung und Ausbildung und dem Ministerium für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales käme. Das Problem der mit der Berufsorientierung verbundenen weiterführenden Schulen müsse systematisch, mit angemessenen Leistungen und guten Einnahmen gelöst werden.
Er nannte ein Beispiel: Heutzutage schicken viele Familien ihre Kinder zum Arbeiten ins Ausland. Sie mogeln sich durch die Unternehmen und werden in vielen Fällen betrogen.
Schummeln
Warum gibt es keine Politik, die Gymnasien mit Berufsschulen verbindet, damit die Schüler nach dem Abschluss eine Berufsschule besuchen, Sprachen lernen und Arbeitskräfte ins Ausland exportieren können? „Derzeit legen wir in Ausbildungsprogrammen noch zu viel Wert auf Abschlüsse und orientieren uns nicht genau an der Realität, um wirksame Lösungen zu finden“, sagte er.
An den Ausgang angeschlossen
Sowohl die Gemeinden als auch das Bildungs- und Ausbildungsministerium von Hanoi müssen zugeben,
Streaming-Rate der Schüler nach der Mittelschule
Obwohl die Zahl der Schüler in den letzten Jahren gestiegen ist, wurde das gesetzte Ziel noch nicht erreicht. Viele Eltern wünschen sich nach wie vor, dass ihre Kinder die Oberschule besuchen, anstatt sich nach der Mittelschule für eine Karriere zu entscheiden. Viele Berufsschulen haben ihre Kinder angesprochen und ihnen die Möglichkeit gegeben, sich für die Schule zu entscheiden, doch die Eltern zeigen kein Interesse.
Pham Khuong Duy, stellvertretender Direktor des Ministeriums für Bildung und Ausbildung der Provinz Vinh Phuc, erklärte, dass es in der Region viele Industrieparks gebe und die Provinz darauf abziele, hochqualifizierte Fachkräfte auszubilden, um den lokalen Bedarf an Fachkräften zu decken und Schlüsselindustrien zu entwickeln. Verbindliche, klare und konkrete Mechanismen würden daher die Berufsberatung und -orientierung an weiterführenden Schulen besser auf das Bewusstsein von Schülern, Eltern und der Gesellschaft auswirken. Dies wirke sich wechselseitig auf Angebot und Nachfrage nach Fachkräften vor Ort aus. Beispielsweise gebe es einen Kooperationsmechanismus zwischen Bildungseinrichtungen und Unternehmen hinsichtlich der Produktion.
Aus der Unterrichtspraxis berichtete Herr Dinh Thanh Khuong, Direktor des Zentrums für Weiterbildung und Berufsberatung der Provinz Ha Nam, dass Weiterbildungseinrichtungen derzeit zwei Programme gleichzeitig durchführen: Kulturwissenschaften und Berufsausbildung. Die Gesamtzahl der Unterrichtsstunden eines Schülers pro Schuljahr ist höher als die der Schüler an weiterführenden Schulen. Während der Berufsausbildung müssen sich die Schüler auch um ausreichende kulturelle Kenntnisse für die Abiturprüfung kümmern. Daher sollten Maßnahmen ergriffen werden, um das Bildungsprogramm auszubalancieren und den Druck auf die Schüler zu verringern, sich frühzeitig für eine Berufsausbildung zu entscheiden.
Bei einem vom Ministerium für Bildung und Ausbildung organisierten Workshop zur Ideenfindung für den Regierungsentwurf zur Regelung der Berufsberatung und der Einteilung in Bildungssysteme erklärte Vizeminister Pham Ngoc Thuong, dass die Einteilung in Bildungssysteme und die Berufsberatung eine wichtige Aufgabe seien. Die Schwierigkeiten und Mängel in der Vergangenheit bei der Einteilung in Bildungssysteme und der Berufsberatung hätten sowohl objektive als auch subjektive Ursachen, sodass die gesetzten Ziele nicht erreicht worden seien. „Eine gute Berufsberatung wird die Einteilung in Bildungssysteme sehr positiv beeinflussen. Wenn wir von Anfang an die richtige Orientierung bieten, wird dies weder kostspielig noch verschwendet und kostet weder Zeit, Geld noch Mühe von Schülern, Eltern und der Gesellschaft“, sagte Herr Thuong.
Der Regierungsbeschluss 522 sieht vor, dass bis 2025 mindestens 40 % der Schüler, die die Mittelschule abschließen, ihre Ausbildung an Berufsbildungseinrichtungen der Grund- und Mittelstufe fortsetzen. Kürzlich schlugen Abgeordnete der Nationalversammlung vor, den Anteil der Schüler, die nach der Mittelschule in eine Berufsausbildung eintreten, zu senken, da dies für die Schüler der 9. Klasse bei der Aufnahmeprüfung für die 10. Klasse einen großen Druck ausübt.
Kommentar (0)