Im Handelsverlauf seit Wochenbeginn (9. Mai) sind die Aktien chinesischer Rüstungsunternehmen stark gestiegen, nachdem Pakistan bekannt gegeben hatte, dass es inmitten der eskalierenden Spannungen an der Grenze zwischen den beiden atomar bewaffneten Nachbarländern fünf indische Kampfflugzeuge mit in China hergestellten J-10C-Kampfflugzeugen abgeschossen habe.
Der Verteidigungsindex des chinesischen Festlands stieg um 1,6 % auf ein Zweiwochenhoch, angeführt von Avic Chengdu Aircraft, dem Hersteller des Kampfjets J-10C.

J-10C-Kampfflugzeug der pakistanischen Luftwaffe (Foto: AFP)
Dementsprechend stiegen die Aktien von AVIC Chengdu Aircraft, das an der Shenzhen Stock Exchange notiert ist, am 7. Mai um 17,05 % und setzten ihren Anstieg am 8. Mai um mehr als 16 % fort. Insgesamt ist der Wert der Aktie seit der Sindoor-Kampagne in Indien um 36 % gestiegen, im letzten Monat sogar um 53 %.
Auch die in Hongkong notierte AVIC Aerospace, eine weitere Tochtergesellschaft der AVIC Group, die auf die Herstellung von Militärflugzeugen und Hubschraubern spezialisiert ist, verzeichnete während der Sitzung einen Kursanstieg von über 6 Prozent. Die Aktien der China State Shipbuilding Corporation – Chinas größter militärischer und ziviler Schiffbaukonzern – legten ebenfalls um 0,4 Prozent zu.
Darüber hinaus verzeichneten auch andere Unternehmen im Verteidigungssektor wie Chengdu Tianjian Technology, Sun-Create Electronics und Chengdu ALD Aviation einen Anstieg von fast 10 %.
Der Kursanstieg kam, nachdem Pakistan öffentlich bestätigt hatte, dass es in einem Luftkampf mit der indischen Luftwaffe J-10C-Flugzeuge eingesetzt hatte. Dies veranlasste den Markt zu der Annahme, dass in China hergestellte Waffen ihre Kampffähigkeit unter Beweis stellen und sich dadurch in Zukunft ein größeres Exportpotenzial eröffnen würden.
Nach Angaben des Stockholmer Friedensforschungsinstituts (SIPRI) gingen in den Jahren 2020 bis 2024 mehr als 60 Prozent der chinesischen Waffenexporte nach Pakistan.
„Eine echte Kampfbilanz ist ein großes Plus für chinesische Verteidigungsprodukte, die lange Zeit hauptsächlich in der Theorie bekannt waren“, sagte Eric Zhu, Verteidigungsanalyst bei Bloomberg Intelligence.
Experten warnen jedoch auch, dass es sich bei diesem Anstieg möglicherweise nur um eine vorübergehende Erholung des Marktes handele. „Sollte der Konflikt nicht eskalieren, wird der Bedarf an zusätzlichen Waffenkäufen oder Ersatzbeschaffungen nicht wesentlich steigen“, kommentiert David Roche, Stratege bei Quantum Strategy.
Seth Jones, Direktor für Verteidigung und Sicherheit am Zentrum für Strategische und Internationale Studien (CSIS), sagte, der Anstieg der chinesischen Rüstungsbestände könne vorübergehend sein. Er erklärte, sowohl Indien als auch Pakistan wollten ihre Aktivitäten beruhigen, doch die Entscheidung über die weitere Reaktion liege bei Pakistan.
Während die kurzfristigen Aussichten für Investoren rosig sind, werden die Eskalation des Konflikts und die internationale Reaktion mittelfristig entscheidende Faktoren für die Kapitalflüsse und das Waffenexportpotenzial Chinas sein.
China und Pakistan nahmen 1951 Beziehungen auf und seit dem Kalten Krieg ist China Pakistans wichtigster Verteidigungspartner geworden.
Herr Yang Zi, ein Experte der S. Rajaratnam School of International Studies, schätzte, dass dieser Konflikt ein positiver Beweis für die Qualität chinesischer Waffen sei, da Pakistans Kämpfer und Verteidigungssysteme den französischen und sowjetischen Waffen Indiens erfolgreich entgegengetreten seien.
Am Morgen des 7. Mai bestätigte Indien, dass es Luftangriffe auf „terroristische Infrastrukturziele“ in Pakistan geflogen habe. Damit reagierte es auf militante Gruppen, die dort Ende letzten Monats in Indien mutmaßlich Anschläge verübt hatten, bei denen 26 Menschen getötet wurden.
Pakistan setzte sofort seine Luftwaffe ein, um in einem etwa eine Stunde dauernden Luftkampf zurückzuschlagen. Pakistan feuerte zudem Artilleriefeuer über die indische Grenze ab.
Darüber hinaus teilte das pakistanische Informationsministerium mit, das Militär des Landes habe fünf indische Kampfflugzeuge abgeschossen, als diese in den pakistanischen Luftraum eindrangen.
Indien dementierte diese Informationen jedoch umgehend und bezeichnete sie als „Fake News“. Indien bestätigte am 7. Mai, dass seine Streitkräfte Präzisionsschläge auf neun Terroristenstandorte in Pakistan und im pakistanisch kontrollierten Kaschmir durchgeführt hätten.
Quelle: https://dantri.com.vn/kinh-doanh/co-phieu-quoc-phong-trung-quoc-cat-canh-sau-xung-dot-an-do-pakistan-20250509142446201.htm
Kommentar (0)